(geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 717
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

(geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von Draal » 10.03.2025 17:53:12

Hallo,

beim Aufsetzen einer neuen Maschine stellte ich fest, dass mein Windowsinstallationsmedium (USB Stick) beschädigt ist.
Der Netinstaller mit Debian funktionierte problemfrei.

Nun suche ich ein Programm, möglichst aus den Repos, mit dem ich einen neuen Windows Installationsmedium erstellen kann.

Hat jemand eine Idee?
Zuletzt geändert von Draal am 10.03.2025 18:35:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4574
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von towo » 10.03.2025 17:57:37

Iso downloaden und Ventoy benutzen.

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 717
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von Draal » 10.03.2025 18:34:32

Danke, aber irgendwie gab es Zankereien unter testing.

Ich habe ein Skript benutzt:

https://sourceforge.net/projects/window ... tor/files/

Das hat gut funktioniert.

schwedenmann
Beiträge: 5659
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: (geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von schwedenmann » 11.03.2025 08:26:09

Hallo

Ist zwar schon spät

Nun suche ich ein Programm, möglichst aus den Repos, mit dem ich einen neuen Windows Installationsmedium erstellen kann.
Gibt es nicht,ich stand vor ein paar Monaten auch vor dem Probelm und egal welches Linuxprogramm ich nutze,der USB-Stick war nicht bootbar.Habe mich dann fürs Brennen des Iso auf DL-DVD entschieden,das funktionierte einwandfrei.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: (geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von thunder11 » 11.03.2025 08:56:28

schwedenmann hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2025 08:26:09
egal welches Linuxprogramm ich nutze,der USB-Stick war nicht bootbar.
Na dann hast du wohl zielsicher dir immer irgendwelche seltsamen Programme gezogen.
Ich nutze schon seit langen balenaEtcher als Appimage und hatte noch nie Probleme.
Sei es nun Windows oder sonst irgend Etwas.

kreuzschnabel
Beiträge: 657
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: (geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von kreuzschnabel » 11.03.2025 09:10:12

Leute, es war noch nie sehr hilfreich, Sätze zu schreiben wie „ich habe vieles probiert, aber nichts hat funktioniert“. Das mag ja sein, aber: WAS GENAU hast du denn probiert? Ohne die Info kann keiner weiterhelfen.

Falls das heruntergeladene Win11-iso per dd oder einem ähnlichen Tool auf den Stick gezogen wurde: Das ergibt (anders als bei Linux-isos) tatsächlich keinen bootfähigen Stick, weil sich ein solcher in der Windowswelt in (AFAIK) einer Systemdatei von einer bootfähigen DVD unterscheidet und das iso für DVD gedacht ist.

Tools wie Ventoy können damit umgehen. Falls dieses auch zu „habe vieles probiert“ gehört, wurde etwas falsch gemacht, aber was, das kann man erst nach einer genaueren Beschreibung sagen.

--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

schwedenmann
Beiträge: 5659
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: (geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von schwedenmann » 11.03.2025 09:17:49

Hallo



Was ich probiert habe un dnciht funktioniert

1. Balena-Etcher
2. dd
3. k3b
4. gnome disk utilities
5. unetbootin


ventoy hatte ich vergessen zu testen, nutze das tools für Multiboot-USB-Sticks

Wie gesagt,das gilt nur für ein win10.iso !


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: (geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von thunder11 » 11.03.2025 10:43:31

Korrektur:
Mit balenaEtcher klappt das - zumindest bei win 11 nicht.
Hab Win schon ewig nicht mehr auf einen Stick gepackt --> also Misserfolg :evil:
Nutze halt nur noch Win in einer VM, und da brauche ich nur noch das *.ISO
Was aber hervorragend funktioniert (in den Annalen gewühlt):
Quelle: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Wi ... _erstellen
Wie dort beschrieben, muss man vorher Debianwimtools installieren, sowie das Skript
von https://github.com/WoeUSB/WoeUSB/releases runterladen
Hier mal der Log. Der Stick startet dann problemlos: Sowohl im UEFI als auch im BIOS - Modus

Code: Alles auswählen

root@XFCE:~# /home/thunder/Downloads/Programme/windows_auf_USB/woeusb-5.2.4.bash --device /home/thunder/Downloads/ISOS/WIN11_08.03.2024/Win11_23H2_German_x64v2.iso /dev/sdd

WoeUSB v5.2.4
==============================
Info: Mounting source filesystem...
Info: Wiping all existing partition table and filesystem signatures in /dev/sdd...
/dev/sdd: 5 bytes were erased at offset 0x00008001 (iso9660): 43 44 30 30 31
/dev/sdd: 2 bytes were erased at offset 0x000001fe (dos): 55 aa
/dev/sdd: 8 bytes were erased at offset 0x00000200 (gpt): 45 46 49 20 50 41 52 54
/dev/sdd: 2 bytes were erased at offset 0x00000000 (mac): 45 52
/dev/sdd: calling ioctl to re-read partition table: Erfolg
Info: Ensure that /dev/sdd is really wiped...
Info: Creating new partition table on /dev/sdd...
Info: Creating target partition...
Info: Making system realize that partition table has changed...
Info: Wait 3 seconds for block device nodes to populate...
mkfs.fat 4.2 (2021-01-31)
mkfs.fat: Warning: lowercase labels might not work properly on some systems
Info: Mounting target filesystem...
Info: Copying files from source media...
Splitting WIM: 5673 MiB of 5673 MiB (100%) written, part 2 of 26%
Finished splitting "./sources/install.wim"
Info: Installing GRUB bootloader for legacy PC booting support...
i386-pc wird für Ihre Plattform installiert.
Installation beendet. Keine Fehler aufgetreten.
Info: Installing custom GRUB config for legacy PC booting...
Info: Done :)
Info: The target device should be bootable now
Info: Unmounting and removing "/tmp/woeusb-source-20250311-101518-Tuesday.54tL6k"...
Info: Unmounting and removing "/tmp/woeusb-target-20250311-101518-Tuesday.KaZhuA"...
Info: You may now safely detach the target device
Der Stick sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

~$ ls -al '/media/thunder/Windows USB' 
insgesamt 2236
drwxr-xr-x   7 thunder thunder    8192  1. Jan 1970  .
drwxr-x---+  3 root    root       4096 11. Mär 10:45 ..
-rw-r--r--   1 thunder thunder     128 11. Mär 10:15 autorun.inf
drwxr-xr-x   5 thunder thunder    8192 11. Mär 10:15 boot
-rw-r--r--   1 thunder thunder  442062 11. Mär 10:15 bootmgr
-rw-r--r--   1 thunder thunder 1675736 11. Mär 10:15 bootmgr.efi
drwxr-xr-x   4 thunder thunder    8192 11. Mär 10:15 efi
drwxr-xr-x   5 thunder thunder    8192 11. Mär 10:21 grub
-rwxr-xr-x   1 thunder thunder   95712 11. Mär 10:15 setup.exe
drwxr-xr-x  11 thunder thunder   16384 11. Mär 10:17 sources
drwxr-xr-x   3 thunder thunder    8192 11. Mär 10:17 support

Benutzeravatar
grubenlicht
Beiträge: 566
Registriert: 10.06.2021 22:35:56

Re: (geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von grubenlicht » 11.03.2025 11:28:12

Windows ganz ohne Hilfsmittel bootfähig auf einen USB Stick (für EFI Modus)

Voraussetzungen:

– Linux, für PC im EFI Modus funktioniert das auch mit Windows

– einen ausreichend großen (8 GB) flashkey

– das Windows iso-file

flashkey partitionieren

Code: Alles auswählen

    ...
    Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
     1      1049kB  1050MB  1049MB  primary  fat32
     2      1050MB  7341MB  6291MB  primary  ntfs
das iso-file öffnen im Dateimanager öffnen (in Linux z.B. Mate Caja), Doppelklick (Windows)

den gesamten Inhalt auf die "ntfs" Partition entpacken/(Windows kopieren)

desgleichen mit Ausnahme des Verzeichnisses "/sources" auf die "fat32" Partition. Von dem Verzeichnis nur "/sources/boot.wim"

ein so eingerichteter USB flashkey bootet im EFI Modus.

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 717
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: (geloest) bootfähiges Windows Installationsmedium erstellen

Beitrag von Draal » 12.03.2025 11:53:34

schwedenmann hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2025 08:26:09
Gibt es nicht,ich stand vor ein paar Monaten auch vor dem Probelm und egal welches Linuxprogramm ich nutze,der USB-Stick war nicht bootbar.Habe mich dann fürs Brennen des Iso auf DL-DVD entschieden,das funktionierte einwandfrei.
Das hätte ich früher auch gemacht. Allerdings habe ich nun eine brandneue Maschine, die keine optischen Laufwerke mehr beherbergt.

Ich erstelle gerade einen 3. Stick. Anscheinend sind die zuvor genutzten ISOs nicht in der Lage ein M2 Modul zu formatieren und brechen immer ab, während der Debian Netinstaller problemlos damit zurecht kommt. :roll:

Antworten