Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
KFRMP
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.09.2003 23:40:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KFRMP » 22.02.2004 08:25:32
Hi habe soeben das Board + CPU meines Debian R301 Servers austauschen müssen da der CPU Kühler des alten Board versagt hat.
Alle anderen Hardwarekomponenten sind gleich geblieben. (Graka, Netzwerkkarten Platte und CD Rom)
Bekomme nun beim Booten einen Fehler "Unable to Handle kernel NULL Pointer dereference at virtual Adress ........."
muss dazu sagen hab nich viel ahnung von linux daher tu ich mich bei fehlern schwer....
Also kann ma da was machen? und wenn was? Abgesehen natürlich davon das ich debian neumachen muss...... Habe die gesammte arbeit von 2 Monaten auf der Platte und die würde ich nur ungern verlieren.
Bitte helft...
MFG Frumpy
-
fred19726
- Beiträge: 507
- Registriert: 18.07.2002 03:38:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Heidelberg (DE)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von fred19726 » 22.02.2004 10:10:58
Hast du den Kernel selber kompiliert oder benutzt du den Debian kenrel ?
Was für ein(e) CPU/MB hast du gegen was für ein(e) CPU/MB ausgetauscht ?
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein
-
feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10481
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von feltel » 22.02.2004 10:37:22
Du kannst die Maschine sicherlich mit der Debian-CD auf folgende Weise booten:
* erste Debian CD einlegen
* bei Willkommensprompt "rescue root=/dev/DEINE_ROOT_PARTITION" eingeben
Damit sollte Dein System ganz normal starten und Du hast dann die Möglichkeit ggf. einen anderen Kernel zu installieren.
-
KFRMP
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.09.2003 23:40:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KFRMP » 22.02.2004 11:31:15
Hi und erstmal schönen Dank für die schnellen Antworten......
Zu Fred.... Nein du von Kernel Compilierung bin ich weit entfernt rein wissenstechnisch. Bin fast voll Newbee auf dem Gebiet Linux ich Weiss wie ich Debian installiere und Die Programme die ich brauch fertigmach usw.. Ich nutze den standard Kernel von Debian R 3.01 vorher war ein Board drin mit der Produktnummer 8TDX+ weiss leider nicht welche Firma das jetzt is.... mit einem 1000 MHz AMD CPU jetzt ist ein Elitegroup K7S5A drin mit einem 1800+ Athlon XP Prozessor. Arbeitsspeicher hab ich den gleichen reingebaut der vorher auch drin war.
Zu Feltel..... Das ganze klingt soweit nachvollziehbar also kann verstehen was ich machen soll nur was meinst du mit Willkommensprompt?
hmmm muss ich mal versuchen ob ich das find was du da meinst scheint ja ne art eingabe zu sein meine rootpartition wird sowas in der art sein richtig? "hda0, hda1" etc?!
MFG Frumpy
-
KFRMP
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.09.2003 23:40:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KFRMP » 22.02.2004 11:35:56
Bin grad mit ner knoppix CD hochgefahren und hab die platte dran hat wer ne idee warum die Daten auf der Platte nicht richtig angezeigt werden? Knoppix hat die platte als "hda1" gemountet type "vfat" und die Daten zeigt er nur gestückelt an und die Datein werden überwiegend als unbekannte Dateiformate angezeigt......
-
KFRMP
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.09.2003 23:40:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KFRMP » 22.02.2004 12:21:06
Tjoar da bin ich wieder.....
Feltel dein Tip war sehr gut hab das auch so weit alles gemacht:
Debian CD rein bei der Bootauswahl dann in meinem Fall rescue root=/dev/hda1 angegeben....
nach dem fsck dann fehlschlug (warum auch immer) hab ich dann eine automatische reperatur eingeleitet mit: "e2fsck -p /dev/hda1" hat auch schön gerödelt und alles flucks repariert was beschädigt wurde als die Kiste abgeraucht ist.... Soweit sogut...
Nur wie bekomme ich dem Debian System jetzt beigebracht das es jetzt einen neuen Prozessor + Board hat?? Kernel neu das leuchten mir ein aber wie stell ich das an? von der reperaturkonsole aus?
Diese mountet mir das rootlaufwerk im lesezugriff aber das is schon alles.... wie gesagt mag dumm klingen aber ich bin nich so die leuchte in linux.....
MFG Frumpy
-
init 0
- Beiträge: 673
- Registriert: 21.10.2003 19:40:28
Beitrag
von init 0 » 22.02.2004 12:47:39
Hi,
ich würde erstmal versuchen das Teil anzubooten. Ich denke nicht dass du wegen dem Prozessor probleme kriegst eher schon wegen dem Board. Allerdings sollte das auch kein grosses Problem werden da du dein Kernel nicht selbst kompiliert hast und ich vermute der Debiankernel hat alle Mainboardkomponenten drin.
Versuche mal einfach das Teil zu booten.
-
KFRMP
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.09.2003 23:40:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KFRMP » 22.02.2004 17:15:46
Tjoar Init danke für deine Antwort.
Aber das normale booten funktioniert eben nicht mehr seit neuem Board + CPU den Anfänglichen ""Unable to Handle kernel NULL Pointer dereference at virtual Adress ........." " Fehler bringt er mir nach reperatur mit e2fsck zwar nicht mehr nun zeigt er mir aber wenn ich normal boote einen Kernel Panic Fehler an. Ich hab das mit Linux so verstanden das der Kernel des Linux auf einem Rechner bei der Installation auf die Hardwarekonfiguration zugeschnitten erstellt wird. Korrigiert mich wenn ich damit falsch liege..... Somit müsste ich weil ich nun neue Hardware drin hab den Kernel neu erzeugen. Ich bin sicher das auf der Debian CD entsprechende Treiber für das Board und den Prozessor vorhanden sind. Was ich damit nun wissen müsste wäre wie ich den Kernel neu einspiele ohne das Debian System komplett neu zu machen..... Wie gesagt dort ist einiges drauf und ich weiss nicht wie ich die Daten sonst noch mal wiedersehen soll.... Kann ja schliesslich kein Mensch ahnen das einem mal spontan die CPU abfackelt. Da muss es doch ne möglichkeit geben.....
Wie gesagt Zusammenfassung:
-CPU verbrannt
- daher CPU Board neu
- mit Debian CD rescue root=/dev/hda1 ausgeführt und root partition für lesezugriff gemountet
-Dateisystem repariert (war durch absturz beschädigt)
- Beim normalen Booten wird nun ein Kernel Panic Fehler angezeigt
-Vermutung Kernelkompartiblitätsproblem mit Board und CPU
Wer kann helfen? Wie krieg ich meinem Debiansystem beigebracht mit dem Board und Prozessor zu starten??
MFG Frumpy
-
fred19726
- Beiträge: 507
- Registriert: 18.07.2002 03:38:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Heidelberg (DE)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von fred19726 » 22.02.2004 17:26:40
hmm,
Es könnte sein das durch den Absturz bei dem das Dateisystem beschädigt worden ist velleicht auch das Kernel image was abbekommen hat. Ich würde das Kernel image nochmal installieren.
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein
-
KFRMP
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.09.2003 23:40:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KFRMP » 22.02.2004 18:01:12
ähm?! *malnachobenzeig*
danke fred wenn du mir sagst wie tu ich das gern.................
Jeder sagt hier zu mir kernel neu ich wills ja aber hab keinen schimmer wie ich das anstellen soll!!
-
feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10481
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von feltel » 22.02.2004 18:32:56
-
fred19726
- Beiträge: 507
- Registriert: 18.07.2002 03:38:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Heidelberg (DE)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von fred19726 » 22.02.2004 18:54:52
wenn du kein Kernel bauen willst würde ich wie folgt vorgehen:
Von der ersten debian CD booten, und wenn die sprach auswahl kommt mit [alt] + [F2] auf die 2. konsole wechseln
Die root partition mounten:
Mit chroot ein shell auf der root partition starten:
Dann das aktuelle kernel-image entfernen, und neu installieren:
Code: Alles auswählen
apt-get remove kernel-image-2.4.18-bf2.4 && apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4
als letztes tust du dann noch lilo starten und neu booten
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein
-
KFRMP
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.09.2003 23:40:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KFRMP » 23.02.2004 03:54:26
Hi.....
Recht schönen Dank für eure Antworten.....
Hab das Problem mittlerweile gelöst....
Nich ganz so wie ich wollte aber es ging nicht anders ich hab nem Freund von mir mal zugriff gegeben und er hat sich die Sache mal angeschaut... Der brachiale Absturz durch den Glimmeffekt hat das gesammte Dateisystem zerschossen daher liess sich die Platte weder vernümpftig mounten noch ihre Daten irgentwie retten...
Mit dem Prozessor und dem Board gab es keine Probleme wir habens noch mal mit einem Dritten board versucht und Debian fuhr nach Neuinstallation auf dem Athlon XP auch mit diesem Board anstandslos hoch..... Die umfangreiche Fehlerpalette die ich im laufe meiner Versuche doch noch was zu retten gesehen hab waren einzig und allein auf Das zerstörte Dateisystem zurückzuführen..... Naja aus solchen sachen lernt man z.B. wie ich einen Kernel instaliere weiss ich jetzt auch schon
Schönen Dank nochmal an alle die mir versucht haben zu helfen....
MFG Frumpy