kernel-source-2.6.3 (von Debian inkl. Patches)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

kernel-source-2.6.3 (von Debian inkl. Patches)

Beitrag von Ed » 26.03.2004 20:07:12

Hallo Forum!
Hab mir o.g. sourcen gezogen und dann mit make-kpkg nen Debiankernelimagepaket erzeugt,
soweit so gut, configuriert, installiert, und dann reboot: Bleibt mit ner Kernelpanic hängen:
VFS: Cannot open root device "hda1" or unknown-block (0,0) Please append a correct "root=" boot option Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block (0,0)
Was mir auffiel bei der Konfiguration: Einige rudimentäre Dienste bzw. Funktionen ließen sich nur als Module auswählen, das würde ja bedeuten, falls es ein Modul ist, das schon beim booten gebraucht wird, "initrd" erwartet , weiß allerdings nicht obs daran liegt? Warum wurde darauf nicht hingewiesen, bisher waren die wichtigsten Kernelparameter "default" angewählt, also ich konnte mir nen ixbeliebigen Kernel von kernel.org ziehen, und der lief zumindest (beim
2.4) wenn auch nicht optimal aber wenigstens ohne ne Kernelpanic?
Ich hatte vorher noch nie Probleme nen Kernel zu erstellen, aber mit dem 2.6 komme ich nicht wirklich zurecht, dabei bräuchte ich den so dringend...........Die größte Hilfe wäre, falls mir mal jemand ne funktionierende Configdatei mailen könnte, inkl. dem was er eventuell zusätzlich installiert hat (Kernel-headers, Kernel-build)
Build-system: Debian sarge (testing) Athlon XP 2600+, MB: Abit KD7-E
Noch ein Anliegen hätte ich: Wie kann ich das Image (2.6.3) wieder systemgerecht entfernen?
dpkg --purge --force-remove-essential kernel-image-NNN # funktioniert jedenfalls nicht bei mir?

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 27.03.2004 02:08:09

Zum deinstallieren: apt-get remove. Wenn du verschiedene Kernel Images installiert hast, sollte das problemlos gehen.

Dein Problem mit dem rootfs und init ist uebrigens ein sehr bekanntes, es hat (wahrscheinlich) damit zu tun, dass Dein Kernel Treiber fuer z.B. IDE, Filesystem usw. nicht laden kann, weil er keinen Zugang zum Filesystem hat (weil er die Treiber noch von der Festplatte nicht laden konnte, weil fuer Festplatten und Filesystems Treiber noch nicht .... genau, you get the point.).

Schau also vor allem nochmal die Optionen fuer diese Treiber, Blockdevices, den ganzen IDE Kram, und natuerlich die Filesystem Treiber durch. Auch devfs kann Dir bei sowas in die Suppe spucken.

Dass du nicht alles static backen kannst, hat damit zu tun dass Teile von denen die bestimmten Optionen abhaengig sind, auch modulaer eingetragen sind. Spiel einfach mal mit make menuconfig, make xconfig und make gconfig rum.

[1] Kann Dir auch sehr weiterhelfen.

Uebrigens: Ich habe die Erfahrung gemacht dass die mitgelieferten default .configs in den meisten Situationen grottenschlecht sind. (Wobei man bei 2.6 gegenueber 2.4 schon etwas dran getan hat.) Ich nehme daher entweder eine alte .config, oder benutze eine livecd die gut funktioniert und geh einfach von dieser .config aus. (Es gibt 'ne Knoppix edition mit 2.6, die Dir eventuell weiterhelfen kann.)

Achja, es gibt auch kernel-images aus der 2.6 branch in sid. Vielleicht kannst du Dir die mal ansehen. Deine module-init-tools sind auch neu genug?

[1] http://www.linux.org.uk/~davej/docs/pos ... en-2.6.txt
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Beitrag von Ed » 27.03.2004 12:59:06

Vielen dank sebas,
werde mal alles durchchecken, wenn ichs habe, werde ich dem Forum explizit berichten, damit andere mit ähnlichen Problemen, auch was davon haben! :D

Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Beitrag von Ed » 27.03.2004 15:13:39

apt-get remove funzt ebenfalls nicht, Meldung: konnte ......deb Paket nicht finden?
Hab mir die Sourcen von 2.4.25 gezogen (Standardkernel unter Sarge) und siehe da: Funzt, hab noch nen Patch gebraucht, und feile jetzt noch am Sound rum (mache dafür nen eigenen Thread auf) dann läuft meine komplette Hardware. Hab jetzt auch keine Lust mehr weiter am 2.6 rumzufeilen, nach dem Motto: Never touch a running system.........Gut Ding will Weile haben, spätestens wenn Sarge "stable" wird, sollter der Ärger mit dem 2.6 (Hier im Forum doch sehr oft vertreten......) eigentlich Geschichte sein.
Das mit dem Soundthread hat sich auch erledigt, alles läuft perfekt......... :D :D :D
Zuletzt geändert von Ed am 27.03.2004 16:10:06, insgesamt 2-mal geändert.

Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Beitrag von Ed » 27.03.2004 15:53:24

Ed hat geschrieben:apt-get remove funzt ebenfalls nicht, Meldung: konnte ......deb Paket nicht finden?
Hab mir die Sourcen von 2.4.25 gezogen (Standardkernel unter Sarge) und siehe da: Funzt, hab noch nen Patch gebraucht, und feile jetzt noch am Sound rum (mache dafür nen eigenen Thread auf) dann läuft meine komplette Hardware. Hab jetzt auch keine Lust mehr weiter am 2.6 rumzufeilen, nach dem Motto: Never touch a running system.........Gut Ding will Weile haben, spätestens wenn Sid "stable" wird, sollter der Ärger mit dem 2.6 (Hier im Forum doch sehr oft vertreten......) eigentlich Geschichte sein.
Das mit dem Soundthread hat sich auch erledigt, alles läuft perfekt......... :D :D :D
PS: Freue mich schon auf das neue "Ganten-Buch" aus dem Springer-Verlag, dort wird/ werden wohl auch die kommenden "Debianversionen" Sarge & Sid näher beschrieben, kauft das Buch, nicht zuletzt um die "Debian-Community" auch etwas mit Geld zu unterstützen, und nicht nur mit "Know-how" #kleiner Appell an alle Leute, die wie ich Debian aus dem Net installieren, und außer hier im Forum mitzuarbeiten, sonst nichts (monetär) zur Unterstützung der Debian-Entwickler beitragen.

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 27.03.2004 17:23:13

... oder selber an der Entwicklung mitarbeiten, sei es als Developer, Tester ...
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 27.03.2004 17:25:33

Schau mal mit dpkg -l|grep kernel-image nach, ob du nicht eventuell den falschen Paketnamen mitgibst. Ansonsten kommt mir das sehr komisch vor.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Antworten