Seit den beiden Updates habe ich unter /dev/shm ein tmpfs eingebunden bekommen. Und das is auch noch 252 MB gross bei 512 MB Ram. Wozu hat Debian die eingebunden, und wo wird die eingebunden, in der /etc/fstab steht nämlich nichts davon, aber jeder reboot bringt die aufs neue.
edit: Hätte mal die Suche benutzen sollen, bin schon fündig geworden. Scheint also kein Problem zu sein das tmpfs, aber weiss jemand wie ich das rein aus ästhetischen Gründen wieder los werde?
tmpfs nach Update auf Sarge und Kernel-Image-2.4.24, warum?
Ich glaube das wirst Du nur komplett los, wenn Du einen Kernel ohne tmpfs kompilierst. Andererseits, was ist daran unästhetisch? Es richtet keinen Schaden an und kann hin und wieder ganz praktisch sein. Im übrigen verwendet der Kernel tmpfs intern immer, ob Du es aktiviert hast oder nicht. Die Aktivierung macht es nur für den User sichtbar und benutzbar.
Lies Dir auch mal die Dokumentation durch, die mit den Kernel-Sourcen kommt Documentation/filesystems/tmpfs.txt
Lies Dir auch mal die Dokumentation durch, die mit den Kernel-Sourcen kommt Documentation/filesystems/tmpfs.txt
Re: tmpfs nach Update auf Sarge und Kernel-Image-2.4.24, warum?
In /etc/rcS.d befindet sich ein Link zu /etc/init.d/mountkernfswolph hat geschrieben:wie ich das rein aus ästhetischen Gründen wieder los werde?
Wenn du den Link löscht, sollte deine Ästethetik befriedigt sein.