Warum "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server"?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
buhtz
Beiträge: 1234
Registriert: 04.12.2015 17:54:49
Kontaktdaten:

Warum "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server"?

Beitrag von buhtz » 08.03.2025 16:55:22

Ich nutze in meiner FritzBox alternative DNS Server für IPv4 und IPv6 und gebe entsprechende IPs an.

Wenn ich dazu noch "DNS over TLS (DoT)" möchte die FritzBox "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server".

Das Prinzip dahinter verstehe ich nicht. Und daher weiß ich auch nicht exakt, was ich da eingeben sollte.
Debian 11 & 12; Desktop-PC, Headless-NAS, Raspberry Pi 4
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (Debianbackintime)

miwie
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2002 08:59:23
Kontaktdaten:

Re: Warum "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server"?

Beitrag von miwie » 08.03.2025 17:25:55

buhtz hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.03.2025 16:55:22
Das Prinzip dahinter verstehe ich nicht. Und daher weiß ich auch nicht exakt, was ich da eingeben sollte.
Ein Domain-Name ist notwendig weil zu DoT ein Zertifikat gehört und Zertifikate für Domains vergeben werden (und nicht für IPs).
Also muss da der DNS-Name des verwendeten DoT-Servers eingetragen werden.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Warum "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server"?

Beitrag von cosinus » 08.03.2025 17:38:47

miwie hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.03.2025 17:25:55
(und nicht für IPs).
Ist zwar unüblich, gibt es aber trotzdem -> https://www.uptimia.com/de/questions/ka ... name-haben

mat6937
Beiträge: 3489
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Warum "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server"?

Beitrag von mat6937 » 08.03.2025 19:44:15

buhtz hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.03.2025 16:55:22
Und daher weiß ich auch nicht exakt, was ich da eingeben sollte.
Du könntest z. B. das:

Code: Alles auswählen

clean.dnsforge.de
dot.ffmuc.net
dns.digitale-gesellschaft.ch
unicast.uncensoreddns.org
dns3.digitalcourage.de
(oder gleichwertig) dort in der FritzBox eingeben.
Das schaut dann so aus bzgl. Verwendung:

Code: Alles auswählen

89.233.43.71 (DoT verschlüsselt)
49.12.223.2 (DoT verschlüsselt)
49.12.43.208 (DoT verschlüsselt)
5.9.164.112 (aktuell genutzt für Standardanfragen - DoT verschlüsselt)
185.95.218.43 (DoT verschlüsselt)
185.95.218.42 (DoT verschlüsselt)
185.150.99.255 (DoT verschlüsselt)
5.1.66.255 (DoT verschlüsselt)
Es wurde erfolgreich eine Verbindung - samt vollständiger Validierung - zu den verschlüsselten DNS-Servern aufgebaut
Diese Meldung ist eine Ereignismeldung aus dem Bereich System.
Die Meldung informiert Sie darüber, dass erfolgreich eine Verbindung - samt vollständiger Validierung - zu den verschlüsselten DNS-Servern aufgebaut wurde.
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

buhtz
Beiträge: 1234
Registriert: 04.12.2015 17:54:49
Kontaktdaten:

Re: Warum "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server"?

Beitrag von buhtz » 08.03.2025 19:51:33

Ah, OK. Es wird ein wenig klarer.
Haben den die DNS Namen irgendeinen Bezug zu den vier IP Adressen (je zwei IPv4 und IPv6) die ich angegeben habe?

Muss ich in der Namensliste die zu den IPs gehörigen DNS Namen einsetzen?
Debian 11 & 12; Desktop-PC, Headless-NAS, Raspberry Pi 4
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (Debianbackintime)

mat6937
Beiträge: 3489
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Warum "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server"?

Beitrag von mat6937 » 08.03.2025 19:57:52

buhtz hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.03.2025 19:51:33
Haben den die DNS Namen irgendeinen Bezug zu den vier IP Adressen (je zwei IPv4 und IPv6) die ich angegeben habe?
Nein.
buhtz hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.03.2025 19:51:33
Muss ich in der Namensliste die zu den IPs gehörigen DNS Namen einsetzen?
Nein, denn die/deine IPs haben mit DoT nichts zu tun.
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Warum "Auflösungsnamen der zu verwendenden DNS-Server"?

Beitrag von cosinus » 08.03.2025 20:58:42

buhtz hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.03.2025 16:55:22
Das Prinzip dahinter verstehe ich nicht. Und daher weiß ich auch nicht exakt, was ich da eingeben sollte.
Was genau willst du denn erreichen? Erscheint dir DNS nicht sicher genug? Willst du bestimmte DNS-Abfragen nicht ermöglichen? :?:

Antworten