Ganz einfache Sache!!! (hier: Modul laden für Newbies)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
MegaMatzeTheKid
Beiträge: 42
Registriert: 22.11.2003 18:25:56
Wohnort: Bielefeld

Ganz einfache Sache!!! (hier: Modul laden für Newbies)

Beitrag von MegaMatzeTheKid » 31.01.2004 17:15:35

Hi,

das wird sicher für euch nicht so schwer sein.

Wenn ich eine Datei habe, nennen wir sie 'Modul.o', dann handelt es sich hirbei meines Wissens nach um ein Modul.
Wenn dieses Modul einfach bei mir auf der Festplatte rumfliegt, dann reicht es nicht einfach in das Verzeichnis zu wechseln und 'modprobe modul' einzugeben.
Was muss ich davor machen? Das muss doch bestimmt in irgend so eine Modulliste rein. oder?

MFG,
Matthias
Zuletzt geändert von MegaMatzeTheKid am 01.02.2004 11:29:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 31.01.2004 17:35:50

Nein, das wird mit Sicherheit nicht gehen. Wenn du aus irgendwelchen Gründen auch immer das Modul beim KernelKompilieren nicht angewählt hast, musst du vergewissern, dass es für deine Kernelversion stimmt, aber ich weiss nicht ob ein einfaches

Code: Alles auswählen

cp modul.o /lib/modules/'uname -r'/richtiger/Treiberpfad
reicht. Hoffentlich weiss jemand mehr.

ggl larus

/edit: Wahrscheinlich musst du noch die /etc/modules.conf anpassen
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 31.01.2004 18:01:56

2 Möglichkeiten:

1) Das Modul in /lib/modules/`uname -r`/nochwas kopieren (Am besten in die passende directory, wo schon ähnliche Module stehen, und depmod -a laufen lassen
2) insmod /path/to/module.o

Automatisch geladen werden kann das Modul nur mit 1).
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 31.01.2004 23:00:25

Bitte http://www.debianforum.de/wiki/Debianfo ... tensregeln beachten, was das Subject angeht.

Danke.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
MegaMatzeTheKid
Beiträge: 42
Registriert: 22.11.2003 18:25:56
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von MegaMatzeTheKid » 01.02.2004 11:25:52

Besser so?

Ich habe es jetzt übrigens hingekriegt. Mit insmodelidoddeli. War doch wirklich ganz einfach!
Jetzt funzt es zwar noch nicht, aber wenigstens weiß ich, dass das Modulichen ein neueres Kernelchen braucht.

DoDiDelDi-Danke,
Matthias :wink:

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 01.02.2004 20:04:22

Besser so?
*Viel* besser...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
MegaMatzeTheKid
Beiträge: 42
Registriert: 22.11.2003 18:25:56
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von MegaMatzeTheKid » 03.02.2004 17:42:15

Das ist auch wirklich sinnvoller so.
:oops: Hatte ich erst gar nicht mehr bedacht. :roll:

Stati
Beiträge: 97
Registriert: 05.11.2003 10:05:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Stati » 05.02.2004 08:56:43

Warum denn nicht einfach unter root

Code: Alles auswählen

modconf
und das modul nachträglich laden, oder lieg ich da falsch :?:



Gruss
Sven

Benutzeravatar
MegaMatzeTheKid
Beiträge: 42
Registriert: 22.11.2003 18:25:56
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von MegaMatzeTheKid » 05.02.2004 18:57:29

Das Problem war, dass ich das Modul später bekommen habe. Ich habe es einfach irgendwo auf die Plattte kopiert, und MODCONF hat es natürlich nicht gefunden.

Antworten