zwischen einem "normalen" Kernel (z.B. von kernel.org) und den Kerneln, die ich über apt bekomme. Die haben ja immer den Anhang "mit Debian-Patches".
Worauf ich hinaus will ist, ob ich auch einfach einen Kernel von kernel.org benutzen kann, oder muss ich da noch wichtige Dinge beachten?
Ciao Thomas
Wo liegt der Unterschied...
Hi,
soweit ich weiß sind die Kernel von Debian nur minimalst gepacht und haben kaum nennenswerte Änderungen zu den originalen.
Ich nutze seit Ewigkeiten die kernel von kernel.org. Die kannst Du absolut problemlos verwenden.
soweit ich weiß sind die Kernel von Debian nur minimalst gepacht und haben kaum nennenswerte Änderungen zu den originalen.
Ich nutze seit Ewigkeiten die kernel von kernel.org. Die kannst Du absolut problemlos verwenden.
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra
debian entfernt afaik sämtliche closed-source firmware oder alle treiber, die diese benötigen würden. sind aber irgendwelche exotischen WAN-geschichten und in der regel für desktopnutzer irrelevant...
gruß
natas12
gruß
natas12
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)