Optimale Partitionierung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 12:04:14

Moin die Runde.
Nachdem ich von euch im Bezug auf eine clonebare, verschlüsselte Installation auf den richtigen Weg gebracht wurde, will ich nun Debian KDE installieren.

Unter anderem wurde gepostet, daß die standardmäßige Partitionierung vielleicht nicht optimal ist.
Ich bin nun am Punkt der Installation, wo ich vor der Vollverschlüsselung die Partitionen festlegen kann.
Hier möchte ich keine, später nur sehr aufwendig zu korrigierende Fehler machen.

Auf dem Bild sieht man den aktuellen Stand.

gallery/image/5432

Die Samsung NVMe ist für interne Backups (ich mache zusätzliche Backups auf mehreren 2TB USB-HDDs).
Die WD soll die Bootplatte werden.

Was solle ich eurer Meinung nach vor der Verschlüsselung anpassen?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14040
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von hikaru » 10.03.2025 12:29:15

Die Partitionierung in deinem Bild ist vom Grundsatz her sinnvoll.
Nur warum /boot mit ext3 statt ext4 formatiert werden soll ist mir nicht ganz klar. Es bei ext3 zu belassen wäre aber auch kein Beinbruch.

Da du in deinem anderen Thread mit der Idee einer Image-Kopie auf die Samsung-SSD gespielt hast, folgender Hinweis:
Das würde so wie im Bild zu sehen nicht funktionieren. Die Samsung hat 500,1GB Speicherplatz und auf der WD ist mehr als das belegt.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4670
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von cosinus » 10.03.2025 14:05:12

/boot würde ich auch mit ext4 anlegen, nicht ext3.
Und man könnte für /boot auch etwas mehr geben, vllt 16 GB falls man da ein paar ISO-Files hinlegen will, die man dann direkt aus GRUB heraus anbooten könnte.

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 14:37:01

Danke euch beiden.
@hikaru: Ist ´n Missverständnis, ich wollte die Boot-Platte auf einen anderen Laptop clonen, nicht auf die Samsung.
Ist mir aber klar, daß ein clonen nur von klein nach gross oder min. gleichgroß geht.

@cosinus:
ext3 könnte evtl. von einem alten Mint kommen.
Ich kann nur die Größe der Boot-Partition ändern oder sie löschen.

Wie ändere ich das auf ext4?

kreuzschnabel
Beiträge: 657
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von kreuzschnabel » 10.03.2025 15:19:26

Boer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 14:37:01
Wie ändere ich das auf ext4?
https://www.google.com/search?q=ext3+in ... nvertieren

--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1487
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von debilian » 10.03.2025 15:39:21

Ernst gemeinte Frage: SWAP wird heutzutage überbewertet und somit einfach weg gelassen?
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 15:43:06

[/quote]
https://www.google.com/search?q=ext3+in ... nvertieren

--ks
[/quote]

Hab die ersten 10 Artikel durch.
Entweder geht es um Änderung auf ext4 ohne Datenverlust im Betrieb oder die Artikel sind ~15 Jahre alt.

Hilft mir nicht wirklich, während ich die Installation auf habe.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11906
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von MSfree » 10.03.2025 15:46:08

Boer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 15:43:06
Hilft mir nicht wirklich, während ich die Installation auf habe.
Im Installer mußt du die vorhandene ext3-Partition löschen und anschließend neu anlegen. Dann wird sie automatisch mit ext4 formatiert.

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 15:55:30

Super, hat hingehauen - besten Dank.

Jetzt hab ich allerdings keine Boot-Partition mehr.

gallery/image/5433

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11906
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von MSfree » 10.03.2025 15:59:29

Boer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 15:55:30
Jetzt hab ich allerdings keine Boot-Partition mehr.
Beim (Neu)anlegen der Partition mußt du das Verzeichnis auswählen, in das die angelegte Partition zu mounten ist. In deinem Fall mußt du dort /boot auswählen.

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 17:12:37

Sorry, ich finde dort keine Möglichkeit irgendwo /boot auszuwählen oder einzutragen, bzw. eine Boot-Partition zu erzeugen.

Zwischenzeitig habe ich einfach mal Debian voll geführt und unverschlüsselt installiert.
Es bootet soweit einwandfrei, allerdings ist die /boot/efi nur 512MiB groß.
Dazu kommt, daß die Swap-Partition nur 976MiB groß ist (habe 16GB RAM).

Die Boot-Partition wollte ich auf 8GB ändern und ob eine Swap-Partition unter 1GB Sinn macht......
Danach wollte ich ein vollverschlüsseltes System drüberbügeln.
Ich denke, er behällt dann hoffentlich die Partitionsgrößen bei.

Womit ändere ich nun die Partitionsgrößen am besten.
Mit der KDE-Partitionsverwaltung geht es nicht.

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1487
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von debilian » 10.03.2025 17:30:42

Boer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 17:12:37
Womit ändere ich nun die Partitionsgrößen am besten.
Mit der KDE-Partitionsverwaltung geht es nicht.
Debiangparted
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 17:36:50

Hab ich schon gesucht, GParted ist aber nicht installiert.
Ich installiere es mal......wo ist bei Debian die "Paketverwaltung"?

Bekomme bei Aufruf von Discover:

E: Das Depot »cdrom://[Official Debian GNU/Linux Live 12.9.0 kde 2025-01-11T10:25:55Z] bookworm Release« enthält keine Release-Datei.
W: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
W: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
E: cdrom://[Official Debian GNU/Linux Live 12.9.0 kde 2025-01-11T10:25:55Z] bookworm Release is not (yet) available (Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.)

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11906
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von MSfree » 10.03.2025 17:42:19

Boer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 17:12:37
Es bootet soweit einwandfrei, allerdings ist die /boot/efi nur 512MiB groß.
Das ist nunmal die Vorgabe bei automatisierter Partitionierung. Aber mal ganz nebenbei, Debian installiert da ganz satte 6 Megabytes an Dateien hin, der Rest wird nie genutzt.

Nur, wenn du noch Windows im Dualboot und/oder Debiansystemd-boot nutzen willst, braucht man da so eine riesige Partition. Bei mir ist die EFI-Partition 50MB groß und davon werden etwas mehr als 10% genutzt.
Dazu kommt, daß die Swap-Partition nur 976MiB groß ist (habe 16GB RAM).
Entweder, du legst gleich 16GB an, damit du Suspend-to-Disk nutzen kannst oder du läßt sie weg. Ab 4GB RAM braucht man so gut wie nie Swap.
Die Boot-Partition wollte ich auf 8GB ändern
Was willst du mit 8GB. Die Dateien unter /boot belegen bei mir etwa 280MB. Mit Nvidia Kernelmodulen kann das auch mal 1GB groß werden. Aber mehr als 2GB /boot ist definitiv komplette Platzverschwendung. Ich fahre hier aber sowieso meine System nur mit einer /-Partition und einer EFI-Partition. Eine separate /boot-Partition wird ohnehin nur benötigt, wenn man das System verschlüsseln will, da /boot unverschlüsselt bleiben muß.
Danach wollte ich ein vollverschlüsseltes System drüberbügeln.
Ich denke, er behällt dann hoffentlich die Partitionsgrößen bei.
Nein, der Installer will für ein verschlüsseltes System mit LVM arbeiten.

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 17:54:16

Vielen Dank.

Weiter oben wurde das gepostet und ich dachte sicher ist sicher.
Und man könnte für /boot auch etwas mehr geben, vllt 16 GB falls man da ein paar ISO-Files hinlegen will, die man dann direkt aus GRUB heraus anbooten könnte.
Gut, also wenn ich das richtig verstehe, nochmal neu aufsetzen mit Vollverschlüsselung.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11906
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von MSfree » 10.03.2025 18:48:24

Boer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 17:54:16
Und man könnte für /boot auch etwas mehr geben, vllt 16 GB falls man da ein paar ISO-Files hinlegen will, die man dann direkt aus GRUB heraus anbooten könnte.
Das kann man natürlich machen. Aber braucht man dort liegende ISOs wirklich so häufig, daß man die permanent auf der /boot-Partition liegen lassen will? Für Notfälle nutze ich dann halt einen USB-Stick, auf den ich das betreffende ISO vorher mit einem Zweitrechner zwecks neuester Version frisch runtergeladen habe und auf den Stick geschrieben habe.
Gut, also wenn ich das richtig verstehe, nochmal neu aufsetzen mit Vollverschlüsselung.
Da das letztich sowieso das Ziel ist, ja.

Bei meinen ersten Verschlüsselungsversuche habe ich mir vom Installer die Partitionierung zunächst mal vorgeben lassen, um zu wissen, welche Partitionen welchen Typs und in welcher Reihenfolge vorgeschlagen werden. Dann habe ich im Partitionierungsteil alle Partitionen gelöscht und neu in der Größe meiner Vorstellung angelegt.

So grundverkehrt ist die automatische Partitionierung natürlich nicht, ich bin aber kein Freund von Verschwendung und lege daher meine Partitionen gerne so klein wie nötig an, vor allem, wenn man z.B. nur 64GB eMMC zur Verfügung hat oder eine kleine 120GB-SSD/NVMe.

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 20:03:21

Danke MSfree, dann lege ich mal los.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4670
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von cosinus » 10.03.2025 20:05:57

War nur ein Vorschlag. Die SSD ist doch groß genug, dass man auch für /boot ein paar GB mehr nehmen kann. Was soll das Geknauser?
Wenn man ganz sicher nicht direkt von ISO-Dateien aus /boot starten will, dann kann man das natürlich kleinhalten, aber wenn man es doch will ist es ärgerlich wenn man nachträglich /boot vergrößern müsste.

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 20:11:33

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 20:05:57
War nur ein Vorschlag. Die SSD ist doch groß genug, dass man auch für /boot ein paar GB mehr nehmen kann. Was soll das Geknauser?
Wenn man ganz sicher nicht direkt von ISO-Dateien aus /boot starten will, dann kann man das natürlich kleinhalten, aber wenn man es doch will ist es ärgerlich wenn man nachträglich /boot vergrößern müsste.
Ich hab es nicht geschaft die Swap-Partition zu löschen oder zu vergrößern und auch nicht die Boot Partition zu erweitern.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3352
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von GregorS » 10.03.2025 21:00:37

Boer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 20:11:33
Ich hab es nicht geschaft die Swap-Partition zu löschen oder zu vergrößern und auch nicht die Boot Partition zu erweitern.
Wie hast Du das denn probiert?
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 21:11:24

Tja, letztendlich bin ich alle Optionen durchgegangen, die mir das debian Installationssystem zur Verfügung stellt.
Die Swap-Partition z. B. konnte überhaupt nicht geändert werden.

Gibt es einen "richtigen" Weg, den ich nicht gefunden habe?

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4670
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von cosinus » 10.03.2025 21:47:39

Starte das Setup neu und sag dann bei manueller Partitionierung: neue leere Partitionstabelle (GPT) schreiben
Du willst das System ja doch eh komplett neu machen.

Boer
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2025 08:21:05

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von Boer » 10.03.2025 21:58:22

Danke, werde ich Morgen machen.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3352
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von GregorS » 10.03.2025 22:12:55

Boer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 21:11:24
Tja, letztendlich bin ich alle Optionen durchgegangen, die mir das debian Installationssystem zur Verfügung stellt.
Oh, ich bin erst spät in diesen Thread eingestiegen und bei meiner Frage davon ausgegangen, dass es um ein bereits installiertes System geht.

Wenn sich die Dinge um's Verrecken nicht so einstellen lassen, wie Du es haben möchtest, dann nimm's doch so wie vorgeschlagen und ändere es nachträglich, indem Du z.B. GRML von einem USB-Stick bootest und die Partitionen mit gparted hinschiebst.
Meiner Erfahrung nach lassen sich die Dinge aber schon im Installationssystem wunschgemäß einrichten. Vielleicht übersiehst Du eine Möglichkeit – ist mir auch schon passiert, obwohl ich da sicherlich schon ein Dutzend mal durch bin.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

1234xy
Beiträge: 54
Registriert: 03.09.2023 12:26:42

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von 1234xy » 19.03.2025 20:12:50

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 17:42:19
Das ist nunmal die Vorgabe bei automatisierter Partitionierung. Aber mal ganz nebenbei, Debian installiert da ganz satte 6 Megabytes an Dateien hin, der Rest wird nie genutzt.

Was willst du mit 8GB. Die Dateien unter /boot belegen bei mir etwa 280MB. Mit Nvidia Kernelmodulen kann das auch mal 1GB groß werden. Aber mehr als 2GB /boot ist definitiv komplette Platzverschwendung. Ich fahre hier aber sowieso meine System nur mit einer /-Partition und einer EFI-Partition. Eine separate /boot-Partition wird ohnehin nur benötigt, wenn man das System verschlüsseln will, da /boot unverschlüsselt bleiben muß.
Hallo,
ich habe mir gerade Mal die Größe meiner Partitionen angesehen und frage mich was ist was?
boot/efi = idie Partition für Bootloader GRUB
die 27.94 GB große Partition = die Bootpartition? Wenn ja, da sind aber ca. 14,68GB belegt und nicht nur ca. 6 Megabyte.
swap ist klar und die 209GB Partition ist auch klar.
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Grüße

Bild

Grüße
Debian 12 * * * KDE-Plasma-Version: 5.27.5 * * * Kernel-Version: 6.1.0-32-amd64 * * * Plattform: Wayland

Antworten