CPU Temperatur auslesen.

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

CPU Temperatur auslesen.

Beitrag von fs » 26.03.2004 22:09:34

Hallo, ich möchte meine CPU Temperatur auslesen.
Installiert habe ich das c´t-VDR System mit dem Kernel 2.4.24-ctvdr-2 + lm-sensors-2.4.24-ctvdr-2 und lm-sensors.
Mein Board ist ein ASUS P4P800-VM.

Es sollten eigentlich alle Module im Kernel vorhanden sein.
Trotzdem bekomme ich beim start von „sensors: No sensors found!“.

Kann mir jemand verraten, wie ich mein System konfigurieren muss.

Vielen Dank!


Gruß Frank

Benutzeravatar
durztbrother
Beiträge: 235
Registriert: 27.01.2003 23:23:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von durztbrother » 26.03.2004 22:18:50

Hallo,

kannst du testen ob du

Code: Alles auswählen

sensors-detect
ausführen kannst?

Ciao
Patrick

fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

Beitrag von fs » 26.03.2004 22:24:28

Ja,
sensors-detect bringt:
Sorry, no PCI bus adapters found.

Und....

Probing for `National Semiconductor LM78'
Trying address 0x0290... Failed!
Probing for `National Semiconductor LM78-J'
Trying address 0x0290... Failed!
Probing for `National Semiconductor LM79'
Trying address 0x0290... Failed!
Probing for `Winbond W83781D'
Trying address 0x0290... Failed!
Probing for `Winbond W83782D'
Trying address 0x0290... Failed!
Probing for `Winbond W83627HF'
Trying address 0x0290... Failed!
Probing for `Winbond W83697HF'
Trying address 0x0290... Failed!
Probing for `Silicon Integrated Systems SIS5595'
Trying general detect... Failed!
Probing for `VIA Technologies VT 82C686 Integrated Sensors'
Trying general detect... Failed!
Probing for `ITE IT8705F / IT8712F / SiS 950'
Trying address 0x0290... Failed!

fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

Beitrag von fs » 26.03.2004 23:25:20

Kann mir jemand sagen, ob der Intel 865G Chip von lm-sensors überhaupt unterstützt wird.

Gruß Frank

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 27.03.2004 02:15:29

Hoffentlich nicht. :)

Check mal /proc/acpi, da hast du eventuell mehr Glueck, und neuere Hardware sollte mit ACPI auch keine Probleme haben. (Sensors ist imho ein undurchsichtiges, instabiles und unzuverlaessiges Stueck Software, was wir hoffentlich nie wieder brauchen werden.)
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 27.03.2004 07:55:02

gab' den gleichen chipsatz, und probleme mit lm-sensors (allerdings anderer natur..)

zwei möglichkeiten:

Code: Alles auswählen

cat /proc/acpi/thermal_zone/THRM/temperature
temperature:             40 C
oder auch xmbmon
http://www.nt.phys.kyushu-u.ac.jp/shimi ... nload.html
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 27.03.2004 07:55:51

sebas hat geschrieben:(Sensors ist imho ein undurchsichtiges, instabiles und unzuverlaessiges Stueck Software, was wir hoffentlich nie wieder brauchen werden.)
full ack... ;)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

Beitrag von fs » 28.03.2004 00:46:21

acpi läuft:
1655 ? S 0:00 /usr/sbin/acpid -c /etc/acpi/events -s /var/run/.acpid.socket

Leider kann ich unter “/proc/acpi/thermal_zone/” keinen Eintrag finden????

Irgendwie komme ich hier nicht weiter.


Ich hoffe, jemand hat da noch einen Tipp für mich.

Vielen Dank!

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.03.2004 01:13:42

hast du CONFIG_ACPI_THERMAL im kernel gesetzt (fest oder als modul)?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

Beitrag von fs » 28.03.2004 01:21:53

Als Modul:

CONFIG_ACPI_AC=m
CONFIG_ACPI_BATTERY=m
CONFIG_ACPI_BUTTON=m
CONFIG_ACPI_FAN=m
CONFIG_ACPI_PROCESSOR=m
CONFIG_ACPI_THERMAL=m
CONFIG_ACPI_ASUS=m

alle Module sind auch geladen.

fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

Beitrag von fs » 28.03.2004 21:01:50

Hallo, ich habe jetzt CONFIG_ACPI_THERMAL=y
fest eincompiliert.

Bekomme aber immer noch nicht unter „/proc/acpi/thermal_zone“ die CPU-Temperatur angezeigt.

Hat da jemand noch eine Idee?

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.03.2004 21:55:53

schau' doch 'mal in die doku deines boards: welcher sensor-chip ist vernaut? (bei mir z.b. it7812f)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

Beitrag von fs » 28.03.2004 22:26:55

Ich habe dieses Board: http://www.asuscom.de/prog/spec.asp?m=p ... m&langs=07
Kann aber keine Angaben zum sensor-chip finden.

Muss ich den sensor-chip in ACPI irgendwo eintragen?

fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

Beitrag von fs » 31.03.2004 21:58:07

Hallo, ich bastle immer noch an ACPI.
Irgendwie muss ich die CPU-Temperatur doch auslesen könne.

Ich habe jetzt Knoppix 3.4 zu Testzwecke benutzt.

Beim Aufruf von:
acpi –V oder acpi –t
bekommt die Meldung: No support for device type: thermal
Diese Meldung habe ich an insgesamt 4 unterschiedlichen Rechnern mit ACPI Support erhalten.
Kennt jemand noch eine andere Methode die CPU-Temperatur zu ermitteln?


Gruß Frank

Benutzeravatar
K@sperl
Beiträge: 216
Registriert: 20.09.2003 11:38:22

Beitrag von K@sperl » 03.04.2004 21:13:09

Das selbe Problem hab ich auch, muß ich da sonst noch was zusätzliches außer den obigen ACPI Optionen in den Kernel mit rein nehmen?

hackgrid
Beiträge: 102
Registriert: 19.07.2004 14:39:37

Beitrag von hackgrid » 26.03.2005 10:33:50

Ich habe auch das selbe Problem, hat es mittlerweile jemand geschafft?

Benutzeravatar
K@sperl
Beiträge: 216
Registriert: 20.09.2003 11:38:22

Beitrag von K@sperl » 26.03.2005 10:37:41

Ja, zuerst Kernel neu kompilieren und dann sensors-detect ausführen.
Den Kernel hab ich nach folgender Anleitung konfiguriert:
http://www2.lm-sensors.nu/~lm78/kernel26.html

hackgrid
Beiträge: 102
Registriert: 19.07.2004 14:39:37

Beitrag von hackgrid » 26.03.2005 10:51:57

Danke für deine Antwort, funktioniert ACPI bei dir?
Soll heißen, ist /proc/acpi/thermal_sensors gefüllt?

Benutzeravatar
K@sperl
Beiträge: 216
Registriert: 20.09.2003 11:38:22

Beitrag von K@sperl » 26.03.2005 10:59:19

Ich bin jetzt leider nicht vor dem Rechner, kann das erst am Dienstag/Mittwoch checken.

Antworten