kann kernel image 2.6.3-k7 nicht installieren
kann kernel image 2.6.3-k7 nicht installieren
kann das kernel image 2.6.3-k7 nicht installieren
fehlermeldeung schaut wie folgt aus!
Richte kernel-image-2.6.3-1-k7 ein (2.6.3-1) ...
/usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed
FATAL: Module v7 not found.
Failed to create initrd image.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kernel-image-2.6.3-1-k7 (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 9 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
kernel-image-2.6.3-1-k7
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
kernel image 2.6.2 war kein problem
auch die 2.6.3-386 funktioniert nicht
in der mkinitrd.conf gibts auch kein v7
wer weiß weiter?
danke im voraus!
fehlermeldeung schaut wie folgt aus!
Richte kernel-image-2.6.3-1-k7 ein (2.6.3-1) ...
/usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed
FATAL: Module v7 not found.
Failed to create initrd image.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kernel-image-2.6.3-1-k7 (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 9 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
kernel-image-2.6.3-1-k7
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
kernel image 2.6.2 war kein problem
auch die 2.6.3-386 funktioniert nicht
in der mkinitrd.conf gibts auch kein v7
wer weiß weiter?
danke im voraus!
Das scheint ein Bug in den aktuellen initrd-tools Versionen zu sein, der leider, anders wie im Bug Report angegeben, auch in der aktuellen Version 0.1.61 nicht behoben zu sein schneint
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=235004
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=235004
mit neuen initrd-tools gehts wieder auch ohne dummy-Modul
ein heutiges upgrade brachte
initrd-tools_0.1.62_all.deb
und jetzt scheint der bug behoben
ciau
mig
initrd-tools_0.1.62_all.deb
und jetzt scheint der bug behoben
ciau
mig
Nach KPackage Installation, weiß nicht weiter...
Hallo,
nun konnte ich zwar mit KPackage
kernel-image-2.6.3-1-k7
installieren, aber ich weiß nicht was ich nun tun muß, um den Kernel als "Default" zu booten.
Bisher arbeite ich mit der Knoppic 3.4 (c´t Edition), Linux version 2.4.23-xfs.
Ich hatte gehofft, dass KPackage alles notwendige unternimmt, um den Kernel einzubinden, aber dass findet wohl nicht statt.
Wenn ich im Wurzelverzeichnis nach *2.6.3* suche, erhalte ich folgendes Ergebnis:
file:/lib/modules/2.6.3-1-k7
file:/boot/config-2.6.3-1-k7
file:/boot/initrd.img-2.6.3-1-k7
file:/var/cache/apt/archives/partial/kernel-image-2.6.3-1-686_2.6.3-2_i386.deb
file:/usr/share/doc/kernel-image-2.6.3-1-k7
file:/var/cache/apt/archives/kernel-image-2.6.3-1-k7_2.6.3-2_i386.deb
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.list
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.postinst
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.postrm
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.preinst
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.prerm
file:/usr/share/doc/kernel-source-2.6.3
file:/var/cache/apt/archives/kernel-source-2.6.3_2.6.3-2_all.deb
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-source-2.6.3.list
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-source-2.6.3.postinst
file:/var/cache/apt/archives/libmetacity0_1%253a2.6.3-2_i386.deb
file:/home/jo/.kde/share/apps/RecentDocuments/linux-2.6.3.tar.gz.desktop
file:/var/cache/apt/archives/metacity_1%253a2.6.3-2_i386.deb
file:/boot/System.map-2.6.3-1-k7
file:/boot/vmlinuz-2.6.3-1-k7
file:/var/cache/apt/archives/xfsprogs_2.6.3-1_i386.deb
file:/home/jo/.kde/share/apps/RecentDocuments/xfsprogs_2.6.3-1_i386.deb.desktop
Im Board arbeitet ein AMD Athlon XP 2500 +. Ich hoffe ich habe damit das richtige kernel-Image gefunden.
Wie geht es weiter?
Gruß
Carsten
nun konnte ich zwar mit KPackage
kernel-image-2.6.3-1-k7
installieren, aber ich weiß nicht was ich nun tun muß, um den Kernel als "Default" zu booten.
Bisher arbeite ich mit der Knoppic 3.4 (c´t Edition), Linux version 2.4.23-xfs.
Ich hatte gehofft, dass KPackage alles notwendige unternimmt, um den Kernel einzubinden, aber dass findet wohl nicht statt.
Wenn ich im Wurzelverzeichnis nach *2.6.3* suche, erhalte ich folgendes Ergebnis:
file:/lib/modules/2.6.3-1-k7
file:/boot/config-2.6.3-1-k7
file:/boot/initrd.img-2.6.3-1-k7
file:/var/cache/apt/archives/partial/kernel-image-2.6.3-1-686_2.6.3-2_i386.deb
file:/usr/share/doc/kernel-image-2.6.3-1-k7
file:/var/cache/apt/archives/kernel-image-2.6.3-1-k7_2.6.3-2_i386.deb
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.list
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.postinst
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.postrm
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.preinst
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-image-2.6.3-1-k7.prerm
file:/usr/share/doc/kernel-source-2.6.3
file:/var/cache/apt/archives/kernel-source-2.6.3_2.6.3-2_all.deb
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-source-2.6.3.list
file:/var/lib/dpkg/info/kernel-source-2.6.3.postinst
file:/var/cache/apt/archives/libmetacity0_1%253a2.6.3-2_i386.deb
file:/home/jo/.kde/share/apps/RecentDocuments/linux-2.6.3.tar.gz.desktop
file:/var/cache/apt/archives/metacity_1%253a2.6.3-2_i386.deb
file:/boot/System.map-2.6.3-1-k7
file:/boot/vmlinuz-2.6.3-1-k7
file:/var/cache/apt/archives/xfsprogs_2.6.3-1_i386.deb
file:/home/jo/.kde/share/apps/RecentDocuments/xfsprogs_2.6.3-1_i386.deb.desktop
Im Board arbeitet ein AMD Athlon XP 2500 +. Ich hoffe ich habe damit das richtige kernel-Image gefunden.
Wie geht es weiter?
Gruß
Carsten
cm100:
die Datei /etc/lilo.conf anpassen (zB folgendermaßen)lilo aufrufen, fertig ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
mfg kairo
die Datei /etc/lilo.conf anpassen (zB folgendermaßen)
Code: Alles auswählen
default="Kernel26"
image=/boot/vmlinuz-2.6.3-1-k7
root=/dev/hda1
label="Kernel26"
initrd=/boot/initrd.img-2.6.3-1-k7
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
mfg kairo
@kairo:
es müßte doch aber vorher im Verzeichnis /usr/src ein Verzeichnis mit dem neuen Kernel vorhanden sein. Der Inhalt sieht aber bis jetzt so aus:
Linux (Link)
/linux-2.4.23-xfs
/linux-2.6.1
/modules
/rpm
knoppix-kernel.patch
knoppix-kernel.README
Makefile
Es fehlt doch noch der Orner mit dem neuen Kernel, bevor man ihn booten kann, oder?
Wie erstelle ich aus den vielen verschiedenen Ordnern/Dateien, in die nach der KPackage-Installation erstellt wurden dieses neue Kernel Verzeichnis?
Muß da noch ein make... oder dpkp... irgendwas vorher gemacht werden?
Gruß
Carsten
es müßte doch aber vorher im Verzeichnis /usr/src ein Verzeichnis mit dem neuen Kernel vorhanden sein. Der Inhalt sieht aber bis jetzt so aus:
Linux (Link)
/linux-2.4.23-xfs
/linux-2.6.1
/modules
/rpm
knoppix-kernel.patch
knoppix-kernel.README
Makefile
Es fehlt doch noch der Orner mit dem neuen Kernel, bevor man ihn booten kann, oder?
Wie erstelle ich aus den vielen verschiedenen Ordnern/Dateien, in die nach der KPackage-Installation erstellt wurden dieses neue Kernel Verzeichnis?
Muß da noch ein make... oder dpkp... irgendwas vorher gemacht werden?
Gruß
Carsten
Du hast ein Kernel-Image installiert. Das ist schon fertig kompiliert. Ready-To-Run! ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Datei /boot/vmlinuz-2.6.3-1-k7 ist dein Kernel und im Verzeichnis /lib/modules/linux-2.6.3-1-k7 befinden sich die passenden Kernelmodule...
Falls du den Quellcode dazu brauchst, um (z.B.) ein zusätzliches Modul zu kompilieren, mußt du noch das Packet kernel-source-2.6.3 oder kernel-headers-2.6.3 installieren. Dann wirst du auch in /usr/src fündig werden.
Willst du nichts selbst kompilieren, sollte es nach meinem vorigen Posting funktionieren.
kairo
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Datei /boot/vmlinuz-2.6.3-1-k7 ist dein Kernel und im Verzeichnis /lib/modules/linux-2.6.3-1-k7 befinden sich die passenden Kernelmodule...
Falls du den Quellcode dazu brauchst, um (z.B.) ein zusätzliches Modul zu kompilieren, mußt du noch das Packet kernel-source-2.6.3 oder kernel-headers-2.6.3 installieren. Dann wirst du auch in /usr/src fündig werden.
Willst du nichts selbst kompilieren, sollte es nach meinem vorigen Posting funktionieren.
kairo
Hallo Kairo,
vielen Dank schon einmal für Deinen Rat!
Lilo habe ich nach erfolgter Änderung ausgeführt und die Änderung wurde auch fehlerlos übernommen, aber nach dem Neustart bleibt die Maschine nach:
"Bios data check successful..." stehen. (Bildschirm schwarz)
Also kurz davor bevor der kleine Pinguin erscheint und das Starten des Systems beginnt.
Hier ein Auszug der lilo.conf. Ich habe mich bemüht alle Zeilen wegzulassen vor denen ein # steht:
----------------------------------
vga=795
lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda10
install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map
delay=20
prompt
timeout=150
append="hda=scsi hdb=scsi hdc=scsi hdd=scsi hde=scsi hdf=scsi hdg=scsi hdh=scsi apm=power-off nomce"
default="Kernel26"
image=/boot/vmlinuz-2.6.3-1-k7
root=/dev/hda10
label="Kernel26"
initrd=/boot/initrd.img-2.6.3-1-k7
image=/boot/vmlinuz-2.4.23-xfs
label=Linux
initrd=/boot/initrd.gz
read-only
-------------
Was mir noch auffällt ist das bei initrd einmal ".gz" und bei Kernel26 initrd.img- " steht. Ob das was zu sagen hat?
Was mir auch noch aufällt ist das nun zweimal root=hda* auftaucht. Doch auch wenn ich das beim Kernel26 mit # auskommentiere ändert sich nichts. Zuerst hatte ich root=hda1 übernommen, doch auch da bleibt die Maschine stehen. Linux ist auf Partition hda10 installiert.
Gruß und Danke
Carsten
vielen Dank schon einmal für Deinen Rat!
Lilo habe ich nach erfolgter Änderung ausgeführt und die Änderung wurde auch fehlerlos übernommen, aber nach dem Neustart bleibt die Maschine nach:
"Bios data check successful..." stehen. (Bildschirm schwarz)
Also kurz davor bevor der kleine Pinguin erscheint und das Starten des Systems beginnt.
Hier ein Auszug der lilo.conf. Ich habe mich bemüht alle Zeilen wegzulassen vor denen ein # steht:
----------------------------------
vga=795
lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda10
install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map
delay=20
prompt
timeout=150
append="hda=scsi hdb=scsi hdc=scsi hdd=scsi hde=scsi hdf=scsi hdg=scsi hdh=scsi apm=power-off nomce"
default="Kernel26"
image=/boot/vmlinuz-2.6.3-1-k7
root=/dev/hda10
label="Kernel26"
initrd=/boot/initrd.img-2.6.3-1-k7
image=/boot/vmlinuz-2.4.23-xfs
label=Linux
initrd=/boot/initrd.gz
read-only
-------------
Was mir noch auffällt ist das bei initrd einmal ".gz" und bei Kernel26 initrd.img- " steht. Ob das was zu sagen hat?
Was mir auch noch aufällt ist das nun zweimal root=hda* auftaucht. Doch auch wenn ich das beim Kernel26 mit # auskommentiere ändert sich nichts. Zuerst hatte ich root=hda1 übernommen, doch auch da bleibt die Maschine stehen. Linux ist auf Partition hda10 installiert.
Gruß und Danke
Carsten
Hi!
Hab auch ein kleines Problemmit dem Kernel Image 2.6.3-1-k7
Folgendes kam heraus:
Zur Zeit benutze ich 2.4.20-686-demudi
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte,
bzw. warum er angeblich kein initrd-image erstellen kann?
Hab auch ein kleines Problemmit dem Kernel Image 2.6.3-1-k7
Folgendes kam heraus:
Code: Alles auswählen
Setting up kernel-image-2.6.3-1-k7 (2.6.3-2) ...
mkcramfs: ROM image write failed (wrote 2613248 of 4681728 bytes): No space left on device?
Failed to create initrd image.
dpkg: error processing kernel-image-2.6.3-1-k7 (--configure):
subprocess post-installation script returned error exit status 9
Errors were encountered while processing:
kernel-image-2.6.3-1-k7
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte,
bzw. warum er angeblich kein initrd-image erstellen kann?
"Software is like sex: it's better when it's free." (Linus Torvalds)
Hallo,
@kairo:
nein. das auskommentieren der initrd-Zeile brachte leider auch keine Veränderung, der Bildschirm blieb schwarz.![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ich habe mir im Boot Verzeichnis die beiden Eigenschaften der initrd´s angeschaut.
initrd.gz ist 146 kb groß
initrd.img-2.6.3-1-k7 ist 4,5 MB groß!
Muß ich die *img* vielleicht komprimieren und umbenennen?
Gruß
Carsten
@kairo:
nein. das auskommentieren der initrd-Zeile brachte leider auch keine Veränderung, der Bildschirm blieb schwarz.
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ich habe mir im Boot Verzeichnis die beiden Eigenschaften der initrd´s angeschaut.
initrd.gz ist 146 kb groß
initrd.img-2.6.3-1-k7 ist 4,5 MB groß!
Muß ich die *img* vielleicht komprimieren und umbenennen?
Gruß
Carsten
@boon: Festplatte voll?
Umbenennen oder komprimieren ist egal. Bist du dir sicher, daß du auch einen K7 (aka AthlonXP) hast?![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Normalerweise wird nach dem BIOS-Check der Kernel entpackt und als nächstes der Framebuffer (sofern vorhanden) aktiviert. Sehr wahrscheinlich wurde etwas in den Kernel eingebacken, was sich mit deinem System nicht verträgt.
Als Ausweg kannst du es mit dem kernel-image-2.6.3-1-386 versuchen, oder du mußt selbst kompilieren.
kairo
PS: der Link in /boot ist für Scripte hilfreich, aber nicht notwendig (solange lilo nicht meckert).
@cm100mkcramfs: ROM image write failed (wrote 2613248 of 4681728 bytes): No space left on device?
Umbenennen oder komprimieren ist egal. Bist du dir sicher, daß du auch einen K7 (aka AthlonXP) hast?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Normalerweise wird nach dem BIOS-Check der Kernel entpackt und als nächstes der Framebuffer (sofern vorhanden) aktiviert. Sehr wahrscheinlich wurde etwas in den Kernel eingebacken, was sich mit deinem System nicht verträgt.
Als Ausweg kannst du es mit dem kernel-image-2.6.3-1-386 versuchen, oder du mußt selbst kompilieren.
kairo
PS: der Link in /boot ist für Scripte hilfreich, aber nicht notwendig (solange lilo nicht meckert).
hi kairo,
yep, im ASUS A7N8X Deluxe Board mit NVidia nforce2 Chipsatz verbruzelt ein AMD Athlon XP 2500+ fast nutzlos seine Energie.![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gut möglich das das Problem am Chipsatz oder Board liegt, da ich bisherher keine offizille Debian Woody oder Sid CD installieren konnte. Nur Knoppix/Kanotix konnten auf HD installiert werden![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Nun wollte ich noch die Onboard NVidia Netzwerkschnittstelle nutzen und gern auf meine Hercules Radeon 9500 Pro Grafikkarte optimieren.
Vielen Dank für Deine hilfreichen Beiträge, wenn auch bisher leider alles beim alten geblieben ist.
Gruß
Carsten
yep, im ASUS A7N8X Deluxe Board mit NVidia nforce2 Chipsatz verbruzelt ein AMD Athlon XP 2500+ fast nutzlos seine Energie.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gut möglich das das Problem am Chipsatz oder Board liegt, da ich bisherher keine offizille Debian Woody oder Sid CD installieren konnte. Nur Knoppix/Kanotix konnten auf HD installiert werden
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Nun wollte ich noch die Onboard NVidia Netzwerkschnittstelle nutzen und gern auf meine Hercules Radeon 9500 Pro Grafikkarte optimieren.
Vielen Dank für Deine hilfreichen Beiträge, wenn auch bisher leider alles beim alten geblieben ist.
Gruß
Carsten
ich krieg auch so ne scheiss fehlermeldung wenn ich den 2.6.3er aus debian sourcen kompiliert versuch zu installieren hab ebenfalls initrd-tools 1.0.62
tatjana:/usr/src# dpkg -i kernel-image-2.6.3_10.00.Custom_i386.deb
Selecting previously deselected package kernel-image-2.6.3.
(Reading database ... 49890 files and directories currently installed.)
Unpacking kernel-image-2.6.3 (from kernel-image-2.6.3_10.00.Custom_i386.deb) ...
Setting up kernel-image-2.6.3 (10.00.Custom) ...
/usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed
FATAL: Module ata_piix not found.
Failed to create initrd image.
dpkg: error processing kernel-image-2.6.3 (--install):
subprocess post-installation script returned error exit status 9
Errors were encountered while processing:
kernel-image-2.6.3
tatjana:/usr/src# dpkg -i kernel-image-2.6.3_10.00.Custom_i386.deb
Selecting previously deselected package kernel-image-2.6.3.
(Reading database ... 49890 files and directories currently installed.)
Unpacking kernel-image-2.6.3 (from kernel-image-2.6.3_10.00.Custom_i386.deb) ...
Setting up kernel-image-2.6.3 (10.00.Custom) ...
/usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed
FATAL: Module ata_piix not found.
Failed to create initrd image.
dpkg: error processing kernel-image-2.6.3 (--install):
subprocess post-installation script returned error exit status 9
Errors were encountered while processing:
kernel-image-2.6.3
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
was ich frage kommt der fehler denn wirklich von den initrd-tools oder is das n kernel fehler ???
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C