Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Laenglich
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2025 12:16:51

Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von Laenglich » 02.03.2025 16:17:08

Guten Tag zusammen, ich suche einen Android-Emulator für debian.

Die ich kenne sind alle für Windows.
Könnt ihr mir welche empfehlen?

vielen dank für eure hilfe.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von TRex » 02.03.2025 17:13:31

https://developer.android.com/studio/ru ... quirements
Laenglich hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
02.03.2025 16:17:08
Die ich kenne sind alle für Windows.
Du kennst einen anderen als den offiziellen?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Laenglich
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2025 12:16:51

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von Laenglich » 02.03.2025 19:12:14

ich komme nicht klar mit dem link was ich damit anstellen soll. ich brauche ein programm welches ich nutzen kann. unter windows war es bluestacks aber das ist nicht linux unterstützt.

bin anfänger unter linux und brauch hier richtig hilfe wenn es nicht einfach zu installieren geht.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von TRex » 02.03.2025 19:32:52

https://docs.waydro.id/usage/install-on ... erivatives

Das ist eine Alternative zu Bluestack (das ist ein bisschen mehr als ein Emulator wie der zuerst verlinkte), erfordert allerdings Wayland.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Laenglich
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2025 12:16:51

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von Laenglich » 03.03.2025 11:52:45

waydroid ist drauf aber es öffnet sich nichts. ich habe es so installiert wie beschrieben war. dann öffnete ein fenster und es hat etwas heruntergeladen und seit dem öffnet das programm überhaupt nicht mehr

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von TRex » 03.03.2025 12:38:07

Wie "öffnest" du ein Programm denn? Wenn du längliche Erklärungen benötigst, sollten deine Fehlerbeschreibungen auch etwas länglicher sein.

Aus der Doku:
You can install Android applications with:

waydroid app install xyz.apk

Then you can launch the application through your desktop Application Menu.

If you know the Android package name of the app (com.xxx.yyy) you can also use the commandline with:

waydroid app launch com.foo.bar

The apk files you will sometimes find on the internet tend to only have arm support, and will therefore not work on x86_64.
Den letzten Hinweis lass ich mal als "daran bitte auch denken" stehen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Laenglich
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2025 12:16:51

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von Laenglich » 03.03.2025 13:19:44

das geht wohl garnicht das ich da quasi in einem fenster ein virtuelles android phone habe wie bei blue stacks? denn so sollte es schon sein. ich finde das alles auf windows viel einfacher auch schon angefangen mit der ganzen installation

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von TRex » 03.03.2025 15:05:39

https://waydro.id/ hat geschrieben:Waydroid brings all the apps you love, right to your desktop, working side by side your Linux applications.
Klingt für mich sogar besser als der andere Modus. Aber wenn dir das andere lieber ist... der erste Link von mir geht zum hochoffiziellen Android-Emulator, mit "Gerät" als Oberfläche wie von dir gewünscht.

https://developer.android.com/studio/ru ... ngemulator
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Laenglich
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2025 12:16:51

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von Laenglich » 03.03.2025 15:56:15

ich habe jetzt android- studio heruntergeladen aber ich weis nicht wie es zu installieren geht da keine exe dabei ist. denn wenn ich das dichtig gelesen habe wird dies benötigt für das programm in deinem letzten link

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von TRex » 04.03.2025 01:02:15

https://chatgpt.com/share/67c642d8-6104 ... 17d7b1bc2f (dort ists besser formatiert)

Kopie der Antwort:
Hier ist eine einfache Anleitung, um einen Android-Emulator unter Debian zu installieren und zu nutzen. Da du Bluestacks kennst, sei gesagt: Unter Linux gibt es keine native Bluestacks-Version, aber Alternativen wie Android Studio Emulator oder Waydroid.

1. Option: Android Studio Emulator (empfohlen für Entwicklung)
Installation

Installiere benötigte Pakete:

sudo apt update && sudo apt install -y qemu-kvm libvirt-daemon-system libvirt-clients bridge-utils unzip

Lade Android Studio herunter:

Gehe zu https://developer.android.com/studio
Lade das .tar.gz herunter und entpacke es:

tar -xvf android-studio-*.tar.gz -C ~/

Starte Android Studio:

~/android-studio/bin/studio.sh

Emulator einrichten:

Gehe in Tools > SDK Manager > SDK Tools
Installiere Android Emulator und ein gewünschtes System Image
Erstelle ein virtuelles Gerät über den AVD Manager

Emulator starten:

~/Android/Sdk/emulator/emulator -avd <Emulator-Name>

2. Option: Waydroid (bessere Performance, benötigt Wayland)
Installation

Füge das Repository hinzu und installiere Waydroid:

sudo apt install -y curl
curl https://repo.waydro.id | sudo bash
sudo apt install -y waydroid

Initialisiere Waydroid:

sudo waydroid init

Starte den Waydroid-Dienst und die Android-Umgebung:

sudo systemctl start waydroid-container
waydroid session start
waydroid show-full-ui

Welche Lösung wählen?

Für App-Entwicklung: Android Studio Emulator
Für Android-Apps auf Linux als Ersatz für Bluestacks: Waydroid (schneller, aber nur mit Wayland)

Falls du eine möglichst einfache Lösung suchst, kannst du auch Anbox probieren, aber Waydroid ist moderner und besser optimiert.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Laenglich
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2025 12:16:51

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von Laenglich » 05.03.2025 17:36:45

ich habe variante 2 ausgeführt aber waydroid öffnet nach wie vor nicht. oder muss ich waydroid vorher nochmal deinstallieren?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von TRex » 05.03.2025 18:40:36

Mach ein terminal auf, starte waydroid, wie es die Antwort verlangt und zeig uns die Ausgabe. Ich werd das Gefühl nicht los, dass du irgendwo auf ein Icon klickst und ggf. eine Meldung im nichts verschwindet.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Laenglich
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2025 12:16:51

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von Laenglich » 05.03.2025 18:58:11

irgendwas habe ich sicher falsch gemacht.
habe einmal mit erweiterten rechten versucht und einmal normaal... siehe upload


https://ibb.co/Df2NWdF0
https://ibb.co/YFqJRyDM

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von wanne » 05.03.2025 20:02:33

TRex hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
02.03.2025 19:32:52
erfordert allerdings Wayland.
Also im Detail:
Plasma/KDE, Gnome, wayfire, Debiansway, Debianweston, Debianhyprland, Debianlabwc, Enlightenment
Aber eben kein:
IceWM, XFCE, LXDE, Openbox, i3, awesome.
Das wird dich vermutlich immer öfter treffen, dass da moderne Software nicht mehr oder nur langsam/eingeschränkt tut.
Vor labwc, hikari und LXQT war ein bisschen eine Lücke in lichtwitght stacking windowmanagers wie IceWM, Openbox, twm oder FLWM weil die eben keine Frameworks genutzt haben, wo man die X11-Abstraktionsschicht einfach durch eine für wayland austauschen konnte sondern mehr oder weniger über den gesamten Code verteilt X11 Zeug verteilt ist, was ein rewrite einfacher als ein Port macht. Zumal die alle in den 90ern geschrieben wurden und seither wenig Maintainence brauchte, sodass kaum noch jemand wirklich vertraut mit dem Code ist.
Das ist besonders schade, da gerade die von dem deutlich ressourcensparenden/kleineren/einfacheren wayland profitieren würden. Leider ist noch keiner von denen in den Stable-Quellen angekommen. (lxqt schon. Aber noch nicht in der Version, die wayland kann.)
In sofern bleibt auf tiling oder einen der Fetten compositoren wechseln: Was dir vermutlich wenig passen wird: Halbes jahr auf testing und labwc warten: Was noch doofer ist. Oder doch den hässlichen orginal-emulator nutzen der riesig, in der Bedienung grauenhaft und (zumindest ohne extra Hardware) stinken lahm ist. Besonders schade da Android ja auch ein Linux ist und Linux-Programme üblicherweise problemlos unter Android laufen. Aber das zu X11 fundamental andere Grafiksystem und die Gapps sind zwar nur ein kleiner Teil von Android aber strategisch so positioniert, dass es in die andere Richtung relativ kompliziert ist.
Früher gabs anbox, das sehr ähnlich zu waydroid funktioniert hat. Aber das ist seit einer weile Tot.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Laenglich
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2025 12:16:51

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von Laenglich » 08.03.2025 17:50:54

also alles in allem ist es nicht möglich das zu nutzen. ich werde es wohl so machen das ich mir als zweites system doch wieder windows installiere da mir das alles mit linux zu komplizirt ist oder ich stell mich einfach zu blöd an. zumindest macht mir das ganze so keinen spaß

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von cosinus » 08.03.2025 18:09:56

Was zum Geier musst du da eigentlich emulieren?
Und wäre es nicht besser sich einfach ein Smartphone oder Tablet mit Android zu besorgen, anstatt sich erneut mit Windows einen Klotz ans Bein zu binden? :mrgreen:

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Ich suche einen Android-Emulator für Debian

Beitrag von wanne » 09.03.2025 12:52:34

Laenglich hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.03.2025 17:50:54
also alles in allem ist es nicht möglich das zu nutzen. ich werde es wohl so machen das ich mir als zweites system doch wieder windows installiere da mir das alles mit linux zu komplizirt ist oder ich stell mich einfach zu blöd an.
Man kann sich ein 400MiB Debiankde-plasma-desktop installieren. Oder weil einem das zu fett ist, ein 40GiB Windows.
Das ist halt das Problem mit der Wahl. Unter iOS oder Windows kannst du den Bloat nicht los werden. Dafür ist es dann halt schon alles installiert, wenn man es braucht.
Ansonsten: Schneller als BlueStack ohne X ist der offizielle Emulator alle mal.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten