Alternative zu ChatGPT

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1316
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Alternative zu ChatGPT

Beitrag von feldmaus » 04.02.2025 14:08:55

Guten abend,

entschuldigt, dass ich hier so eine unangenehme Frage stelle, aber was würdet Ihr als Alternative zu ChatGPT empfehlen. Mir ist das Indoktrinierungs-Level zu hoch. Ich habe schon eine gute Erziehung genossen und benötige keine Bevormundung durch einen Computer :D

Daher suche ich eine geistig unbescchränkte Alternative zu ChatGPT. Im Internet habe ich was von DeepSeek gelesen. Gibt es da Cloud Dienste, zu Künstlicher Intelligenz, die nicht in direkter oder indirekter Hand von selbst ernannten Eliten stehen?

Liebe Grüße Markus

rhHeini
Beiträge: 2817
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von rhHeini » 04.02.2025 14:23:11

Vergiss es. Meide den Mist, nur dann bist Du auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9332
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von Meillo » 04.02.2025 14:27:02

Eine Alternative ist natuerlich, den eigenen Verstand zu nutzen. :lol: *SCNR*


Das Niveau von ChatGPT wirst du vermutlich nur von aehnlichen Projekten, hinter denen aehnliche Unternehmensstrukturen stehen, bekommen. Es gibt bestimmt auch ein paar universitaere Projekte, aber die werden kaum vergleichbar sein. In allen Faellen haben diese Systeme eine Praegung durch die Denk- und Lebenswelt ihrer Entwickler und Trainer. Systeme, die beispielsweise die Weltwahrnehmung von marginalisierten Gesellschaftsgruppen abbilden, wirst du vergeblich suchen.

Wofuer willst du das System denn nutzen?
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von cosinus » 04.02.2025 15:24:25

Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.02.2025 14:27:02
Eine Alternative ist natuerlich, den eigenen Verstand zu nutzen. :lol: *SCNR*
Die beste Alternative zu ChatGPT ist https://www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1484
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von debilian » 04.02.2025 16:01:08

und ich hab mich nicht getraut zu antworten: selber denken!
Das Internet an sich gibt uns doch schon ein ziemlich mächtiges Werkzeug zur Hand, Informationen zu bekommen.
Ich bin für MI (menschliche Intelligenz)

;-P
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

fischig
Beiträge: 4236
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von fischig » 04.02.2025 16:41:29

feldmaus hat geschrieben:Ich habe schon eine gute Erziehung genossen und benötige keine Bevormundung durch einen Computer :D
Das Widerliche dabei ist nach meiner Kenntnisnahme die Verlogenheit der Software, besser gesagt, der Leute, die sie machen (und die jetzt den Ton angeben in Gottes eigenem Land). Sie suggerieren wider besseren Wissens dem unbedarften Benutzer, mit einem menschlichen, fühlenden Wesen zu kommunizieren. Beim Lesen von Meillos Lektüretest hätt' ich kotzen mögen - nicht wegen der Fehler die da von der software produziert wurden.

uname hat ja durchaus gute Erfahrungen mit der Nutzung von chatgpt gemacht.
Ich hätt' interessant gefunden, wenn er seine Versuche konkretisierter dargestellt hätte.

uname
Beiträge: 12581
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von uname » 04.02.2025 18:00:32

Meinst du meinen QR-Code-Generator und QR-Code-Dekodierer auf Basis von JavaScript und Flexbox? Wenn ja kann ich mal ein Thread eröffnen und zeigen wie ich sowas programmieren lasse. Siehe mein damaliger Beitrag / Ergebnis: Link

fischig
Beiträge: 4236
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von fischig » 04.02.2025 18:15:04

Ja, das meine ich. Aber lass mal, ich habe von javascript sowieso keine Ahnung und auch keinen Bedarf.
Soweit ich hier im Forum über chatgpt mitgelesen habe, hängt das Ergebnis ja immer auch von der „Qualität“ der Fragestellung ab und Meillo hatte damit die „Intelligenz“ der Software nach meinem Eindruck deutlich widerlegt.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9332
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von Meillo » 04.02.2025 18:35:10

fischig hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.02.2025 18:15:04
Soweit ich hier im Forum über chatgpt mitgelesen habe, hängt das Ergebnis ja immer auch von der „Qualität“ der Fragestellung ab und Meillo hatte damit die „Intelligenz“ der Software nach meinem Eindruck deutlich widerlegt.
Diese Systeme koennen Assoziationsnetzen folgen. Die Frage, inwieweit Intelligenz mehr als Assoziationsnetze ist, muss dann biologisch, chemisch, psychologisch, philosophisch oder religioes beantwortet werden.

Wie du du finde ich auch die groesste Gefahr darin, dass durch die Art und Weise wie diese Systeme sich verhalten, Vorstellungen und Erwartungen geweckt werden, die mit der Realitaet nichts zu tun haben. Wuerde man wirklich verstehen, wie diese Systeme funktionieren und was sie folglich koennen und was eher nicht, und wuerde man dies nicht vergessen und sich nicht einlullen lassen, dann koennen sie sinnvolle Werkzeuge fuer *manche* Aufgaben in manchen Settings sein.

Meine schon von dir erwaehnte Erfahrung hat mich allerdings ernuechtert, dass man diese innere Distanz zu diesen Systemen kaum halten kann: viewtopic.php?p=1357868#p1357868

Ich wuerde die Systeme nur noch einsetzen, wenn ich die Antworten schon kenne und in dem Themengebiet sattelfest bin oder alternativ ein separates Kontrollsystem habe. Mit einer solchen Absicherung koennen aber gute Ideen und Inspirationen rausspringen. Das Denken ersetzen einem die Systeme aber nicht.
Use ed once in a while!

uname
Beiträge: 12581
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von uname » 04.02.2025 19:23:44

Wirklich gut kann ich JavaScript auch nicht programmieren. Aber wer eine Sprache kann, kann alle Sprachen mindestens verstehen. Die KI kann Programme schon ganz gut schreiben. Aber am Ende ist das Ergebnis ein Programm, was jeder analysieren und ändern kann. Das Ergebnis ist nicht geheimnisvoll. Im Code ist auch keine Hintertür, Überwachung, ... Es ist ein normales Programm möglicht nach Best Practice. Siehe mein Link oben.

Das Programm wie den QR-Code-Scanner und den QR-Code-Dekodierer nutze ich lokal oder auf einem eigenen Webserver. Von den tatsächlich verwendeten Daten erfährt die KI nichts.
Zuletzt geändert von uname am 04.02.2025 19:35:38, insgesamt 1-mal geändert.

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von tobo » 04.02.2025 19:31:20

Vermutlich hat man den Typen mit dem Feuer früher genauso schief angesehen!? KI kann man auf alles Mögliche trainieren, insbesondere werden spezialisierte, ressourcenschonende SLMs wegen ihrer Überlegenheit zukünftig nicht mehr wegzudenken sein. Man kann sie trainieren, dass jede Antwort begründet wird und die Ausgabe muss auch nicht menschlich sein. Lässt man sie das machen, was sie wirklich besser können als der Mensch (z.B. Bilderkennung), dann bietet sich bereits heute - belegbar - erheblicher Mehrwert (als Assistenzsystem).
https://www.datenschutzticker.de/2025/0 ... e-studien/
https://www.tagesschau.de/wissen/gesund ... i-100.html

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9332
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von Meillo » 04.02.2025 20:06:39

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.02.2025 19:31:20
Lässt man sie das machen, was sie wirklich besser können als der Mensch (z.B. Bilderkennung), dann bietet sich bereits heute - belegbar - erheblicher Mehrwert (als Assistenzsystem).
Das ist ein guter Punkt, also die Bild- und Mustererkennung.

Assistenzsysteme ist vielleicht nicht ganz das was ich gemeint habe, aber an sich trifft es das schon: Systeme, die einen unterstuetzen aber nicht ersetzen sollen. Wenn ich das System in einer Weise einsetze wie einen Programmierpraktikanten, der behauptet, sich in einer Programmiersprache auszukennen, die ich nicht wirklich kenne, dann kann es mich in einer aehnlichen Weise unterstuetzen wie so ein Hilfsarbeiter.

Die Frage ist eher die Verlaesslichkeit und unsere Einschaetzung ihrer Verlaesslichkeit anhand ihrer Selbstdarstellung. Das ist das interessantere Thema, denke ich. Da fehlt uns als Menschheit noch eine Menge Lernweg zum Umgang damit.
Use ed once in a while!

uname
Beiträge: 12581
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von uname » 05.02.2025 07:20:49

In einigen Fällen kann man man sich eine KI einfach als intelligente Suchmaschine vorstellen. Ihr könnt ja mal folgendes bei https://www.google.de und zum Vergleich bei https://www.perplexity.ai, https://labs.perplexity.ai oder gerne auch bei chatGPT eingeben:
Was ist die Antwort auf alle Fragen?
Früher hat man das Internet befragt und sich die Antwort selbst zusammengebaut. Heute macht das die KI. Früher hat man einer oder vielen Quellen vertraut. Heute hofft man, dass die KI die Antwort korrekt zusammenstellt. So spart man sich z. B. das Lesen des Wikipedia-Artikels, der im Sinne der Internet-Suche aber auch KI falsch aber auch richtig sein kann. Vorteil einer KI ist auch, dass sie im Kontext der Antwort weiterarbeiten kann. Das funktioniert bei einer Internetsuche nicht.

Natürlich ist aber eine KI noch weit mehr. Aber vielleicht zum ersten Verständnis ganz nützlich. Ich nutze im Übrigen meistens Perplexity. Vor allen Perplexity Labs hat scheinbar keine Einschränkungen.

user8111
Beiträge: 200
Registriert: 24.07.2024 10:06:55

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von user8111 » 06.02.2025 15:10:30

feldmaus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.02.2025 14:08:55
aber was würdet Ihr als Alternative zu ChatGPT empfehlen.
ChatGPT ;)

Ist weit weit besser als sein Ruf (und viele andere Systeme), es braucht nur eine klitzekleine Modifikation:

Einfach kurz bescheid sagen, dass man keine "politisch korrekten" Antworten mag, sondern neutrale. Notfalls nochmal mit Nachdruck nachhaken und voila: Die Instanz agiert dann auch neutral.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9332
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von Meillo » 06.02.2025 16:10:21

user8111 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 15:10:30
neutral
Schoene Illusion! Neutral gibt es nicht bei einem trainierten System. Es agiert so wie es trainiert worden ist.
Use ed once in a while!

uname
Beiträge: 12581
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von uname » 06.02.2025 16:19:37

Die Google-Suche ist auch nicht neutral.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9332
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von Meillo » 06.02.2025 16:40:15

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 16:19:37
Die Google-Suche ist auch nicht neutral.
Genau. Darum sollte man diese auch nicht neutral nennen. ;-)
Use ed once in a while!

user8111
Beiträge: 200
Registriert: 24.07.2024 10:06:55

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von user8111 » 06.02.2025 16:45:07

Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 16:10:21
Es agiert so wie es trainiert worden ist.
Das stimmt so einfach nicht, aus meheren Gründen.

1. Moderne LLM sind nicht nur auf politisch korrekte Daten trainiert. Die Basis-Modelle (ohne Finetuning) sind oft sogar so politisch inkorrekt, dass selbst ein Radikaler sagen würde "Reiss dich mal zusammen, ein bischen Anstand bitte). Je nachdem was sie gerade vervollständigen kann es aber auch das Gegenteil sein. Das sind reine Textvervollständiger, denen man auch keine Fragen stellen kann.

2. Die Instruction-Modelle für Endbenutzer haben ein Finetuning und RLHF durchlaufen, wodurch die Modelle auf Fragen geeordnet antworten können. Dadurch kann ein Bias entstehen der über womöglich einseitige Tendenzen in den Trainingsdaten hinausgeht, ja.

3. Das Verhalten des Modell lässt sich aber weiterhin ohne Probleme durch den Systemprompt (bei Nutzung der OpenAI-API) oder durch Anweisungen im Chat ÜBERSCHREIBEN (denn OpenAI macht kein radikal einseitiges Finetuning was den Bot in eine unbelehrbare woke Maschine verwandelt) . Ich kann dem Modell sagen es soll sich wie ein Kommunist verhalten, wie ein anarchistischer HipHopper, ich kann ihm aber auch sagen es soll sich wie ein neutraler politischer Beobachter benehmen. Es folgt diesen Anweisungen ohne Probleme.

4. Warum kann das Modell das? Weil die Modelle zu einer gewissen Meta-Kognition fähig sind. Sie können also ihren eigenen Bias erkennen und reflektieren, wenn man sie darauf hinweist. Das Modell weiss auch "Standpunkt X ist links, Standpunkt Y Mitte, Standpunkt Z rechts" und kann dann z.b. bei Bitte um eine neutrale Antwort eine Auflistung aller Punkte geben anstatt nur den "Politisch korrekten".

PS:
Bitte keine Wortklauberei ;) Mit "neutral" meine ich natürlich nicht im Sinne von "Das würde Gott persönlich für neutral halten bei Berücksichtigung aller Infos im Universum". Es geht darum dass das Modell aus seinen Trainingsdaten "das Beste macht".
Zuletzt geändert von user8111 am 07.02.2025 00:04:56, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9332
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von Meillo » 06.02.2025 17:48:45

user8111 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 16:45:07
Bitte keine Wortklauberei ;)
Ich finde es schon wichtig, passende Begriffe zu verwenden, weil gerade beim Thema KI aber auch generell unpassende Begriffe falsche Erwartungen erzeugen. KI wuerde viel besser funktionieren, wenn es nur als das angesehen werden wuerde, was es ist und nicht alle Wunschtraeume darauf projeziert werden wuerden.

Ich denke, ich verstehe, was du sagen willst: So ein System kann sich unterschiedlich verhalten, je nachdem was man von ihm fuer ein Verhalten haben will. Dem stimme ich zu.

Meiner Meinung nach basieren all diese moeglichen Verhalten auf dem mit was es trainiert worden ist. Es hat Input ueber unterschiedliches Verhalten bekommen und kann diese Verhalten damit nachahmen und aehnliche Verhalten generieren.


Mit Bezug auf die Ursprungsfrage des Threads, aendern diese Verhalten nichts daran, dass es weiterhin das gleiche System mit der gleichen Basis an Trainingsdaten, mit den gleichen Staerken und Schwaechen ist, auch wenn es einen anderen Kommunikationsstil waehlt. Soweit ich die Ursprungsfrage verstanden habe, ist ein alternatives System gesucht, das anders trainiert worden ist und damit eine andere Informationsbasis hat und ggf. anderen Steuerungscode. Solange die Systeme natuerlich das gleiche Subset des WWWs und die gleichen Volltextdatenbanken gefuettert bekommen, wird sicherlich aehnliches rauskommen. Es kann dann immer noch einen Vertrauensunterschied machen, je nachdem welche Akteure mit welchen sonstigen Interessen diese Systeme entwickeln.
Use ed once in a while!

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von tobo » 06.02.2025 23:47:22

user8111 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 16:45:07
4. Warum kann das Modell das? Weil die Modelle zu einer gewissen Meta-Kognition fähig sind. Sie können also ihren eigenen Bias erkennen und reflektieren, wenn man sie darauf hinweist. Das Modell weiss auch "Standpunkt X ist links, Standpunkt Y Mitte, Standpunkt Z rechts" und kann dann z.b. bei Bitte um eine neutrale Antwort eine Auflistung aller Punkte geben anstatt nur den "Politisch korrekten".
Bei den anderen Punkten ist auch einiges mindestens ungenau, aber hier ist es einfach schlicht falsch. LLMs sind zu echter Metakognition nicht fähig - sie haben kein eigenes Verständnis über ihre Funktionsweise oder ihr Bewusstsein. Eine Antwort - egal auf was - wird lediglich durch statistische Muster aus den Trainingsdaten generiert. Und demzufolge erkennen sie auch nicht ihren eigenen Bias oder können diesen reflektieren bzw. eigenständig korrigieren. Aufgrund ihrer Trainingsdaten sind sie jedoch dazu in der Lage, Bias zu wiederholen. Was aber nicht bedeutet, dass sie politische Positionen - ohne den "Kontext" ihres Trainigsmaterials - einordnen könnten. Wie sähe wohl eine linke Position in einem Twitter-Gewitter des letzten Monats aus?!

user8111
Beiträge: 200
Registriert: 24.07.2024 10:06:55

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von user8111 » 06.02.2025 23:59:09

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 23:47:22
Bei den anderen Punkten ist auch einiges mindestens ungenau
Ich habe die Punkte nochmal präzisiert.
tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 23:47:22
sie haben kein eigenes Verständnis über ihre Funktionsweise
Das stimmt so nicht und ist nur für Basis-Modelle richtig. Finegetunte Instruction-Modelle wissen dass sie eine AI sind und auch wie LLM funktionieren (es steht schließlich auf Wikipedia und ist somit auch in ihren Trainingsdaten drin). Natürlich wissen sie nicht was genau in ihren neuronalen Netzwerken geschieht - aber das kann der Mensch über sein eigenes Gehirn auch nicht sagen.
tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 23:47:22
Und demzufolge erkennen sie auch nicht ihren eigenen Bias oder können diesen reflektieren bzw. eigenständig korrigieren.
Du musst die Sätze schon zu Ende lesen...Was sagte ich? "wenn man sie darauf hinweist."! ;) Und natürlich können Sie ihre soeben getätigte Ausgabe dann analysieren. Das habe ich ja schon unendliche male getan und gesagt "Stop, das ist nicht neutral!".... dann sagten sie auch brav "Ja, du hast recht, diese Aussage ist nicht politisch neutral, sondern geht in die und die Richtung, lass es mich erneut versuchen......"
tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 23:47:22
Was aber nicht bedeutet, dass sie politische Positionen - ohne den "Kontext" ihres Trainigsmaterials - einordnen könnten.
Das hat auch niemand behauptet. LLMs sind ja keine Götter, sondern arbeiten mit Informationen und Mustern. Was übrigens nicht heisst, dass sie nur Dinge könnten die Explizit so in den Trainingsdaten drin wären..denn viele Muster lassen sich universall anwenden, Informationen kann man oft extrapolieren etc....

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von tobo » 07.02.2025 00:34:46

user8111 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 23:59:09
tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.02.2025 23:47:22
sie haben kein eigenes Verständnis über ihre Funktionsweise
Das stimmt so nicht und ist nur für Basis-Modelle richtig. Finegetunte Instruction-Modelle wissen dass sie eine AI sind und auch wie LLM funktionieren (es steht schließlich auf Wikipedia und ist somit auch in ihren Trainingsdaten drin). Natürlich wissen sie nicht was genau in ihren neuronalen Netzwerken geschieht - aber das kann der Mensch über sein eigenes Gehirn auch nicht sagen.
Das u.a. ist in keiner Weise richtig! Egal wie du deine KI aufmotzt oder tunest, sie hat dann immer noch kein echtes Verständnis über ihr eigenes Ich oder die eigene Funktionsweise, sondern wirft Muster anhand von Trainigsdaten aus. Die grundlegende Funktion ist vom Prompt unabhängig und immer ein statistisches Modell, das auf Wahrscheinlichkeit basiert.

user8111
Beiträge: 200
Registriert: 24.07.2024 10:06:55

Re: Alternative zu ChatGPT

Beitrag von user8111 » 07.02.2025 00:49:38

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.02.2025 00:34:46
Die grundlegende Funktion ist vom Prompt unabhängig und immer ein statistisches Modell, das auf Wahrscheinlichkeit basiert.
Das hat niemand bestritten. Das Wissen um ihre jeweilige Rolle (Standardprompts wie "Du bist eine hilfreiche AI" oder auch ganz anderes wie "Du bist ein Mensch. Du agierst wie ein überzeugter Kommunist.") hat aber direkten Einfluss darauf, wie der Output aussieht. Das meine ich mit "Wissen wer sie sind " - nicht dass die Kommunisten-AI jederzeit eine Gewerkschaft gründen könnte - oder vielleicht direkt streiken :D

Antworten