nachdem ich jede Menge Threads gelesen habe, in denen geschildet wurde, was für Probleme bei einem solchen Update entstanden sind, hab ich mir das nochmal gründlich überlegt, ob ich alles mit dem Update "mal eben" erledige.
Ich selber würde von mir aus behaupten, ich habe nicht besonders viel Ahnung von den ganzen Linux- und speziell Kernel-Geschichten, aber bin auch nicht mehr so neu, dass ich von nix Ahnung habe
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nur diesmal ist es der Kernel und da möchte ich schon etwas vorsichtiger sein, bevor ich mein ganzes System hinunterreiße.
Ja, wie ich gehört habe, soll der neue Kernel 2.6.x viele Vorteile, besonders bei der Geschwindigkeit bringen und das würde ich mir schon gerne mal ansehen und wenn alles reibungslos klappt, auch dabei bleiben.
Nur die Frage ist: Was muss ich bei einem solchen Update beachten? Was brauche ich neben dem kernel-image-Paket noch alles? Und welche Konfigurationsdateien muss ich wie anpassen? Oder wird alles so übernommen, wie es ist?
Würde mich freuen, wenn das mal detailliert erklärt wird, vielleicht nicht nur für mich, sondern auch für andere, die einen solchen Umstieg wagen wollen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grüße,
Jessica