dieser Thread ist der Folgebeitrag zu "Kernel 2.6.3 - Welche Module zuladen?". Ich habe mich dazu entschieden, dieses neue Thema zu eröffnen, weil ich glaube, mein Problem eingegrenzt zu haben und der Titel hierfür aussagekräftiger ist. Ich hoffe, das ist okay und ich verstoße damit nicht gegen die Board-Hausordnung. Andernfalls möge man mir bitte verzeihen.
Jetzt aber zum Problem: Ich versuche mich erstmals und bislang erfolglos an einer Kernel-Installation. Um "einfach" anzufangen soll es der Standard-Kernel 2.6.3-1-361 aus "sid" sein. Leider funktioniert die Maus nicht. Alle mir erteilten Ratschläge halfen leider überhaupt nicht weiter. (Anmerkung: Die bisherige Problemschilderung nebst Antworten können hier nachgelesen werden: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=20834. Ich habe den (vielleicht falschen) Eindruck, vorgenommene Zuladungen von Kernelmodulen werden ignoriert?!
Außerdem glaube ich auch, einen Fehler beim booten erkannt zu haben, dem ich bisher keine Bedeutung zugemessen habe. Und zwar erscheint einige Male (ca. 20 ) die Zeile
Code: Alles auswählen
/Script: 1: rmmod: not found
Was ist "rmmod"? Wofür ist das zuständig? Könnte das die Ursache meiners Problems sein? Und ganz wichtigt: Wie kann ich diesen Fehler beheben??
Fange langsam an zu verzweifeln, bitte helft! Vielen Dank.
Viele Grüße
Frank Dell