früher war ich es gewohnt einfach für jedes gerät, welches ich mounten will, einen eintrag in fstab anzulegen und dann noch ein entsprechendes verzeichnis im dateisystem zu erstellen.
nun lese ich hier, dass /cdrom immer gelinkt werden muss, ich hab echt keinen plan

das hab ich eben mal probiert:
Code: Alles auswählen
docsmith:~# ln -s scd0 /brenner
docsmith:~# ln -s scd1 /scsicdrom
docsmith:~# mount /brenner
mount: /dev/scd0 is not a valid block device
docsmith:~#
Code: Alles auswählen
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/hdc1 / ext2 errors=remount-ro 0 1
/dev/hdc5 none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/fd0 /floppy auto user,noauto 0 0
/dev/scd0 /brenner auto ro,user,noauto,exec 0 0
/dev/hda1 /mnt/windows vfat user,exec,umask=000 0 2
/dev/scd1 /scsicdrom auto ro,user,noauto,exec 0 0
wie gehe ich vor, wenn ich diese mountpunkte so behalten will, wie linke ich diese in cdrom oder was muss ich wo linken?
ach ja: die windowspartition wird richtig eingebunden und die scsi laufwerke werden beim hochfahren erkannt, ich hab den kernel neu übersetzt und die unterstützung eingebunden.
ich hoffe, es hat jemand nen lösungsansatz für mich.
gruß und schönes wochenende!
EDIT: BBCode fuer bessere Lesbarkeit eingefuegt - blackm