Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cvst1lleo
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2025 15:06:09

Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von cvst1lleo » 05.03.2025 15:11:59

Hallo zusammen!
Ich bin vor etwa vier Wochen von Mint auf Debian umgestiegen, und bis gestern werkelte dieses Arbeitstier perfekt vor sich hin.
Nun kann ich weder Updates machen noch lässt sich die Paketverwaltung öffnen.

Code: Alles auswählen

su
apt-upgrade
gibt folgendes aus:
Paketlisten werden gelesen… Fehler!
E: Paketdatei /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-backports_InRelease konnte nicht verarbeitet werden (1).
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
Öffne ich die Paketverwaltung, kommt folgendes:
E: Paketdatei /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-backports_InRelease konnte nicht verarbeitet werden (1).
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
E: _cache->open() failed, cannot continue.
Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von tobo » 05.03.2025 15:20:03

cvst1lleo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.03.2025 15:11:59
Nun kann ich weder Updates machen noch lässt sich die Paketverwaltung öffnen.

Code: Alles auswählen

su
apt-upgrade
gibt folgendes aus:
Paketlisten werden gelesen… Fehler!
E: Paketdatei /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-backports_InRelease konnte nicht verarbeitet werden (1).
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
Bei mir kommt da sowas:

Code: Alles auswählen

# apt-upgrade
bash: apt-upgrade: command not found
#
Öffne ich die Paketverwaltung, kommt folgendes:
E: Paketdatei /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-backports_InRelease konnte nicht verarbeitet werden (1).
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
E: _cache->open() failed, cannot continue.
Wie "öffnest" du die Paketverwaltung?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von MSfree » 05.03.2025 15:23:07

cvst1lleo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.03.2025 15:11:59

Code: Alles auswählen

su
apt-upgrade
Hast du das wirklich so eingegeben?

apt-upgrade gibr es bei mir nämlich nicht.

Das Minuszeichen gehört hinter das "su" und muß bei apt-upgrade weggelassen werden. Sinnvollerweise sollte man auch noch ein update einfließen lassen.

Code: Alles auswählen

su -
apt update
apt full-upgrade

cvst1lleo
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2025 15:06:09

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von cvst1lleo » 05.03.2025 15:24:43

Sorry, natürlich ohne Bindestrich!

Ich gehe in das Gnome-Menü und klicke auf Paketverwaltung.

cvst1lleo
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2025 15:06:09

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von cvst1lleo » 05.03.2025 15:27:51

apt update ergibt:
OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
OK:2 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
Holen:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports InRelease [59,4 kB]
OK:5 https://deb.opera.com/opera-stable stable InRelease
OK:6 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease
OK:7 https://download.sublimetext.com apt/stable/ InRelease
Holen:8 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/main Sources.diff/Index [63,3 kB]
Holen:9 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free-firmware Sources.diff/Index [4.995 B]
Holen:9 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free-firmware Sources.diff/Index [4.995 B]
Holen:9 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free-firmware Sources.diff/Index [4.995 B]
Holen:9 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free-firmware Sources.diff/Index [4.995 B]
Holen:9 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free-firmware Sources.diff/Index [4.995 B]
OK:9 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free-firmware Sources.diff/Index
Holen:15 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/contrib Sources.diff/Index [63,3 kB]
Ign:15 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/contrib Sources.diff/Index
OK:16 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free Sources.diff/Index
OK:17 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free amd64 Packages.diff/Index
OK:18 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/non-free Translation-en.diff/Index
Holen:19 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/contrib amd64 Packages.diff/Index [54,4 kB]
Ign:19 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/contrib amd64 Packages.diff/Index
Holen:20 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/main Sources T-2025-03-04-2009.48-F-2025-03-04-1406.00.pdiff [1.275 B]
Holen:21 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/main amd64 Packages T-2025-03-04-2009.48-F-2025-03-04-1406.00.pdiff [571 B]
Holen:22 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/main Translation-en T-2025-03-04-2009.48-F-2025-03-04-2009.48.pdiff [729 B]
Holen:20 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/main Sources T-2025-03-04-2009.48-F-2025-03-04-1406.00.pdiff [1.275 B]
Holen:22 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/main Translation-en T-2025-03-04-2009.48-F-2025-03-04-2009.48.pdiff [729 B]
Holen:21 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/main amd64 Packages T-2025-03-04-2009.48-F-2025-03-04-1406.00.pdiff [571 B]
OK:23 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/contrib Sources
OK:24 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/contrib amd64 Packages
Fehl:23 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/contrib Sources
Hash-Summe stimmt nicht überein
Hashes of expected file:
- Filesize:13480 [weak]
- SHA256:5b34e6866cb32f1adc2fc0705b9e31c51c0d292a11046a8faff2d7437941a42a
Hashes of received file:
- SHA256:155db6b144e2a710e7a4176cdd21463fb42689f40df20907bdd3d485c4c6c573
- Filesize:13480 [weak]
Release file created at: Wed, 05 Mar 2025 08:12:15 +0000
Ign:24 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/contrib amd64 Packages
Es wurden 120 kB in 2 s geholt (77,9 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fehler!
E: Fehlschlag beim Holen von store:/var/lib/apt/lists/partial/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-backports_contrib_source_Sources Hash-Summe stimmt nicht überein
Hashes of expected file:
- Filesize:13480 [weak]
- SHA256:5b34e6866cb32f1adc2fc0705b9e31c51c0d292a11046a8faff2d7437941a42a
Hashes of received file:
- SHA256:155db6b144e2a710e7a4176cdd21463fb42689f40df20907bdd3d485c4c6c573
- Filesize:13480 [weak]
Release file created at: Wed, 05 Mar 2025 08:12:15 +0000
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
E: Paketdatei /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-backports_InRelease konnte nicht verarbeitet werden (1).
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
full upgrade ergibt:
Paketlisten werden gelesen… Fehler!
E: Paketdatei /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-backports_InRelease konnte nicht verarbeitet werden (1).
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von MSfree » 05.03.2025 15:36:40

Wenn

Code: Alles auswählen

apt update
fehlschlägt, braucht man

Code: Alles auswählen

apt full-upgrade
nicht folgen lassen. Das erste muß zunächst erfolgreich laufen.

Was ist der Inhalt der Datei

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
auf deinem System

cvst1lleo
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2025 15:06:09

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von cvst1lleo » 05.03.2025 15:48:08

sources.list ergibt:
# See https://wiki.debian.org/SourcesList for more information.
deb http://deb.debian.org/debian bookworm main non-free contrib non-free-firmware
deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm main non-free contrib non-free-firmware

deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main non-free contrib non-free-firmware
deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main non-free contrib non-free-firmware

deb http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main non-free contrib non-free-firmware
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main non-free contrib non-free-firmware

# Backports allow you to install newer versions of software made available for this release
deb http://deb.debian.org/debian bookworm-backports main non-free contrib non-free-firmware
deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-backports main non-free contrib non-free-firmware

AUSSERDEM fällt mir auf, dass viele Einstellungen auf "Null" zurück sind. Also Google-Chrome zB, Spiele, bei Gnome waren die Erweiterungen abgestellt, bei Firefox war ich aus dem Konto abgemeldet, etc. Es ist, als hab ich mich mit einem anderen Usernamen eingeloggt.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4574
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von towo » 05.03.2025 16:02:45

Code: Alles auswählen

rm -f /var/lib/apt/lists/* && apt update

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von MSfree » 05.03.2025 16:04:24

cvst1lleo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.03.2025 15:48:08
sources.list ergibt:

Code: Alles auswählen

# See https://wiki.debian.org/SourcesList for more information.
deb http://deb.debian.org/debian bookworm main non-free contrib non-free-firmware
deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm main non-free contrib non-free-firmware

deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main non-free contrib non-free-firmware
deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main non-free contrib non-free-firmware

deb http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main non-free contrib non-free-firmware
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main non-free contrib non-free-firmware

# Backports allow you to install newer versions of software made available for this release
deb http://deb.debian.org/debian bookworm-backports main non-free contrib non-free-firmware
deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-backports main non-free contrib non-free-firmware
Nimm mal einen anderen Mirror, ersetze also "http://deb.debian.org" mit "http://ftp.de.debian.org".
Die Zeilen, die mit deb-src anfangen, kannst du auskommentieren, indem du ein"#" am Zeilenanfang einfügst. Das macht apt update schneller, weil weniger Daten zu holen sind. deb-src ist dafür nützlich, wenn du den Quelltext der Programmpakete runterladen willst. Endanwender fangen damit nichts an, Entwickler können sich mit dem Quelltext an der Weiterentwicklung von Debian beteiligen.

Danach nochmal apt update ausführen.

kreuzschnabel
Beiträge: 657
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von kreuzschnabel » 05.03.2025 16:05:46

cvst1lleo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.03.2025 15:27:51
full upgrade ergibt:
… gar nichts, weil es diesen Befehl nicht gibt. apt full-upgrade gibt’s, falls du den meinst.

Tu dir und uns einen Gefallen und kopier den eingegebenen Befehl mit. Das ist einklich in Supportforen so üblich, wenn Terminalvorgänge gepostet werden: von Prompt zu Prompt. Also etwa so:

Code: Alles auswählen

volker@marvin:~$ sudo apt update
[sudo] Passwort für volker: 
OK:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
OK:2 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm InRelease                                                              
OK:3 https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian bookworm InRelease                                            
Holen:4 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [55,4 kB]                                         
OK:5 https://updates.signal.org/desktop/apt xenial InRelease                                                         
OK:6 https://packages.microsoft.com/repos/ms-teams stable InRelease                                                  
OK:7 https://ramses.hjramses.com/deb/makemkv bookworm InRelease                                                      
OK:8 https://josm.openstreetmap.de/apt alldist InRelease                                                        
OK:9 https://www.deb-multimedia.org bookworm InRelease                                  
Es wurden 55,4 kB in 1 s geholt (37,6 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
volker@marvin:~$ 
Dann weiß jeder Helfer, was du eingegeben hast, und dass die Ausgabe vollständig gepostet wurde.

--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

cvst1lleo
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2025 15:06:09

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von cvst1lleo » 05.03.2025 16:06:58

rm -f /var/lib/apt/lists/* && apt update ergibt:
rm: das Entfernen von '/var/lib/apt/lists/auxfiles' ist nicht möglich: Ist ein Verzeichnis
rm: das Entfernen von '/var/lib/apt/lists/partial' ist nicht möglich: Ist ein Verzeichnis

cvst1lleo
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2025 15:06:09

Re: Update und Paketverwaltung funktionieren nicht

Beitrag von cvst1lleo » 05.03.2025 16:14:03

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.03.2025 16:04:24

Nimm mal einen anderen Mirror, ersetze also "http://deb.debian.org" mit "http://ftp.de.debian.org".
Die Zeilen, die mit deb-src anfangen, kannst du auskommentieren, indem du ein"#" am Zeilenanfang einfügst. Das macht apt update schneller, weil weniger Daten zu holen sind. deb-src ist dafür nützlich, wenn du den Quelltext der Programmpakete runterladen willst. Endanwender fangen damit nichts an, Entwickler können sich mit dem Quelltext an der Weiterentwicklung von Debian beteiligen.

Danach nochmal apt update ausführen.
Update lief perfekt...

Upgrade wird soeben durchgeführt.... ich melde mich, wenn es fertig ist.

Upgrade ergibt nun:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Wouw, von so einer Hilfe können andere Foren nur träumen.
Habt vielen, vielen Dank!

Antworten