Umgang mit cdfs

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

Umgang mit cdfs

Beitrag von tomtee » 14.03.2004 13:40:42

hallo,

ich möchte eine CD auf Platte kopieren, an der ich nun schon mit cdrecord und grip gescheitert bin und habe nun im Forum gelesen, daß man mit cdfs auch CD's mit Binärdateien so mounten kann, daß audiodateien angezeigt werden. Hab jetzt also cdfs-src von debian installiert und komme nun nicht weiter. cdfs soll ja wohl ein Modul sein, aber modprobe sagt : Can't locate module cdfs. Unter /proc findet sich auch nichts. Muß ich irgendwas in /etc/fstab eintragen? Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

vielen Dank

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 14.03.2004 14:50:48

Du willst also eine Audio-CD rippen? Oder habe ich da was falsch verstanden? Wie bist du gescheitert? Was ist passiert? Warum beschreibst du deine Probleme nicht deutlicher. Gabs Fehlermeldungen? Welche?
Womöglich hilft dir cdparanoia weiter.

Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von tomtee » 14.03.2004 16:41:04

Hallo,

ja, genau, ich möchte eine audio-cd rippen bzw. mit irgendeiner Methode audio-dateien von einer CD, auf der auch Binärdateien sind :wink: auf Festplatte kopieren. Wenn ich xcdroast benutze, friert das ganze Programm ein,bei /var/log/messages findet sich dazu folgende Meldung:

Mar 14 11:27:05 debian kernel: scsi : aborting command due to timeout : pid 504,
scsi1, channel 0, id 0, lun 0 0x28 00 00 03 5c 75 00 00 01 00
Mar 14 11:27:05 debian kernel: hdb: irq timeout: status=0xd0 { Busy }
Mar 14 11:27:05 debian kernel: hdb: ATAPI reset complete

Wenn ich grip benutze, das mit cdparanoia als ripper arbeitet, werden beim rippen alle Titel in schneller Folge angezeigt und dann die CD mit der Meldung ausgeworfen "Out of space in output directory" Das gleiche passiert auch, wenn ich cdda2wav benutze.

Deshalb war jetzt mein Idee, das CD Laufwerk mit cdfs so zu mounten, daß die vorhandenen Audio-Dateien angezeigt werden und ich sie dann auf die Platte kopieren kann. Leider habe ich noch nicht viele Hinweise zur Verwendung von cdfs gefunden, es gibt auch keine manpages oder sonstige Hilfe, deshalb hoffe ich, daß hier jemand etwas über die Benutzung weiß.

Vielen Dank

Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von tomtee » 04.04.2004 17:53:49

Hallo,

inzwischen habe ich einiges über cdfs rausgefunden und nach einigen Mühen klappte es auch mit ./configure, aber nach make gab's dann folgende Ausgabe:

debian:/usr/src/modules/cdfs# make
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5b\" -I/usr/src/linux/include
-c audio.c -Wall
In file included from audio.c:26:
cdfs.h:27: linux/modversions.h: No such file or directory
make: *** [audio.o] Error 1

Leider bin ich noch nicht so fit, daß ich weiß, was nun zu tun ist. Kann da jemand helfen?

Vielen Dank

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 06.04.2004 17:23:38

Nimm einfach cdparanoia. Das Programm wird auch mit den Macken vieler CD-Laufwerke fertig, die nicht in der Lage sind, bei Audiotracks exakt Sektoren anzusteuern.

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 07.04.2004 15:19:57

tomtee hat geschrieben:Hallo,

inzwischen habe ich einiges über cdfs rausgefunden und nach einigen Mühen klappte es auch mit ./configure, aber nach make gab's dann folgende Ausgabe:

debian:/usr/src/modules/cdfs# make
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION="0.5b" -I/usr/src/linux/include
-c audio.c -Wall
In file included from audio.c:26:
cdfs.h:27: linux/modversions.h: No such file or directory
make: *** [audio.o] Error 1

Leider bin ich noch nicht so fit, daß ich weiß, was nun zu tun ist. Kann da jemand helfen?
Du hast wahrscheinlich keine Kernelheader installiert. Aber wie die anderen, kann ich Dir auch eher andere Tools empfehlen ...

Out of Space Meldung hoert sich sehr danach an, alsob einfach nur die betreffende Partition voll ist, hast du das mal ueberprueft?
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Antworten