devfs

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
DarkEagle
Beiträge: 188
Registriert: 26.01.2003 23:44:23
Wohnort: Hessen

devfs

Beitrag von DarkEagle » 24.01.2004 19:04:37

Hallo!

Ich habe mir den 2.6.1 kernel kompiliert, dummerweise habe ich devfs mit einkompiliert. Und jetzt kommt natürlich beim booten kernel panic. kann ich daran was ändern, ohne den kernel neu zu kompileren?

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 24.01.2004 19:35:39

Hallo,
Nein, musst kernel neu kompilieren, und zwar mit devfs (und die ext2 oder ext3 etc die du brauchst.
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Re: devfs

Beitrag von DavidJ » 24.01.2004 20:14:49

DarkEagle hat geschrieben:Hallo!

Ich habe mir den 2.6.1 kernel kompiliert, dummerweise habe ich devfs mit einkompiliert. Und jetzt kommt natürlich beim booten kernel panic. kann ich daran was ändern, ohne den kernel neu zu kompileren?
Gibt's da nicht einen Parameter den man Linux beim Start übergeben kann? Ansonsten nochmal kompilieren.

DarkEagle
Beiträge: 188
Registriert: 26.01.2003 23:44:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von DarkEagle » 24.01.2004 20:30:10

Was muss ich denn in der lilo.conf ändern, damit ich jetzt wenigstens wieder booten kann?

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 25.01.2004 16:50:06

Es sollte auch gehen wenn du in /etc/fstab die Einträge so änderst dass sie auf die devfs Versionen der Partitionen verweisen.

Kannst du den alten Kernel nicht mehr booten?
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 25.01.2004 21:17:53

in der Append Zeile sollte zusätzlich "devfs=nomount" drinstehen. Ob das das Problem komplett behebt, weiss ich aber nicht...

BTW: devfs ist obsolet...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 25.01.2004 23:59:54

BTW: devfs ist obsolet...
...bis udev dauerts aber noch ein weilchen.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 26.01.2004 00:46:38

Der Hinweis sollte auch nur darauf hinweise, damit niemand jetzt bei einem 2.6er Kernel noch anfängt das neu einzurichten. Es geht auch ohne (und das meistens auch noch besser...)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Icebear
Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2004 19:55:03

Beitrag von Icebear » 03.03.2004 12:22:46

Huhu
Es sollte auch gehen wenn du in /etc/fstab die Einträge so änderst dass sie auf die devfs Versionen der Partitionen verweisen.
Wie sehen denn die devfs Einträge dann aus ? Ich versuche immer noch folgenden Lilofehler zu beseitigen :

Code: Alles auswählen

Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure.
Name change: '/dev/nbd0' -> '/tmp/dev.0' 
Warning: '/dev' directory structure is incomplete; device (43, 0) is missing.
Warning: '/dev' directory structure is incomplete; device (43, 1) is missing. 
(..)
Fatal: Failed to create a temporary device 
Gruss der Ice

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 03.03.2004 12:27:06

...bis udev dauerts aber noch ein weilchen.
Das Weilchen scheint vorbei zu sein. Laut einem Artikel auf kerneltrap.org kann man's mittlerweile einsetzen: udev Reaches Maturity, udev 021

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 08.03.2004 12:26:25

Und udev ist mittlerweile auch in Sid angekommen. :)

Version: 0.021-1

*test*

MfG Peschmä

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 08.03.2004 14:23:55

Hab jetzt installiert. Nach einem Rebooten ging mal nix - irgend welche alten Ext2/3-Journal Probleme kamen wieder hoch :? - dann noch ein paar mal geboote. Jetzt läuft alles rund - ausser den USB-Scsi-Sachen. Aber das krieg ich auch noch hin :)

MfG Peschmä

Benutzeravatar
deluxe_nuub
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.2003 16:58:18

Beitrag von deluxe_nuub » 12.03.2004 01:26:12

Icebear hat geschrieben:Huhu

Wie sehen denn die devfs Einträge dann aus ? Ich versuche immer noch folgenden Lilofehler zu beseitigen :

Code: Alles auswählen

Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure.
Name change: '/dev/nbd0' -> '/tmp/dev.0' 
Warning: '/dev' directory structure is incomplete; device (43, 0) is missing.
Warning: '/dev' directory structure is incomplete; device (43, 1) is missing. 
(..)
Fatal: Failed to create a temporary device 
Gruss der Ice
wurde das problem denn jetzt gelöst? Wenn ja, wie? stehe vor dem selben und traue mich nicht einen neustart zu machen.. :roll:

habe schon danach gegoogelt aber...bin auf keine lösung gestoßen

Benutzeravatar
deluxe_nuub
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.2003 16:58:18

Beitrag von deluxe_nuub » 12.03.2004 01:40:21

immer wieder faszinierend, wie ein simples "apt-get upgrade" probleme in luft auflöst ;-)

sorry, dass ich das nochmal aufgewärmt habe...

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 12.03.2004 08:21:29

deluxe_nuub hat geschrieben:immer wieder faszinierend, wie ein simples "apt-get upgrade" probleme in luft auflöst ;-)
Manchmal ist es aber genau anders heraum 8)

cu

Benutzeravatar
deluxe_nuub
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.2003 16:58:18

Beitrag von deluxe_nuub » 12.03.2004 11:52:55

das stimmt, ja...letzte woche hatte ich da so ein paar erlebnisse :roll:

:lol:

Antworten