zettelkasten / Literaturverwaltung

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
michaa7
Beiträge: 5120
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

zettelkasten / Literaturverwaltung

Beitrag von michaa7 » 14.03.2025 15:43:31

Es geht mir hier nicht zwingend um andere als die genannte Software als vielmehr um Hinweise aus der Praxis.

Für eine Arbeit an der ich sitze (über die ich keine weitere Auskunft geben will außer dass darin Bilder und Graphik *keine* Rolle spielen) nutze ich ganz analog Papier, Handschriftliches, Zettel und LO (und nur um das zu klären, meine Studientage sind Jahrzehnte her).

Ich merke dass ich meine bisherige Zettelwirtschaft neu bzw umorganisieren muss. Wenn ich nun aber meine bisherigen großteils noch handschriftlichen Aufzeichnungen sowieso in den Rechner übertragen will stellt sich mir die Frage ob es Software gibt, die mir die weitere Arbeit erleichtern würde und es daher sinnvoll wäre meine bisherigen Ergebnisse (= Literaturrecherche und formulierte Teilantworten) - statt Datei für Datei in LO - diese in eine dafür geeignete Softwarelösung einzugeben.

Allerdings habe ich absolut keine Ahnung zu was genau diese oder jene Lösung taugen und was davon ich benötige oder mir wirklich hilft. Im Wesentlichen suche ich etwas was mir hilft Ideen, Gedanke, Zitate zu gruppieren und leicht veränderbar zu strukturieren.

Kurze Einarbeitung und Übersichtlichkeit wären key.

Meine gestrige Recherche hat diese beiden Lösungen (?)
http://zettelkasten.danielluedecke.de
https://www.jabref.org
zu Tage gefördert.

Mich würden Rückmeldungen dazu interessieren die mir vielleicht vorab helfen Probleme und Möglichkeiten einschätzen zu können und überhaupt eine Vorstellung des workflows zu bekommen. Wenn ich das nicht vorab verstehe übertrage ich meine bisherigen Ergebnisse lieber in einem Wust von LO Dateien und schaue wie ich damit zurecht komme.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: zettelkasten / Literaturverwaltung

Beitrag von ralli » 14.03.2025 15:48:35

Zettelkasten ist wirklich gut, erfordert aber java Runtime. Die Einarbeit dauert aber dann doch und es braucht Zeit, um alles zu verstehen.

Gruß ralli

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1484
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: zettelkasten / Literaturverwaltung

Beitrag von debilian » 14.03.2025 16:01:10

mediawiki?!

Nehm ich für solche Dinge....
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

neanderthaler
Beiträge: 134
Registriert: 23.01.2011 14:43:25

Re: zettelkasten / Literaturverwaltung

Beitrag von neanderthaler » 16.03.2025 11:44:32

Hallo michaa7,

ich habe ein ähnliches Problem wie du. Bei mir liegt das meiste zwar schon in digitale Form vor, aber für ein größeres Projekt lassen sich die einzelnen Informationen nicht mehr richtig überblicken.

Vor sehr langer Zeit hatte ich es schon einmal mit einem Zettelkasten-Programm nach dem Prinzip von Niklas Luhmann versucht. Doch mit dem Programm hatte ich technische Probleme und möglicher Weise habe ich damals seine Funktionsweise auch nicht richtig verstanden. Zumindest bin ich dann auf das Literaturverwaltungsprogramm JabRef umgestiegen. Es war mir viele Jahre eine wertvolle Hilfe.

Für das neue Projekt lassen sich die Informationen in JabRef schlecht bzw. gar nicht in irgendeinen logischen Zusammenhang bringen. Bei meinen bisherigen Texten konnte das im Kopf geschehen. Aufgrund des Umfangs ist das jetzt nicht mehr möglich. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach technischen Hilfsmitteln gemacht, womit wieder der Zettelkasten auf die Tagesordnung kam.

In diesem Zusammenhang bin ich auf das Buch "Das Zettelkasten-Prinzip" von Sönke Ahrens gestoßen. Ich finde es sehr hilfreich. Schade das es dieses Buch nicht schon bei meinem ersten Zettelkasten-Versuch gab.

Ich habe mir jetzt das Programm Zettelkasten3 von Daniel Lüdecke installiert. Es soll zusammen mit JabRef genutzt werden. Leider habe ich damit noch keine Erfahrungen sammeln können, da mir in den letzten Monaten aus privaten Gründen fast meine gesamte Freizeit abhanden gekommen ist. Auf Basis der Videos auf YouTube glaube ich aber, dass es genau das richtige für mich ist.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.

Neanderthaler

michaa7
Beiträge: 5120
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: zettelkasten / Literaturverwaltung

Beitrag von michaa7 » 16.03.2025 13:06:19

Danke.

Ja, ich hatte mir auch zettelkasten-3 installiert. aber ich finde die GUI/Schriftgrößen weing einladen und das ganze etwas unübersichtlich (letzteres ist allerding ziehmlich aus der Hüfte geschossen weil nur ein allererster Eindruck).

Ich habe weiter recherchiert und bin auf zettlr (ideen und Ausarbeitung) und zotero (dahinterliegende Bibliographie) gestoßen (die man in Kombination verwendet und die zusammenarbeiten können).
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

neanderthaler
Beiträge: 134
Registriert: 23.01.2011 14:43:25

Re: zettelkasten / Literaturverwaltung

Beitrag von neanderthaler » 17.03.2025 21:59:45

Auf zettlr war ich auch gestoßen. Das Programm hat durchaus seinen Reiz, aber eine testweise Migration von JabRef auf zotero wollte ich mir aber nicht antun. Würde ich heute bei Null beginnen, hätte ich mit diesem Programm zumindest einen Versuch gestartet. So wie meine Daten gespeichert sind, passt der Zettelkaste-3 besser zu mir. Aber - viele Wege führen nach Rom.

Ein anderer Aspekt ist, wie lange das jeweilige Programm gepflegt wird. Bei Software von Wissenschaftlern heißt es manchmal, dass sie sie wohl bis zum Ende ihrer Kariere weiterentwickeln werden. Schließlich haben sie das Programm ja als Hilfe für ihre Arbeit geschrieben und die wollen sie nicht aufs Spiel setzen. Schätzt man das alter von Daniel Lüdecke anhand der Liste seiner Veröffentlichungen vermute ich ca. 50 Jahre. Daher gehe ich davon aus, dass es das Programm noch ca. 20 Jahre geben sollte.

Bei Zettlr kann ich die Beständigkeit des Entwicklers nicht einschätzen. Doch da die Daten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, als Markdown-Dateien abgelegt werden, sollte man seinen "Schatz", im Falle eines Falles, leicht in andere Programme importieren können.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: zettelkasten / Literaturverwaltung

Beitrag von ralli » 18.03.2025 07:31:35

Ich habe jetzt Zettelkasten von Lüdecke installiert (Java 17 JRE) und scheue die Einarbeitungszeit nicht, denn es wird sich lohnen. Die Schlagwortverwaltung gefällt mir sehr. Wenn pandoc installiert ist, können einzelne Zettel oder alle in beliebige Formate exportiert werden. Auch das gefällt mir außerordentlich gut. Habe allerdings bereits vor einiger Zeit gute Erfahrung mit Zettelkasten sammeln dürfen.

Gruß ralli

Antworten