TSC cannot be used as a timesource und atkbd.c:

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

TSC cannot be used as a timesource und atkbd.c:

Beitrag von rolo » 15.03.2004 15:57:55

mit der überschrift ist es diesmal etwas schwer, finde ich - naja

nachdem mein rechner mit dem 2.6.4 läuft bekomme ich mit dmesg folgende meldung (zuerst bei der nvidia treiber installation)

Losing too many ticks!
TSC cannot be used as a timesource. <4>Possible reasons for this are:
You're running with Speedstep,
You don't have DMA enabled for your hard disk (see hdparm),
Incorrect TSC synchronization on an SMP system (see dmesg).
Falling back to a sane timesource now.

ich habe nun dieses probiert:
# hdparm -d /dev/hda
/dev/hda:
using_dma = 0 (off)

eine weiter suche nach tsc in dmesg ergibt diese zeile:
Using tsc for high-res timesource

offen gesagt bin ich etwas ratlos, die suche im forum gibt einen thread mit ähnlicher meldung aber ohne lösung:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... hlight=tsc
mit google hab ich bisher auch nicht wirklich etwas gefunden, was mich weiterbringt.

weiterhin habe ich bisher mit jedem 2.6er folgende meldung in dmesg
atkbd.c: Unknown key released (translated set 2, code 0x7a on isa0060/serio0).
. It satkbd.c: This is an XFree86 bughouldn't access hardware directly.
...
atkbd.c: Keyboard on isa0060/serio0 reports too many keys pressed.

ich habe allerdings weder probleme mit meiner tastatur noch ansonsten mit xfree86, jedenfalls stelle ich keine fest.

vielleicht weiß jemand eine lösung oder auch einen link mit einem ansatz.in die richtung.

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 15.03.2004 17:39:52

das atkbd ist harmlos, ist nur ne meldung des kernels, wiel XFree schlampig ist!

das mit dem loosing too many ticks, wird auch irgendwo beschrieben, ansonsten, versuch doch nen kernel mit ACPI PM timer zu backen!

grüßchen
Geo

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 15.03.2004 22:13:46

> versuch doch nen kernel mit ACPI PM timer zu backen!

eigentlich habe ich acpi integriert und das sieht auch ganz ok aus. wenn du in die richtung etwas gutes zu lesen weißt, was mich weiter aufklärt wäre das
aber vielleicht hilfreich?

Antworten