kernel 2.6.4 selbstbau / echo -e "\a" geht nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
wenf
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2003 09:52:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ÖSI-Land
Kontaktdaten:

kernel 2.6.4 selbstbau / echo -e "\a" geht nicht

Beitrag von wenf » 15.03.2004 21:05:20

Hi an alle

so habe mir gestern Debian 3.0 Woody R2 minimal auf meinem zweit-Rechner installiert. und dann nach anleitung von http://www.geocities.com/asimshankar/et ... ate26.html den kernel 2.6.4 selbst gebastelt

bisher funst alles super (hab aber noch nicht viel drauf) eben minimal


seither funktioniert

Code: Alles auswählen

echo -e "\a"
nicht mehr
(unter SuSE auch unter dem Befehl beep bekannt)
bei SuSE ist mir übrigens das gleiche passiert


vielleicht hat jemand eine Idee was ich vergessen haben könnte


THX

Benutzeravatar
wenf
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2003 09:52:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ÖSI-Land
Kontaktdaten:

Beitrag von wenf » 16.03.2004 11:12:06

habe gerade folgendes gefunden
If you use any of the audio capabilities of your system beyond its built-in speaker and associated beep, one of the key changes present in the 2.6 Linux kernel is its adoption of the Advanced Linux Sound Architecture (ALSA).
Quelle http://www.linuxdevices.com/articles/AT5793467888.html

warum betrifft das den Buzzer (Mainboard-Lautsprecher) auch ?

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 16.03.2004 16:46:29

Was genau heisst "funktioniert nicht mehr"?
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
wenf
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2003 09:52:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ÖSI-Land
Kontaktdaten:

Beitrag von wenf » 16.03.2004 19:29:40

echo -e "\a"
sollte der PC ein beep machen
(Mainboardlautsprecher)

mit 2.6.3 oder 2.6.4 schweigt sich linux einfach aus ...

Benutzeravatar
wenf
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2003 09:52:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ÖSI-Land
Kontaktdaten:

Beitrag von wenf » 16.03.2004 20:52:34

so habe den fehler (oder meine Vergesslichkeit) behoben

modprobe pcspkr

und alles geht wieder so wie gehabt

wußte gar nicht das das als Modul auch gibt
jedenfalls konnte ich es in
make menuconfig bisher noch nicht finden

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 19.03.2004 14:11:19

wenf hat geschrieben:wußte gar nicht das das als Modul auch gibt
jedenfalls konnte ich es in
make menuconfig bisher noch nicht finden
Gibts auch erst seit dem 2.6er Kernel. Find ich aber seeeehr gut, dass es jetzt ein Modul ist. Hab nämlich seit einiger Zeit so ein elendes Mainboard, wo man den Piepser nicht mehr durch Steckerziehen mundtot machen kann und das regte mich schon wahnsinnig auf.

Antworten