Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
Atilator
- Beiträge: 11
- Registriert: 20.03.2004 14:35:29
Beitrag
von Atilator » 20.03.2004 14:44:41
Hallo
Mein Problem ist das meine 2. HDD zu langsam ist unter debian.
hier die daten:
- samba:~# hdparm -i /dev/hdc
/dev/hdc:
Model=SAMSUNG SV6003H, FwRev=QQ100-07, SerialNo=0420J1FRB11488
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=38997, SectSize=619, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=1945kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=117304992
IORDY=yes, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 *mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=no WriteCache=enabled
Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 1:
* signifies the current active mode
samba:~# hdparm -t /dev/hdc
/dev/hdc:
Timing buffered disk reads: 10 MB in 3.25 seconds = 3.08 MB/sec
samba:~#
mit hdparm -c1 -d1 -X66 hat sich nix geändert
im BIOS kann ich die HDD nur über AUTO einbinden und nicht suchen lassen
ist ne 80 Gb
mein controller :
- 00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C597 [Apollo VP3] (rev 04)
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598/694x [Apollo MVP3/Pro133x AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C586/A/B PCI-to-ISA [Apollo VP] (rev 41)
00:07.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Bus Master IDE (rev 06)
00:07.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C586B ACPI (rev 10)
00:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139 (rev 10)
00:0b.0 VGA compatible controller: S3 Inc. ViRGE/DX or /GX (rev 01)
Weiß jemand Hilfe wie ich die HDD schneller bekomme ??
hab debian woody mit IDE Kernel
Atilator
edit:
meine HDA hat beim testen 10 MB/sec - ist ne alte 1Gb hdd
-
Atilator
- Beiträge: 11
- Registriert: 20.03.2004 14:35:29
Beitrag
von Atilator » 20.03.2004 18:44:54
Info für alle
hab mir mal ein neuen kernel gebastelt
und siehe da es wurde schneller :
Code: Alles auswählen
/dev/hdc:
Timing buffered disk reads: 40 MB in 3.12 seconds = 12.82 MB/sec
samba:~# hdparm -t /dev/hda
/dev/hda:
Timing buffered disk reads: 32 MB in 3.11 seconds = 10.29 MB/sec
samba:~#
ist zwar immer noch etwas langsam aber schon besser wie am anfang.
hat jemand mal info wie schnell normalerweise udma2 sein soll ??
mfg Atilator
-
pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von pdreker » 24.03.2004 17:07:13
Die Platte läuft auf MDMA (Nein, nicht das "eXtacy MDMA"... Multiword DMA). Das ist zwar bessert als PIO Modes aber immer noch lahm...
Setze mit hdparm 'mal den DMA Mode. Wie genau findest Du hier im Forum, das Problem mit den langsamen Platten hatten schon viele...
Patrick
-
Atilator
- Beiträge: 11
- Registriert: 20.03.2004 14:35:29
Beitrag
von Atilator » 25.03.2004 00:07:41
Danke für den Hinweis
aber hab's kontrolliert - beide hdd stehen auf udma2
schaffen jetzt ja auch schon 12 mb/sec
ist halt schon alter rechner (333MHz Cyrix)
Atilator
-
pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von pdreker » 25.03.2004 23:48:17
Die 12MB/s sind für einen Rechner aus der Generation auch OK.
Patrick
-
Torsten
- Beiträge: 384
- Registriert: 24.09.2002 22:51:07
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Torsten » 28.03.2004 19:10:15
Und es kommt halt auch drauf an, ob die IDE-Schnittstelle mehr als UDMA2 unterstützt. Wenn nicht, dann kann die Platte noch so schnell sein. Da wird sich nix ändern.
Aber wird schon passen so.
Torsten