Status: Serial-ATA mit VIA Southbridge?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Status: Serial-ATA mit VIA Southbridge?

Beitrag von para » 01.04.2004 22:56:42

Hi,
kann mir jemand sagen, welchen Status die Serial-ATA Unterstützung für die VIA Southbridge im Kernel momentan hat? Kann man das schon "produktiv" verwenden...?

Das hier sieht ja nicht so vertrauenserweckend aus:

Code: Alles auswählen

libata version 1.01 loaded.
sata_via version 0.11
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xBC00 ctl 0xC002 bmdma 0xCC00 irq 20
ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0xC400 ctl 0xC802 bmdma 0xCC08 irq 20
ata1: dev 0 cfg 49:2f00 82:346b 83:7f01 84:4003 85:3c68 86:3c01 87:4003 88:80ff
ata1: dev 0 ATA, max UDMA7, 312581808 sectors (lba48)
ata1: dev 0 configured for UDMA/133
scsi0 : sata_via
ATA: abnormal status 0x7F on port 0xC407
scsi1 : sata_via
ata2: thread exiting
  Vendor: ATA       Model: SAMSUNG SP1614C   Rev: 1.01
  Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 05
SCSI device sda: 312581808 512-byte hdwr sectors (160042 MB)
SCSI device sda: drive cache: write through
 /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0: unknown partition table
Attached scsi disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
Attached scsi generic sg0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0,  type 0
Wie sind eure Erfahrungen?

Danke, Para
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 02.04.2004 18:13:08

Läuft hier seit Monaten problemlos. Die Meldung mit dem abnormal Status sagt nur, dass an dem dazugehörigen SATA Channel kein Gerät hängt. SATA hat keine direkte Möglichkeit das zu sehen, ergo schickt er einen Befehl an den Controller und der antwortet mit "Was soll das?" ;-)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 02.04.2004 19:38:04

Das klingt ja schonmal gut...
Hauptsächlich die Versionsnummer 0.11 finde ich etwas zu niedrig - aber das muss ja nicht immer was heissen :roll: Hatte im Web nur gelesen, daß der VIA S-ATA Treiber immer noch als Beta zu sehen ist. Irgendwie traue ich mich nicht, ihm mein schönes System in die Finger zu geben... Schonmal den proprietären Treiber versucht?

Hat noch jemand Erfahrungen zu berichten?

Ciao, Para

BTW, kann ich lilo eigentlich dazu bewegen z.B. /dev/sda1 zu kennen?
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 03.04.2004 19:11:22

Wie lange machst Du denn schon Linux, dass Du dich immer noch von Versionsnummern leiten lässt? ;-)

ext2 hatte sehr lange die Versionsnummer 0.0.3j, und das war so mit das Beste was man bekommen konnte...

Die Versionsnummern an und für sich habe ja nun meistens so gar nichts zu bedeuten... Ich habe hier soviel 0.x oder 0.0.x laufen, und meistens keine Probleme...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 04.04.2004 18:21:33

para hat geschrieben:...aber das muss ja nicht immer was heissen...
Eben drum 8) Deswegen frage ich ja einfach mal - kost ja nichts :wink:

Bye, Para
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

Antworten