2.4.25 - Ich dreh bald durch

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

2.4.25 - Ich dreh bald durch

Beitrag von In Flames » 17.03.2004 16:45:08

Hallo,

ich glaube Linux kann mich nicht ausstehen :(

Also ich bekomm ständig egal was ich mache die Meldung: "unexpected interrupts" gut also habe ich versucht ein Kernelupdate zu machen erstma auf 2.4.23 schön die Meldungen waren weg, ansonsten ging aber nicht viel, das genauer zu beschreiben sprengt jetzt den Rahmen, ist im Grunde auch nicht wichtig.

Also den 2.6.4 gebackt und vorher module-init-tools installiert, habe die config vom 2.4.18-bf2.8 übernommen und nochmal durchgecheckt, dass ganze mit make kompliliert das bzImage in boot als vmlinuz-2.6.4 kopiert und in lilo eingetragen:
image= /boot/vmlinuz-2.6.4
label=Linux
root=/dev/hda4
Und dann natürlich lilo eingetippt

Dann führt er mir irgendwas mit irqs auf die belegt wären und dann ist Schluss.

Langsam hab ich keine Lust mehr :cry:

Vielen Dank
Zuletzt geändert von In Flames am 17.03.2004 19:26:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 17.03.2004 16:50:48

Dann führt er mir irgendwas mit irqs auf die belegt wären und dann ist Schluss
gibst du uns nen tip auf was für einer hardware du das installierst und was
da alles angeschlossen ist bzw. was du alles fest einkompiliert hast?

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 17.03.2004 16:58:28

Sorry,

was hab ich einkompliert im Grunde genommen habe ich einfach die alte config übernommen mit der es ja geht.

Es ist ein

Intel P4 3.06
1024 MB RAM
120 GB S-ATA (löst wohl die unexpected interrupts aus)
DVD-Brenner & LW
Zur angeschlossenen Hardware brauch ich nicht viel sagen, die hab ich mal abgeklemmt, ging aber trotzdem nicht.

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 17.03.2004 18:53:25

So ich habe mich jetzt nochmal hingesetzt, diesmal mit dem Kernel 2.4.25

Also kurz zusammengefasst was ich gemacht habe:

- entpackt
- linux link erstellt
- make mrproper
- alte config nach /usr/src/.config kopiert
- make menuconfig den Prozessor auf P4 gestellt (wa komischweiße P3 eingestellt)
- make-kpkg kernel_image --revision=tk1
- ging ohne Fehlermeldung
- dpkg -i kernel-image......
- lilo.conf angesehen (sah für mich ok aus)
- lilo eingegeben
- neustart

Tja und dan bekam ich: Kernel Panic: unable to mount on fs root

Da frag ich mich echt, wie kann es sein das sowas bei gleicher Kernelconfig kommt?

Vielen Dank

Andreas
Beiträge: 129
Registriert: 12.10.2002 22:13:50
Wohnort: Berlin / Tallinn, Estonia

Beitrag von Andreas » 17.03.2004 18:55:28

hast dus schonmal mit "make oldconfig" probiert?
und warum hast du die alte .config in /usr/src und nicht in /usr/src/linux geschoben?

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 17.03.2004 19:19:25

Sorry habs natürlich in Linux :roll:

wenn ich oldconfig mache, muss ich alles von vorne eingeben, wie bei xconfig

Andreas
Beiträge: 129
Registriert: 12.10.2002 22:13:50
Wohnort: Berlin / Tallinn, Estonia

Beitrag von Andreas » 17.03.2004 19:22:25

ich mag mich täuschen aber ich glaube es ist nicht so ohne weiteres möglich eine 2.4er .config ohne make oldconfig als 2.6er config herzunehmen..
probier doch mal aus ne ganz neue .config zu erstellen auch wenns zeit kostet - hab ich auch gemacht und bei mir läufts ;)

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 17.03.2004 19:26:28

Es geht in diesem Fall um den 2.4.25, sorry ich änder die überschrift

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 17.03.2004 21:25:52

In Flames hat geschrieben:wenn ich oldconfig mache, muss ich alles von vorne eingeben, wie bei xconfig
Bei `make oldconfig` werden normalerweise nur die Fragen neu abgefragt, die in der letzten Config noch nicht vorhanden waren/nicht beantwortet wurden.

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 18.03.2004 15:30:33

Muss ich dazu die config reinkopieren, wenn ich oldconfig mache?

Und was genau macht mrproper?

Danke

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 18.03.2004 17:52:46

Man das ist doch die reinste verarsche.

Habe jetzt mal eine config genommen, die auf einem Server läuft, habe anstatt AMD eben P4 eingetragen un die ide-treiber gecheckt.

Nach dem neustart kommt: hda: attached ide-driver

Sehr lustig.

Also mal make oldconfig gemacht, was kommt diesmal: Kernel Panic unable to mount boot fs

Also nochmal ganz normal mit alter Config die ja läuft und wieder Kernel Panic unable to mount boot fs

WIE kann es sein, dass ich mit der selben config eine kernel panic bekomme, die mit dem 2.4.18 aber läuft???

EDIT: Mir kommt da gerade was, ich habe ja eine SATA Platte die nicht am Master hängt (geht nicht Master ist IDE) das könnte doch das Problem sein, oder? Aber dann frag ich mich, warum es mit dem 2.4.18 geht

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 21.03.2004 10:18:36

Ich bekomms nicht hin.

Jetzt hab ich die Schnauze voll

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 21.03.2004 10:58:29

wieso machst du nicht von grundauf eine neue config und liest dir in ruhe die
kernel-docs zu deiner festplatte durch? ich versteh deine hektik nicht...

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 21.03.2004 11:19:30

ähem, tschuldigt wenn ich mich einmische...

ich hab nen 2.4.25er und nen .6.4er paralel unter debian-sid auf nem P4 2,4GHZ laptop laufen!

2.4.25 läuft fast problemlos, bis auf einige (selber fabrizierte) kleinigkeiten..

und kernel 2.6.4 macht mich irre mit "psmouse lost synchronization"..zeugs, hab aber hoffnung dass das bald gefixt wird!

ansonsten läuft der 2.6er tadellos!

ich gebe allerdings offen zu, dass ich von SATA nicht die geringste ahnung hab, wie das funktioniert, da ich sogar in der 2.6er kenrel-config nix darüber findne konnte!
ich schätze wenn überhaupt, wird das übers BIOS angesteuert!

also evtl. mal checken ob "pnp OS" im BIOS gesetzt ist!

bei interrupt-problemen hilft es ab und an, einige kenrel-parameter beim booten einzugeben...
beispielsweise "noapic", "pci=noacpi", ausserdem gibt es glaub auch noch "pci=biosirq" umd ie interrupt-mappings vom bios zu verwenden, oder schlimmstenfalls das alles erzwingen mit acpi=off!

dann hat er keine andre wahl....

ansonsten, falls es jemand interessiert, wenn jemand ein relativ allgemein gehaltenes 2.6.3er configfile (dürfte mit ganz wenigen änderungen auch auf 2.6.4 laufen) haben will, mailt mir einfach: georgy_81@gmx.net

grüßchen
Geo

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 21.03.2004 11:26:48

startx hat geschrieben:wieso machst du nicht von grundauf eine neue config und liest dir in ruhe die
kernel-docs zu deiner festplatte durch? ich versteh deine hektik nicht...
Naja ich hab jetzt 5 verschiedene getestet und wirklich nur exakt das eingebaut was ich wirklich brauche.

Es funktioniert einfach nicht :evil:

Ich nehm echt an es ist die SATA Platte, aber mit dem anderen Kernel läuft es ja

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 22.03.2004 09:48:23

ämmm
du kopierst dein config in /usr/src ??

Normalerweise ist doch der entpackte Kernel in /usr/src/linux ??

Antworten