hallo,
ich möchte auf meinem woody system den kernel 2.6.4 installieren. hab aber totale probleme damit. ich hab mir die *.deb files von fstum.de heruntergeladen. incl einer packages.gz. zusätzlich hab ich noch die anleitung apt-howto von debian.org.
also.. hab ein verzeichnis \debs erstell und dorthin alle deb dateien und die packages.gz hineinkopiert. dann versuch ich laut anleitung dpkg-scanpackage ... da bekomm ich schon einen fehler. er kennt den befehl nicht. hab es auch mit dpkg-scanpackage probiert geht auch nicht. wenn ich nur "deb file:/root debs/" in die sources.lst eintrage bekomme ich bei apt-update einen fehler.. weiß nicht was ich noch machen soll. mit dpkg i ... geht es auch nicht weil er ständig irgendwelche sachen installieren will dir von dene mein kernel-image abhängig ist.
kann mir jemand helfen wie ich diese deb files in meine apt source list dazu bekomme?
hab unter linux keine internet verbindung.deshalb muss ich da alles lokal machen.
apt howto
schau mal auf http://apt-get.org und gib dort in der paket-suche kernel-image ein.
da bekommst du auch einige 2.6er angeboten.
die deb's kannst du auch einzeln runterladen und dann mit dpkg installieren.
wie du einen kernel nach debian-manier selber baust steht auch im wiki beschrieben. hier
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
da bekommst du auch einige 2.6er angeboten.
die deb's kannst du auch einzeln runterladen und dann mit dpkg installieren.
wie du einen kernel nach debian-manier selber baust steht auch im wiki beschrieben. hier
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
ich habe die *.deb files bereits mit apt-get.org gesucht und heruntergeladen.
ich möchte jetzt dieses verzeichnis /debs so einrichten, dass ich es mit apt-get oder apt-cache verwenden kann.
dazu hab ich mir von debian.org das apt-howto heruntergeladen und versucht es so zu machen wie es unter "3.2 Wie man APT lokal benutzt" steht.
nur wenn ich dpkg-scanpackages eingebe sagt er er kennt diesen befehl nicht.
und wenn ich in die souces.lst "deb file:/root debs/" (steht auch in dem HowTo von Debian.org) dann bekomm ich bei allen apt befehlen eine Fehlermeldung.
dpkg -i funktioniert nicht, weil ich da eine unzahl von anderen dateien aktualisieren müsste und das macht apt automatisch. so viel ich weiß
ich möchte jetzt dieses verzeichnis /debs so einrichten, dass ich es mit apt-get oder apt-cache verwenden kann.
dazu hab ich mir von debian.org das apt-howto heruntergeladen und versucht es so zu machen wie es unter "3.2 Wie man APT lokal benutzt" steht.
nur wenn ich dpkg-scanpackages eingebe sagt er er kennt diesen befehl nicht.
und wenn ich in die souces.lst "deb file:/root debs/" (steht auch in dem HowTo von Debian.org) dann bekomm ich bei allen apt befehlen eine Fehlermeldung.
dpkg -i funktioniert nicht, weil ich da eine unzahl von anderen dateien aktualisieren müsste und das macht apt automatisch. so viel ich weiß
schon, aber ich versteh nicht was du machen willst. wenn du einen kernel installierst halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass abhängigkeiten zu anderen paketen bestehen.dpkg -i funktioniert nicht, weil ich da eine unzahl von anderen dateien aktualisieren müsste und das macht apt automatisch. so viel ich weiß
und was nützt es dir wenn du ein lokales repository mit dem kernel anlegst,
du hast die fehlenden dateien dann doch auch nicht?
also. ich bekomm mit meiner netzwerkkarte unter 2.4.18 was die höchste kernel version ist, die auf meinen debian cd's ist, keine internet verbindung. jetzt möchte ich miene kernel updaten. mit einemkernel-image. ich brauch erst mal nur einen standard kernel. dazu hab ich mir die benötigten .deb files heruntergeladen. und jetzt möchte ich von lokal updaten. nur wie gesagt mir dpkg -i sagt er er benötigt andere deb files die ich aber auch heruntergeladen habe. ich hab das komplette verzeichnis inkl. packages.gz.
am liebsten wär mir auch das ganze über apt-get zu installieren. nur hier beginnen meine probleme ...
am liebsten wär mir auch das ganze über apt-get zu installieren. nur hier beginnen meine probleme ...