Kernel-Update von 2.4.25 auf 2.6.x

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
LadyJB
Beiträge: 79
Registriert: 18.03.2004 13:49:56

Kernel-Update von 2.4.25 auf 2.6.x

Beitrag von LadyJB » 22.03.2004 20:30:41

Hallo,

nachdem ich jede Menge Threads gelesen habe, in denen geschildet wurde, was für Probleme bei einem solchen Update entstanden sind, hab ich mir das nochmal gründlich überlegt, ob ich alles mit dem Update "mal eben" erledige.

Ich selber würde von mir aus behaupten, ich habe nicht besonders viel Ahnung von den ganzen Linux- und speziell Kernel-Geschichten, aber bin auch nicht mehr so neu, dass ich von nix Ahnung habe ;)
Nur diesmal ist es der Kernel und da möchte ich schon etwas vorsichtiger sein, bevor ich mein ganzes System hinunterreiße.

Ja, wie ich gehört habe, soll der neue Kernel 2.6.x viele Vorteile, besonders bei der Geschwindigkeit bringen und das würde ich mir schon gerne mal ansehen und wenn alles reibungslos klappt, auch dabei bleiben.

Nur die Frage ist: Was muss ich bei einem solchen Update beachten? Was brauche ich neben dem kernel-image-Paket noch alles? Und welche Konfigurationsdateien muss ich wie anpassen? Oder wird alles so übernommen, wie es ist?

Würde mich freuen, wenn das mal detailliert erklärt wird, vielleicht nicht nur für mich, sondern auch für andere, die einen solchen Umstieg wagen wollen :)

Grüße,

Jessica

Benutzeravatar
tdub
Beiträge: 151
Registriert: 07.02.2004 23:28:30

Beitrag von tdub » 22.03.2004 20:38:40

Würde mich freuen, wenn das mal detailliert erklärt wird, vielleicht nicht nur für mich, sondern auch für andere, die einen solchen Umstieg wagen wollen
gibt's doch schon :wink:

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

bis dann

Benutzeravatar
LadyJB
Beiträge: 79
Registriert: 18.03.2004 13:49:56

Beitrag von LadyJB » 22.03.2004 21:40:00

Geht das nicht auch "einfach" via apt-get?

Edit:
Hab das mal nach Anleitung gemacht und hat anscheinend funktioniert. Nach der Lilo-Frage ein restart und schon hab ich eine kleine Veränderung bemerkt - hda3 wurde auf Fehler überprüft, war sonst nie so.

uname -r gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

2.4.25-1-k7
Was lief schief, dass immer noch der alte Kernel gestartet wurde? Ich habe strikt nach Anleitung gebastelt (allerdings mit Kernel 2.6.4).

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 23.03.2004 01:51:21

also dein system kannst du normalerweise nur hinunterreißen, wenn du die configuration von lilo zerschiesst. und selbst dann kannst du mit der install-cd noch das system retten.

defacto ist das backen eines kernels komplett ungefaehrlich. beim installieren musst du dann nur aufpassen, dass du noch ne moeglichkeit hast den alten zu starten falls der neue aus was fuer grunden auch immer nicht funktioniert. dazu "man lilo.conf" oder welchen bootmanager du benutzt.

via apt-get kann man auch einen neuen kernel installieren. zum beispiel "apt-get install kernel-image-2.6.2-k7" (bei SID). allerdings unterscheidet der sich nur in seiner versionsnummer von deinem aktuellen. spezielle sachen wie xfs-support oder framebuffersupport usw. sind hier nicht integriert.

wenn dein normaler mitgelieferter kernel alles kann, was du brauchst ist es sowieso unnoetig einen neuen zu backen.

das howto, dass mir hier am meisten geholfen hatte ist: http://linuxhelpline.de/index.php?site= ... fc17be9ea7

mfg
matze
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

Antworten