festplatte kaputt??

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
GhostLight
Beiträge: 59
Registriert: 27.12.2003 16:17:08
Wohnort: nähe Dortmund
Kontaktdaten:

festplatte kaputt??

Beitrag von GhostLight » 24.02.2004 17:41:11

hallo.
hab in meinem pc eine 40gb festplatte die wie folgt aufgeteilt ist:
10gb linux native (debian)
1gb linux swap (debian)
10gb linux native (slackware)
1gb linux swap (slackware)
ergo : so um die 18gb freier platz.
leider lassen die sich werder mit cfdisk noch mit sfdisk oder sonstigen partition managern erstellen/partitionieren/formatieren und werden z.b. bei sfdisk als "unusable" angezeigt.
eigentlich kann die platte nicht kaputt sein (das slackware is seit ca 3h aufm rechner und die partitionen hab ich auhc neu anlegen können, außerdem hatte ich bis heute morgen noch eine ca 2gb große partition mit ext3 in diesem bereich liegen, die ich aber auch gelöscht habe.) trotzdem ist sie wie gesagt nciht "ansprechbar" weiß jmd was ich da machen könnte??

MfG
Philipp
Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben. Warum bin ich an das Bett gefesselt?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 24.02.2004 18:25:33

Die Platte ist nicht kaputt, Du hast sicherlich nur das Maximum von vier primären Partitionen (ist ne BIOS-Beschränkung) ausgeschöpft. Folglich können keine weiteren Partitionen angelegt werden. Lösch am besten die letzte Swap-Partition und erstell an deren Stelle eine erweiterte Partition, in der Du dann weitere logische Partitionen erstellen kannst. Übrigens: Du kannst die Swap-Partition auch unter mehreren Linux-Systemen teilen, du brauchst nicht für jedes System eine eigene Swap-Partition.

Benutzeravatar
GhostLight
Beiträge: 59
Registriert: 27.12.2003 16:17:08
Wohnort: nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von GhostLight » 25.02.2004 13:59:48

cool, wieder was gelernt...

also einfach für beide (gehen auch noch mehr?) systeme z.b. /dev/hdb2 als swap angeben?

MfG

Philipp
Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben. Warum bin ich an das Bett gefesselt?

Antworten