tut mir Leid, daß der folgende Beitrag etwas länger ist. Ich habe versucht, mein Problem so erschöpfend, wie möglich zu beschreiben. Ich habe mir vor gut sechs Wochen einen neuen PC zugelegt, der mit ausnahme der Festplatte ausnahmslos aus neuen Komponenten besteht:
- - Shuttle SG45 mit NForce2-Chipset und Sound On Board
- ATI Radeon 9200 Excalibur
- 1 GB RAM
- 80 GB Western Digital IDE-Festplatte (Ext3-Filesysteme)
- LG GSA-4081B, DVD-Brenner
Ich habe die Festplatte aus meinem Altrechner einfach in das neue System eingebaut. Der 386er Standard-Kernel konnte das System hochfahren. Den Sound on Board habe ich mit Alsa ans Laufen bekommen. Für die Grafikkarte habe ich die DRI-Treiber verwenden können. Das ging auch bis vor etwa vier Wochen gut. Ich aktuallisiere täglich mein System per aptitude. Vor etwa vier Wochen fing es an, daß beim Öffnen von neuen Fenstern der Bildschirm "einfror" und keinerlei Tastatureingaben mehr möglich waren. Die gestarteten Programme liefen erkennbar weiter: gkrellm zeigte weiterhin laufende Anzeigen, die angezeigte Systemuhr lief ebenfalls weiter. Die Maus konnte auch weiterhin bewegt werden. Es half nur ein Reset. Analysen des XFree-Treibers brachten keinen Erfolg.
Aufgrund dieser Phänomene habe ich den XFree-Server 4.3 von Sid installiert und vom Kernel 2.4.25 auf 2.6.4 gewechselt. Ich hatte auch die DRI-XFree-Treiber deinstalliert. Leider alles ohne Erfolg. Einfrierende Bildschirme blieben an der Tagesordnung.
Mittlerweile weiten sich die Probleme aus, so daß ich mittlerweile vermute, daß entweder eine zentrale Library oder Hardwarekomponenten meines Systems defekt sind: fsck's beim Booten bleiben hängen, einfache Befehlsaufrufe in einem XTerm führen zum Stillstand des Systems. Anders als oben beschrieben, rührt sich dann garnichts mehr (die Systemuhr steht beispielsweise). Nun zu Dingen, die ich während der vergangenen Tage analysiert bzw. beobachtet habe. Ziel für mich ist, herauszufinden, wo ich der Ursache meiner Probleme auf die Spur kommen kann. Momentan habe ich keine Idee mehr, was mich bei der Ursachenfindung weiterbringen könnte...
Ein "dmesg" brachte folgende, aus meiner Sicht nicht normale, Meldungen zu Tage:
Code: Alles auswählen
[...]
..TIMER: vector=0x31 pin1=2 pin2=-1
..MP-BIOS bug: 8254 timer not connected to IO-APIC
...trying to set up timer (IRQ0) through the 8259A ... failed.
...trying to set up timer as Virtual Wire IRQ... failed.
...trying to set up timer as ExtINT IRQ... works.
[...]
Code: Alles auswählen
[...]
[drm:radeon_cp_init] *ERROR* radeon_cp_init called without lock held
[drm:radeon_unlock] *ERROR* Process 1266 using kernel context 0
[...]
Code: Alles auswählen
[...]
atkbd.c: Unknown key released (translated set 2, code 0x7a on isa0060/serio0).
atkbd.c: This is an XFree86 bug. It shouldn't access hardware directly.
[...]
Code: Alles auswählen
innd: SERVER cant listen RCreader Address already in use
Nun denn. Ich habe auch versucht, eventuellen Hardwareproblemen meines Systems auf die Schliche zu kommen. Ich habe schonmal erlebt, daß zwei RAM-Streifen nicht miteinander harmonierten. Deshalb kam ich auf die Idee "memtest all" mal auszuprobieren. Dabei gab es jede Menge Meldungen "Unable to malloc xyz bytes." und einen Segmentation fault.
Code: Alles auswählen
[...]
Unable to malloc 1815085056 bytes.
Unable to malloc 1810890752 bytes.
Unable to malloc 1806696448 bytes.
Unable to malloc 1802502144 bytes.
Unable to malloc 1798307840 bytes.
Allocated 1794113536 bytes...trying mlock...Segmentation fault
Ich habe den Tip, in meiner /etc/lilo.conf eine append-Zeite mit dem folgenden Inhalt zu setzen, mal probiert:hast Du evtl. ein Mainboard mit nforce2-Chipsatz?
Das hat bei mir nämlich genau solche Probleme produziert, bis ich das gesamte ACPI-Geraffel aus dem Kernel geworfen habe.
Code: Alles auswählen
append "noapic nolapic acpi=off"
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Herzlichen Dank schonmal für Antworten. Es würde mich auch sehr freuen, wenn sich an dieser Stelle andere Mitglieder melden, die an ihrem System ein ähnliches Verhalten festgestellt haben...
Gruß
Uwe