Alternative für Promise Softraid unter Kernel 2.6 ??

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Lichtkobold
Beiträge: 43
Registriert: 11.06.2002 11:38:28
Wohnort: Zeesen

Alternative für Promise Softraid unter Kernel 2.6 ??

Beitrag von Lichtkobold » 13.02.2004 23:31:41

Wie hier im Forum an mehreren Stellen berichtet wurde, ist seit dem Kernel 2.6 der Treiber für den Promise Fasttrack Onboard"Software"Raid leider nicht mehr enthalten. Von einer baldigen Lösung habe ich bisher noch nichts gehört.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, den Onboard-RAID-Chip dennoch unter Kernel 2.6 zu nutzen? Einen Umstieg auf einen reine Software-Lösung geht bei mir nicht so einfach, da ich noch gelegentlich mit Windows auf das Array zugreifen muss.

Hier meine Überlegung:

Der Promise-Chip gaukelt dem Betriebssystem das Mirror-Array lediglich als eine Festplatte vor, zumindest Windows. Unter Linux werden 2 HD erkannt, mit identischem Inhalt. Theoretisch müsste es doch möglich sein, bei Debian den fehlenden Promise-Treiber durch ein Software-Raid zu ersetzten (Die Spiegelung der Daten ist ja bereits vorhanden). Für Windows gilt weiterhin das im Bios eingerichtete Array, unter Linux dann der Software-Betrieb, wobei die Raideinstellungen natürlich im Kernel aktiviert sein müssen. (/boot und / liegen nicht auf dem Array, seperate HD)

Soweit die Theorie. Da ich bisher mit einem Software Raid noch nicht gearbeitet habe und auch nicht leichtsinnig meine vorhandenen Daten riskieren möchte, die Frage an Euch: Ist das machbar, hat jemand in der Richtung schon Erfahrung, habe ich etwas elementares übersehen?

Ich habe mal meine fstab und die gekürzte dmesg-Bootmeldung (gekürzt) beim starten meines 2.6'er angeheftet.

Bin mal gespannt auf Eure Anregungen.

tia!


Björn

Code: Alles auswählen

 fstab
/dev/hda6	/		ext3	errors=remount-ro	0	1
/dev/hda2		/Win98	vfat	
/dev/ataraid/d0p7	/Musik	vfat	
/dev/ataraid/d0p1	/Winprg	vfat	
/dev/ataraid/d0p5	/home	ext3	
/dev/hda1	/boot	ext3	defaults	
/dev/hda7	/usr		ext3	
/dev/ataraid/d0p6	/var	ext3

Code: Alles auswählen

Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
PDC20276: IDE controller at PCI slot 00:0c.0
PDC20276: chipset revision 1
PDC20276: not 100% native mode: will probe irqs later
    ide2: BM-DMA at 0xdc00-0xdc07, BIOS settings: hde:pio, hdf:pio
    ide3: BM-DMA at 0xdc08-0xdc0f, BIOS settings: hdg:pio, hdh:pio
hde: MAXTOR 6L040J2, ATA DISK drive
blk: queue c04fc0b8, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
ide2 at 0xec00-0xec07,0xe802 on irq 19
hdg: MAXTOR 6L040J2, ATA DISK drive
blk: queue c04fc524, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
ide3 at 0xe400-0xe407,0xe002 on irq 19
VP_IDE: IDE controller at PCI slot 00:11.1
VP_IDE: chipset revision 6
VP_IDE: not 100% native mode: will probe irqs later
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
VP_IDE: VIA vt8233a (rev 00) IDE UDMA133 controller on pci00:11.1
    ide0: BM-DMA at 0xfc00-0xfc07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
    ide1: BM-DMA at 0xfc08-0xfc0f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:DMA
hda: IBM-DTLA-307045, ATA DISK drive
ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
hdc: TOSHIBA DVD-ROM SD-M1212, ATAPI CD/DVD-ROM drive
hdd: LITE-ON LTR-16102B, ATAPI CD/DVD-ROM drive
ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
hda: attached ide-disk driver.
hda: 90069840 sectors (46116 MB) w/1916KiB Cache, CHS=5606/255/63, UDMA(100)
hde: attached ide-disk driver.
hde: 78177792 sectors (40027 MB) w/1819KiB Cache, CHS=77557/16/63, UDMA(133)
hdg: attached ide-disk driver.
hdg: 78177792 sectors (40027 MB) w/1818KiB Cache, CHS=77557/16/63, UDMA(133)
hdc: attached ide-cdrom driver.
hdc: ATAPI 32X DVD-ROM drive, 256kB Cache, UDMA(33)
Uniform CD-ROM driver Revision: 3.12
hdd: attached ide-cdrom driver.
hdd: ATAPI 16X CD-ROM CD-R/RW drive, 2048kB Cache, DMA
Partition check:
 hda: hda1 hda2 hda3 < hda5 hda6 hda7 hda8 hda9 hda10 >
 hde: [PTBL] [4866/255/63] hde1 hde2 < hde5 hde6 hde7 >
 hdg: [PTBL] [4866/255/63] hdg1 hdg2 < hdg5 hdg6 hdg7 >

cannot open /dev/ataraid/d0p1: No such device
Jabber-ID: Lichtkobold@jabber.org
____________________
Ich kann leute nicht leiden, die aus Angst zu versagen, lieber gar nichts unternehmen.

Antworten