externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 26.01.2025 22:10:11

Liebe Debian Gemeinde,
ich stehe aktuell vor einem Problem wo ich nicht weiter weiß und auch nicht weiß in welche Richtung ich weiter suchen kann.
Ich habe auf meinem Acer Switch 5 jetzt ein Debian 12 installiert und eigentlich läuft alles was ich brauche aktuell darauf, nur wenn ich das Notebook über ein USB-C Kabel an eine Docking Station anschließe und dann von der Docking Station über 2 Displayport Kabel 2 weitere Monitore angesteckt habe, erkennt Debian die Monitore NICHT auf Anhieb, ich brauche immer einen Reboot/Neustart und dann werden die Monitore erkannt und der Desktop darauf auch dargestellt.
Ich kann es auch öfters reproduzieren, allerdings nur wenn ich wirklich auch das USB-C Kabel abziehe. Wenn das USB-C Kabel stecken bleibt, geht es nach dem ersten Neustart (bzw. auch mit Herunterfahren und einen Neustart per Einschaltknopf) immer.
Weiß vielleicht jemand wo da das Problem begraben sein könnte, oder wo ich hier weiter suchen kann? Alles was ich bis jetzt probiert habe, hat nichts gebracht und das Problem ist immer bestehen geblieben.
Handelt es sicher aller Wahrscheinlichkeit halber um ein Treiber-, Kernel-, Desktop Manager oder X11 Server Problem?

Ich könnte auch zwei Log-Outputs von
  • journalctl -b -8 > monitor-geht-nicht.txt
  • journalctl -b 0 > monitor-geht.txt
, wo ich schon die Timestamps und PIDs entfernt/normalisiert habe um es besser vergleichen zu können, zur Verfügung stellen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das zielführend ist, da jedes der Files doch zwischen 200 und 300 kB hat.

Ich wäre für jede Art von Hilfe dankbar und kann natürlich, wenn ihr mir sagt welche Info benötigt werden, noch weitere Infos liefern.
Vielen Dank schon einmal im Voraus

P.s.: Man muss auch sagen, dass ich mich das erste Mal wieder seit über 10 Jahren an ein Debian dran traue.

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1484
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von debilian » 27.01.2025 08:06:26

was passiert, wenn du dich aus der aktiven X Sitzung abmeldest, die Monitore anschliesst und dich wieder anmeldest?

gruss
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14038
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von hikaru » 27.01.2025 08:19:51

Du schließt also erst das Dock ohne Monitore an den Rechner an, und dann die Monitore an das Dock?
Hast du es mal andersrum versucht?: Zuerst Monitore an das Dock, und dann das Dock samt Monitoren an den Rechner,

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 333
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von buntewolke » 27.01.2025 09:11:26

Hallo,

verstehe ich es richtig, dass du eine zuverlässige Erkennung von zwei Monitoren ohne Neustart für dieses Szenario wünschst:
  1. Notebook über ein USB-C Kabel an eine Docking Station anschließen
  2. Notebook einschalten
  3. danach 2 weitere Monitore anschließen und einschalten
Ich frage deswegen, weil ich wiederholt die Erfahrung mache, dass die Monitore zuverlässiger erkannt werden, wenn beim Rechnerstart die Monitore bereits angeschlossen und mit Strom versorgt werden.

gruss, buntewolke

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 27.01.2025 21:52:52

Hallo zusammen,
sorry nein, das habe ich dann wahrscheinlich doch zu kompliziert beschrieben.
Die Monitore sind fix immer mit der Docking Station verbunden, die Docking Station verfügt auch über Strom, der Laptop ist via USB-C mit der Docking Station verbunden.
Dann bootet man das 1. Mal, keiner der externen Bildschirme bekommt ein Signal. Dann macht man direkt einen Reboot/Neustart (man muss sich nicht einmal mit User und Passwort in irgendeinen Desktop anmelden, wobei ich am liebsten mit XFCE unterwegs bin), startet das System somit 1x durch und die Monitore springen von der ersten Boot Sequence mit seinem ganzen Logging an (Das was direkt nach dem Grub Menü kommt und vor dem Login Screen).
LG und schönen Abend

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 27.01.2025 21:55:28

Und natürlich habe ich auch schon probiert, das USB-C Kabel zur Docking Station erst während einer aktiven Session anzustecken, aber auch in diesem Fall wird nichts erkannt und es passiert einfach gar nichts.
Man muss rebooten und dann geht es.
Und da denke ich mir irgendwie, das kann doch nicht sein, man muss doch irgendwas machen können, dass das gleich klappt.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und Ideen!

debianoli
Beiträge: 4178
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von debianoli » 28.01.2025 09:08:48

Schau dir mal die Ausgabe von dmesg beim Einstecken der Dock an nach dem 1. Hochfahren, also wenn die Dock nicht erkannt wird.

Code: Alles auswählen

dmesg -wT

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 333
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von buntewolke » 28.01.2025 09:43:44

DantaSan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.01.2025 22:10:11
Ich kann es auch öfters reproduzieren, allerdings nur wenn ich wirklich auch das USB-C Kabel abziehe.
Werden die externe Monitore erkannt, wenn ohne Neustart

Code: Alles auswählen

xrandr --auto
ausgeführt wird? RandR

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von MSfree » 28.01.2025 10:38:39

Ich würde einen Zweitrechner nehmen, dort ein Terminal öffen und per SSH auf dem fraglichen Rechner einloggen. In dieser Loginshell kann man dann

Code: Alles auswählen

dmesg -w
starten und laufen lassen.

Das ab- und einstecken von irgendwelchen USB-C- und Monitorkabeln sollte dann als Meldung auf dem Terminal des Zweitrechners zu sehen sein. Ich denke, daß die Monitore sehr wohl erkannt werden, die laufende Desktopumgebung das aber nicht mitbekommt.

Warum Zweitrechner? Weil dann beim Austecken von Monitorkabeln die Ausgabe von dmesg sichtbar bleibt.

debianoli
Beiträge: 4178
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von debianoli » 28.01.2025 12:09:35

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 10:38:39
Warum Zweitrechner? Weil dann beim Austecken von Monitorkabeln die Ausgabe von dmesg sichtbar bleibt.
So, wie ich das verstanden habe, funktioniert der Laptop-Screen immer.
Dann zeigt ein Terminal auf dem Laptop-Screen alle Ausgaben von dmesg -wT und man braucht keinen ssh-Zugang.

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 28.01.2025 20:52:09

Hallo nochmal,
lässt mich da gleich einmal alles der Reihe nach beantworten.
1.
buntewolke hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 09:43:44
DantaSan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.01.2025 22:10:11
Ich kann es auch öfters reproduzieren, allerdings nur wenn ich wirklich auch das USB-C Kabel abziehe.
Werden die externe Monitore erkannt, wenn ohne Neustart

Code: Alles auswählen

xrandr --auto
ausgeführt wird? RandR
Leider nein, da passiert leider gar nichts und ich bekomme folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

root@AcerSwitch5:~# xrandr --auto
Can't open display
2.
debianoli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 12:09:35
MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 10:38:39
Warum Zweitrechner? Weil dann beim Austecken von Monitorkabeln die Ausgabe von dmesg sichtbar bleibt.
So, wie ich das verstanden habe, funktioniert der Laptop-Screen immer.
Dann zeigt ein Terminal auf dem Laptop-Screen alle Ausgaben von dmesg -wT und man braucht keinen ssh-Zugang.
Korrekt, der Laptop Screen geht immer.

3. die gewünschten Ausgaben: Ausgangslage = 1. Boot, Docking Station ist angeschlossen/angesteckt, Monitore werden nicht erkannt.
Wenn ich die Dock abstecke, kommt:

Code: Alles auswählen

[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9: USB disconnect, device number 7
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9.1: USB disconnect, device number 8
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9.1.1: USB disconnect, device number 10
[Di Jän 28 19:47:28 2025] acer_wmi: Unknown function number - 8 - 0
[Di Jän 28 19:47:28 2025] r8152 2-3.2:1.0 enx3ce1a16cf85b: Stop submitting intr, status -71
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9.1.2: USB disconnect, device number 12
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9.1.2.1: USB disconnect, device number 14
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 2-3: USB disconnect, device number 2
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 2-3.1: USB disconnect, device number 3
[Di Jän 28 19:47:28 2025] r8152-cfgselector 2-3.2: USB disconnect, device number 4
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9.1.2.2: USB disconnect, device number 15
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9.1.3: USB disconnect, device number 13
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9.3: USB disconnect, device number 9
[Di Jän 28 19:47:28 2025] usb 1-9.4: USB disconnect, device number 11
Wenn ich sie dann wieder anstecke, kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

[Di Jän 28 19:47:50 2025] usb 1-9: new high-speed USB device number 16 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 1-9: New USB device found, idVendor=04b4, idProduct=6506, bcdDevice=50.00
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 1-9: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
[Di Jän 28 19:47:51 2025] hub 1-9:1.0: USB hub found
[Di Jän 28 19:47:51 2025] hub 1-9:1.0: 4 ports detected
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 2-3: new SuperSpeed USB device number 5 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 2-3: New USB device found, idVendor=04b4, idProduct=6504, bcdDevice=50.00
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 2-3: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
[Di Jän 28 19:47:51 2025] hub 2-3:1.0: USB hub found
[Di Jän 28 19:47:51 2025] hub 2-3:1.0: 4 ports detected
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 1-9.1: new high-speed USB device number 17 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 1-9.1: New USB device found, idVendor=04b4, idProduct=6506, bcdDevice=50.00
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 1-9.1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
[Di Jän 28 19:47:51 2025] hub 1-9.1:1.0: USB hub found
[Di Jän 28 19:47:51 2025] hub 1-9.1:1.0: 4 ports detected
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 2-3.1: new SuperSpeed USB device number 6 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 2-3.1: New USB device found, idVendor=04b4, idProduct=6504, bcdDevice=50.00
[Di Jän 28 19:47:51 2025] usb 2-3.1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
[Di Jän 28 19:47:51 2025] hub 2-3.1:1.0: USB hub found
[Di Jän 28 19:47:51 2025] hub 2-3.1:1.0: 4 ports detected
[Di Jän 28 19:47:51 2025] acer_wmi: Unknown function number - 8 - 1
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.2: new high-speed USB device number 19 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.2: New USB device found, idVendor=04b4, idProduct=6572, bcdDevice=32.99
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.2: New USB device strings: Mfr=10, Product=11, SerialNumber=12
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.2: Product: HX2VL
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.2: Manufacturer: CYPRESS
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.2: SerialNumber: 000000000000
[Di Jän 28 19:47:52 2025] hub 1-9.1.2:1.0: USB hub found
[Di Jän 28 19:47:52 2025] hub 1-9.1.2:1.0: 2 ports detected
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 2-3.2: new SuperSpeed USB device number 7 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 2-3.2: New USB device found, idVendor=0bda, idProduct=8153, bcdDevice=30.01
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 2-3.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=6
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 2-3.2: Product: USB 10/100/1000 LAN
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 2-3.2: Manufacturer: Realtek
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 2-3.2: SerialNumber: 6CF85B000000
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.3: new low-speed USB device number 20 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.3: New USB device found, idVendor=1a2c, idProduct=4094, bcdDevice= 1.10
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.3: Product: USB Keyboard
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.3: Manufacturer: SEMICO
[Di Jän 28 19:47:52 2025] input: SEMICO USB Keyboard as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.3/1-9.3:1.0/0003:1A2C:4094.0010/input/input43
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.3: new high-speed USB device number 21 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:52 2025] hid-generic 0003:1A2C:4094.0010: input,hidraw5: USB HID v1.10 Keyboard [SEMICO USB Keyboard] on usb-0000:00:14.0-9.3/input0
[Di Jän 28 19:47:52 2025] input: SEMICO USB Keyboard Consumer Control as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.3/1-9.3:1.1/0003:1A2C:4094.0011/input/input44
[Di Jän 28 19:47:52 2025] input: SEMICO USB Keyboard System Control as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.3/1-9.3:1.1/0003:1A2C:4094.0011/input/input45
[Di Jän 28 19:47:52 2025] hid-generic 0003:1A2C:4094.0011: input,hidraw6: USB HID v1.10 Device [SEMICO USB Keyboard] on usb-0000:00:14.0-9.3/input1
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.3: New USB device found, idVendor=0bda, idProduct=482a, bcdDevice= 0.02
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.3: New USB device strings: Mfr=3, Product=1, SerialNumber=2
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.3: Product: USB Audio
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.3: Manufacturer: Generic
[Di Jän 28 19:47:52 2025] usb 1-9.1.3: SerialNumber: 201405280001
[Di Jän 28 19:47:52 2025] r8152-cfgselector 2-3.2: reset SuperSpeed USB device number 7 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:53 2025] r8152 2-3.2:1.0: firmware: failed to load rtl_nic/rtl8153a-3.fw (-2)
[Di Jän 28 19:47:53 2025] r8152 2-3.2:1.0: firmware: failed to load rtl_nic/rtl8153a-3.fw (-2)
[Di Jän 28 19:47:53 2025] r8152 2-3.2:1.0: Direct firmware load for rtl_nic/rtl8153a-3.fw failed with error -2
[Di Jän 28 19:47:53 2025] r8152 2-3.2:1.0: unable to load firmware patch rtl_nic/rtl8153a-3.fw (-2)
[Di Jän 28 19:47:53 2025] r8152 2-3.2:1.0 eth0: v1.12.13
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.1: new low-speed USB device number 22 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.1: New USB device found, idVendor=4e53, idProduct=5407, bcdDevice= 1.00
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.1: New USB device strings: Mfr=0, Product=1, SerialNumber=0
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.1: Product: USB OPTICAL MOUSE 
[Di Jän 28 19:47:53 2025] input: USB OPTICAL MOUSE  as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.2/1-9.1.2.1/1-9.1.2.1:1.0/0003:4E53:5407.0012/input/input46
[Di Jän 28 19:47:53 2025] hid-generic 0003:4E53:5407.0012: input,hidraw7: USB HID v1.11 Mouse [USB OPTICAL MOUSE ] on usb-0000:00:14.0-9.1.2.1/input0
[Di Jän 28 19:47:53 2025] input: USB OPTICAL MOUSE  Keyboard as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.2/1-9.1.2.1/1-9.1.2.1:1.1/0003:4E53:5407.0013/input/input47
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.4: new full-speed USB device number 23 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:53 2025] hid-generic 0003:4E53:5407.0013: input,hiddev3,hidraw8: USB HID v1.10 Keyboard [USB OPTICAL MOUSE ] on usb-0000:00:14.0-9.1.2.1/input1
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.4: New USB device found, idVendor=03f0, idProduct=484a, bcdDevice= 0.00
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.4: Product: HP Elite USB-C Dock G4
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.4: Manufacturer: HP
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.4: SerialNumber: 0001
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.2: new high-speed USB device number 24 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:53 2025] hid-generic 0003:03F0:484A.0014: hiddev4,hidraw9: USB HID v1.11 Device [HP HP Elite USB-C Dock G4] on usb-0000:00:14.0-9.4/input1
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.2: New USB device found, idVendor=3443, idProduct=930e, bcdDevice=10.11
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.2: Product: NexiGo N930E FHD Webcam
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.2: Manufacturer: SHENZHEN AONI ELECTRONIC CO.,LTD
[Di Jän 28 19:47:53 2025] usb 1-9.1.2.2: SerialNumber: AN202110110002
[Di Jän 28 19:47:53 2025] input: Generic USB Audio Consumer Control as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.3/1-9.1.3:1.3/0003:0BDA:482A.0015/input/input49
[Di Jän 28 19:47:53 2025] input: Generic USB Audio as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.3/1-9.1.3:1.3/0003:0BDA:482A.0015/input/input50
[Di Jän 28 19:47:53 2025] hid-generic 0003:0BDA:482A.0015: input,hiddev5,hidraw10: USB HID v1.11 Device [Generic USB Audio] on usb-0000:00:14.0-9.1.3/input3
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.2.2: Found UVC 1.00 device NexiGo N930E FHD Webcam (3443:930e)
[Di Jän 28 19:47:54 2025] input: NexiGo N930E FHD Webcam: NexiGo as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.2/1-9.1.2.2/1-9.1.2.2:1.0/input/input51
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.1: new full-speed USB device number 25 using xhci_hcd
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.2.2: Warning! Unlikely big volume range (=4096), cval->res is probably wrong.
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.2.2: [5] FU [Mic Capture Volume] ch = 1, val = 0/4096/1
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.1: New USB device found, idVendor=0b0e, idProduct=0312, bcdDevice= 3.04
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.1: Product: Jabra EVOLVE 30 II
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.1: Manufacturer: GN Audio A/S
[Di Jän 28 19:47:54 2025] usb 1-9.1.1: SerialNumber: 0000209586E209
[Di Jän 28 19:47:54 2025] input: GN Audio A/S Jabra EVOLVE 30 II as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.1/1-9.1.1:1.3/0003:0B0E:0312.0016/input/input52
[Di Jän 28 19:47:54 2025] jabra 0003:0B0E:0312.0016: input,hiddev6,hidraw11: USB HID v1.00 Device [GN Audio A/S Jabra EVOLVE 30 II] on usb-0000:00:14.0-9.1.1/input3
[Di Jän 28 19:47:54 2025] r8152 2-3.2:1.0 enx3ce1a16cf85b: renamed from eth0
[Di Jän 28 19:47:56 2025] i915 0000:00:02.0: [drm] *ERROR* Sending link address failed with -5
Wobei mir besondern die Zeilen mit "r8152" beim Timestamp von [Di Jän 28 19:47:53 2025] ins Auge gesprungen sind.

Als Vergleich habe ich jetzt noch einmal Restarted gemacht, um zu schauen, was dann passiert. Leider ist der Output echt viel (1211 Zeilen) und somit, meiner Meinung nach zu viel zum hier posten. Aber wenn ich mich auf die, meiner Meinung nach, interessanten Teile beschränke, wären das diese. Bitte gebt Bescheid, wenn doch was anderes noch interessant wäre, um ein Gefühl für die Menge zu bekommen, habe ich die Zeilen am Anfang mit "Line <Zeilennr>: " markiert, ich hoffe das ist ok für euch und stört nicht.

Code: Alles auswählen

Line 1063: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-7: Found UVC 1.00 device USB Camera (0bda:56c1)
Line 1064: [Di Jän 28 19:58:28 2025] input: USB Camera: USB Camera as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-7/1-7:1.0/input/input28
Line 1065: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usbcore: registered new interface driver uvcvideo
Line 1066: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usbcore: registered new interface driver rtsx_usb
Line 1067: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usbcore: registered new device driver r8152-cfgselector
Line 1068: [Di Jän 28 19:58:28 2025] alg: No test for fips(ansi_cprng) (fips_ansi_cprng)
Line 1069: [Di Jän 28 19:58:28 2025] Bluetooth: Core ver 2.22
Line 1070: [Di Jän 28 19:58:28 2025] NET: Registered PF_BLUETOOTH protocol family
Line 1071: [Di Jän 28 19:58:28 2025] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
Line 1072: [Di Jän 28 19:58:28 2025] Bluetooth: HCI socket layer initialized
Line 1073: [Di Jän 28 19:58:28 2025] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
Line 1074: [Di Jän 28 19:58:28 2025] Bluetooth: SCO socket layer initialized
Line 1075: [Di Jän 28 19:58:28 2025] r8152-cfgselector 2-3.2: reset SuperSpeed USB device number 4 using xhci_hcd
Line 1076: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usbcore: registered new interface driver btusb
Line 1077: [Di Jän 28 19:58:28 2025] Bluetooth: hci0: Legacy ROM 2.5 revision 1.0 build 3 week 17 2014
Line 1078: [Di Jän 28 19:58:28 2025] Bluetooth: hci0: Intel device is already patched. patch num: 32
Line 1079: [Di Jän 28 19:58:28 2025] r8152 2-3.2:1.0: firmware: failed to load rtl_nic/rtl8153a-3.fw (-2)
Line 1080: [Di Jän 28 19:58:28 2025] firmware_class: See https://wiki.debian.org/Firmware for information about missing firmware
Line 1081: [Di Jän 28 19:58:28 2025] r8152 2-3.2:1.0: firmware: failed to load rtl_nic/rtl8153a-3.fw (-2)
Line 1082: [Di Jän 28 19:58:28 2025] r8152 2-3.2:1.0: Direct firmware load for rtl_nic/rtl8153a-3.fw failed with error -2
Line 1083: [Di Jän 28 19:58:28 2025] r8152 2-3.2:1.0: unable to load firmware patch rtl_nic/rtl8153a-3.fw (-2)
Line 1084: [Di Jän 28 19:58:28 2025] r8152 2-3.2:1.0 eth0: v1.12.13
Line 1085: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usbcore: registered new interface driver r8152
Line 1086: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usbcore: registered new interface driver cdc_ether
Line 1087: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usbcore: registered new interface driver r8153_ecm
Line 1088: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.1: new high-speed USB device number 8 using xhci_hcd
Line 1089: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.1: New USB device found, idVendor=04b4, idProduct=6506, bcdDevice=50.00
Line 1090: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
Line 1091: [Di Jän 28 19:58:28 2025] hub 1-9.1:1.0: USB hub found
Line 1092: [Di Jän 28 19:58:28 2025] hub 1-9.1:1.0: 4 ports detected
Line 1093: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.3: new low-speed USB device number 9 using xhci_hcd
Line 1094: [Di Jän 28 19:58:28 2025] systemd[1]: Started systemd-journald.service - Journal Service.
Line 1095: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.3: New USB device found, idVendor=1a2c, idProduct=4094, bcdDevice= 1.10
Line 1096: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Line 1097: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.3: Product: USB Keyboard
Line 1098: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.3: Manufacturer: SEMICO
Line 1099: [Di Jän 28 19:58:28 2025] input: SEMICO USB Keyboard as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.3/1-9.3:1.0/0003:1A2C:4094.0009/input/input29
Line 1100: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.1.1: new full-speed USB device number 10 using xhci_hcd
Line 1101: [Di Jän 28 19:58:28 2025] input: HDA Intel PCH Headphone as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input30
Line 1102: [Di Jän 28 19:58:28 2025] hid-generic 0003:1A2C:4094.0009: input,hidraw5: USB HID v1.10 Keyboard [SEMICO USB Keyboard] on usb-0000:00:14.0-9.3/input0
Line 1103: [Di Jän 28 19:58:28 2025] input: HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=3 as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input31
Line 1104: [Di Jän 28 19:58:28 2025] input: HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=7 as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input32
Line 1105: [Di Jän 28 19:58:28 2025] input: HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=8 as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input33
Line 1106: [Di Jän 28 19:58:28 2025] input: SEMICO USB Keyboard Consumer Control as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.3/1-9.3:1.1/0003:1A2C:4094.000A/input/input34
Line 1107: [Di Jän 28 19:58:28 2025] usb 1-9.1.1: device descriptor read/64, error -32
Line 1108: [Di Jän 28 19:58:28 2025] input: SEMICO USB Keyboard System Control as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.3/1-9.3:1.1/0003:1A2C:4094.000A/input/input35
Line 1109: [Di Jän 28 19:58:28 2025] hid-generic 0003:1A2C:4094.000A: input,hidraw6: USB HID v1.10 Device [SEMICO USB Keyboard] on usb-0000:00:14.0-9.3/input1
Line 1110: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.1: New USB device found, idVendor=0b0e, idProduct=0312, bcdDevice= 3.04
Line 1111: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Line 1112: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.1: Product: Jabra EVOLVE 30 II
Line 1113: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.1: Manufacturer: GN Audio A/S
Line 1114: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.1: SerialNumber: 0000209586E209
Line 1115: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.4: new full-speed USB device number 11 using xhci_hcd
Line 1116: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.4: New USB device found, idVendor=03f0, idProduct=484a, bcdDevice= 0.00
Line 1117: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Line 1118: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.4: Product: HP Elite USB-C Dock G4
Line 1119: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.4: Manufacturer: HP
Line 1120: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.4: SerialNumber: 0001
Line 1121: [Di Jän 28 19:58:29 2025] hid-generic 0003:03F0:484A.000C: hiddev3,hidraw7: USB HID v1.11 Device [HP HP Elite USB-C Dock G4] on usb-0000:00:14.0-9.4/input1
Line 1122: [Di Jän 28 19:58:29 2025] r8152 2-3.2:1.0 enx3ce1a16cf85b: renamed from eth0
Line 1123: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2: new high-speed USB device number 12 using xhci_hcd
Line 1124: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2: New USB device found, idVendor=04b4, idProduct=6572, bcdDevice=32.99
Line 1125: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2: New USB device strings: Mfr=10, Product=11, SerialNumber=12
Line 1126: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2: Product: HX2VL
Line 1127: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2: Manufacturer: CYPRESS
Line 1128: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2: SerialNumber: 000000000000
Line 1129: [Di Jän 28 19:58:29 2025] hub 1-9.1.2:1.0: USB hub found
Line 1130: [Di Jän 28 19:58:29 2025] hub 1-9.1.2:1.0: 2 ports detected
Line 1131: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.3: new high-speed USB device number 13 using xhci_hcd
Line 1132: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2.1: new low-speed USB device number 14 using xhci_hcd
Line 1133: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.3: New USB device found, idVendor=0bda, idProduct=482a, bcdDevice= 0.02
Line 1134: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.3: New USB device strings: Mfr=3, Product=1, SerialNumber=2
Line 1135: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.3: Product: USB Audio
Line 1136: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.3: Manufacturer: Generic
Line 1137: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.3: SerialNumber: 201405280001
Line 1138: [Di Jän 28 19:58:29 2025] input: Generic USB Audio Consumer Control as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.3/1-9.1.3:1.3/0003:0BDA:482A.000D/input/input36
Line 1139: [Di Jän 28 19:58:29 2025] input: Generic USB Audio as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.3/1-9.1.3:1.3/0003:0BDA:482A.000D/input/input37
Line 1140: [Di Jän 28 19:58:29 2025] hid-generic 0003:0BDA:482A.000D: input,hiddev4,hidraw8: USB HID v1.11 Device [Generic USB Audio] on usb-0000:00:14.0-9.1.3/input3
Line 1141: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2.1: New USB device found, idVendor=4e53, idProduct=5407, bcdDevice= 1.00
Line 1142: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2.1: New USB device strings: Mfr=0, Product=1, SerialNumber=0
Line 1143: [Di Jän 28 19:58:29 2025] usb 1-9.1.2.1: Product: USB OPTICAL MOUSE 
Line 1144: [Di Jän 28 19:58:29 2025] input: USB OPTICAL MOUSE  as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.2/1-9.1.2.1/1-9.1.2.1:1.0/0003:4E53:5407.000E/input/input39
Line 1145: [Di Jän 28 19:58:29 2025] hid-generic 0003:4E53:5407.000E: input,hidraw9: USB HID v1.11 Mouse [USB OPTICAL MOUSE ] on usb-0000:00:14.0-9.1.2.1/input0
Line 1146: [Di Jän 28 19:58:29 2025] input: USB OPTICAL MOUSE  Keyboard as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.2/1-9.1.2.1/1-9.1.2.1:1.1/0003:4E53:5407.000F/input/input40
Line 1147: [Di Jän 28 19:58:29 2025] input: GN Audio A/S Jabra EVOLVE 30 II as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.1/1-9.1.1:1.3/0003:0B0E:0312.000B/input/input38
Line 1148: [Di Jän 28 19:58:29 2025] hid-generic 0003:4E53:5407.000F: input,hiddev5,hidraw10: USB HID v1.10 Keyboard [USB OPTICAL MOUSE ] on usb-0000:00:14.0-9.1.2.1/input1
Line 1149: [Di Jän 28 19:58:30 2025] mmc0: new ultra high speed SDR50 SDXC card at address aaaa
Line 1150: [Di Jän 28 19:58:30 2025] mmcblk0: mmc0:aaaa SD01T 954 GiB 
Line 1151: [Di Jän 28 19:58:30 2025]  mmcblk0: p1
Line 1152: [Di Jän 28 19:58:30 2025] jabra 0003:0B0E:0312.000B: input,hiddev6,hidraw11: USB HID v1.00 Device [GN Audio A/S Jabra EVOLVE 30 II] on usb-0000:00:14.0-9.1.1/input3
Line 1153: [Di Jän 28 19:58:30 2025] usb 1-9.1.2.2: new high-speed USB device number 15 using xhci_hcd
Line 1154: [Di Jän 28 19:58:30 2025] usb 1-9.1.2.2: New USB device found, idVendor=3443, idProduct=930e, bcdDevice=10.11
Line 1155: [Di Jän 28 19:58:30 2025] usb 1-9.1.2.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Line 1156: [Di Jän 28 19:58:30 2025] usb 1-9.1.2.2: Product: NexiGo N930E FHD Webcam
Line 1157: [Di Jän 28 19:58:30 2025] usb 1-9.1.2.2: Manufacturer: SHENZHEN AONI ELECTRONIC CO.,LTD
Line 1158: [Di Jän 28 19:58:30 2025] usb 1-9.1.2.2: SerialNumber: AN202110110002
Line 1159: [Di Jän 28 19:58:30 2025] usb 1-9.1.2.2: Found UVC 1.00 device NexiGo N930E FHD Webcam (3443:930e)
Line 1160: [Di Jän 28 19:58:30 2025] input: NexiGo N930E FHD Webcam: NexiGo as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-9/1-9.1/1-9.1.2/1-9.1.2.2/1-9.1.2.2:1.0/input/input42
Line 1161: [Di Jän 28 19:58:31 2025] usb 1-9.1.2.2: Warning! Unlikely big volume range (=4096), cval->res is probably wrong.
Line 1162: [Di Jän 28 19:58:31 2025] usb 1-9.1.2.2: [5] FU [Mic Capture Volume] ch = 1, val = 0/4096/1
Line 1163: [Di Jän 28 19:58:31 2025] usbcore: registered new interface driver snd-usb-audio
Line 1164: [Di Jän 28 19:58:31 2025] systemd-journald[289]: Received client request to flush runtime journal.
Line 1165: [Di Jän 28 19:58:31 2025] RPC: Registered named UNIX socket transport module.
Line 1166: [Di Jän 28 19:58:31 2025] RPC: Registered udp transport module.
...
Line 1204: [Di Jän 28 19:58:42 2025] rfkill: input handler disabled
Line 1205: [Di Jän 28 19:58:50 2025] rfkill: input handler enabled
Line 1206: [Di Jän 28 19:58:56 2025] traps: light-locker[2210] trap int3 ip:7fb0acbbc7d7 sp:7ffdfa37e3e0 error:0 in libglib-2.0.so.0.7400.6[7fb0acb7e000+8d000]
Line 1207: [Di Jän 28 19:58:57 2025] CIFS: VFS: bogus file nlink value 0
Line 1208: [Di Jän 28 19:58:57 2025] CIFS: VFS: bogus file nlink value 0
...
Kann man diese Code Textboxen eigentlich irgendwie mit einer Scrollbar ausstatten und alles ein bisschen überschaulicher machen/gestalten?

gatnnos
Beiträge: 83
Registriert: 08.01.2023 17:57:59

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von gatnnos » 28.01.2025 21:00:25

Jeder Monitor hat doch auch einen Input Schalter, ändert sich etwas wenn Du mit dem Input Schalter alle möglichen Eingänge durchgehst? Welche Anschlüsse hat der Monitor insgesamt? Displayport hat er ja, HDMI,VGA und/oder DVI auch? Beim durchprobieren sieht man normalerweise immer gleich welcher Eingang jetzt gerade angezeigt wird.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von MSfree » 28.01.2025 21:01:31

DantaSan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 20:52:09

Code: Alles auswählen

root@AcerSwitch5:~# xrandr --auto
Can't open display
xrandr muß mit dem angemeldeten Benutzer ausgeführt werden. Als root geht das nicht.
Wobei mir besondern die Zeilen mit "r8152" beim Timestamp von [Di Jän 28 19:47:53 2025] ins Auge gesprungen sind.
r8152 ist eine in der Dockingstation eingebaute Ethernetschnittstelle mit Realtek Chipsatz. Die hat also mit dem Monitorproblem nichts zu tun. Fehlende Firmware kann man aber nachinstallieren. Oft funktionieren Realteks aber auch ohne nachinstallierte Firmware, die Dinger haben zusätzlich eigene Firmware im Eprom.

Ansonsten sehe ich da aber leider auch nichts, was mit Monitoren zu tun hätte.

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 28.01.2025 21:09:23

gatnnos hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:00:25
Jeder Monitor hat doch auch einen Input Schalter, ändert sich etwas wenn Du mit dem Input Schalter alle möglichen Eingänge durchgehst? Welche Anschlüsse hat der Monitor insgesamt? Displayport hat er ja, HDMI,VGA und/oder DVI auch? Beim durchprobieren sieht man normalerweise immer gleich welcher Eingang jetzt gerade angezeigt wird.
Das habe ich alles schon probiert und ändert gar nichts an der Situation bzw. entlockt irgendeine Reaktion.

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 28.01.2025 21:12:13

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:01:31
DantaSan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 20:52:09

Code: Alles auswählen

root@AcerSwitch5:~# xrandr --auto
Can't open display
xrandr muß mit dem angemeldeten Benutzer ausgeführt werden. Als root geht das nicht.
Wobei mir besondern die Zeilen mit "r8152" beim Timestamp von [Di Jän 28 19:47:53 2025] ins Auge gesprungen sind.
r8152 ist eine in der Dockingstation eingebaute Ethernetschnittstelle mit Realtek Chipsatz. Die hat also mit dem Monitorproblem nichts zu tun. Fehlende Firmware kann man aber nachinstallieren. Oft funktionieren Realteks aber auch ohne nachinstallierte Firmware, die Dinger haben zusätzlich eigene Firmware im Eprom.

Ansonsten sehe ich da aber leider auch nichts, was mit Monitoren zu tun hätte.
Ah ok, ich dachte ich muss das als root probieren, weil die Ausgabe einfach überhaupt nichts ausgegeben hat:

Code: Alles auswählen

dantasan@AcerSwitch5:~$ xrandr --auto
dantasan@AcerSwitch5:~$ 
Ich würde gerne Firmware nachinstallieren, muss aber leider gestehen, dass ich nicht genau weiß, welche.

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 28.01.2025 21:20:07

Was ich ebenso noch ergänzen wollte, und echt komisch finde, ist, wenn ich die zusätzlichen Monitore nach einem Restart funktionierend habe und dann die Docking Station abstecke und wieder anstecke, geht es auch nicht mehr, nur wenn ich wieder restarte.
Der Output von

Code: Alles auswählen

dmesg -wT
ist ident zu dem bereits gelieferten, mit dem einzigen Unterschied, dass ein paar Zeilen in einer anderen Reihenfolge sind.

Also eigentlich gehen diese zusätzlichen Monitore nur und ausschließlich wenn ich einen Restart mache und dann darf man ja nicht mehr am Kabel ankommen :-)

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von MSfree » 28.01.2025 21:23:42

DantaSan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:12:13
Ich würde gerne Firmware nachinstallieren, muss aber leider gestehen, dass ich nicht genau weiß, welche.
Wenn die Netzwerkschnittstelle problemlos funktioniert, ist das nicht nötig, mit der Logmeldung mußt du dann einfach leben. Oft kann die nachinstallierte Firmware aber Fehler beheben, die in der Eprom-Firmware vorhanden sind.

In deinem Fall sucht der Firmwareloader nach der Datei rtl8153a-3.fw. Es gibt ein Programm, mit dem man das Debianpaket suchen kann, in dem eine Datei zu finden ist. Installier dir einfach mal Debianapt-file, das wird dir auch später noch gute Dienste leisten:

Code: Alles auswählen

apt-get install apt-file
Wenn ich das mit der gesuchten Datei bei mir ausführe, kommt:

Code: Alles auswählen

apt-file search rtl8153a-3.fw
firmware-realtek: /usr/lib/firmware/rtl_nic/rtl8153a-3.fw
Das zu installierende Paket ist also Debianfirmware-realtek, das du mit

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-realtek
installieren kannst.

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 28.01.2025 21:28:55

Bzgl. Firmware, hätte ich jetzt das gefunden:

Code: Alles auswählen

dantasan@AcerSwitch5:~$ lspci -k | grep -EA3 'VGA|3D|Display'
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 620 (rev 02)
	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] HD Graphics 620
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915
--
00:13.0 Non-VGA unclassified device: Intel Corporation Sunrise Point-LP Integrated Sensor Hub (rev 21)
	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Sunrise Point-LP Integrated Sensor Hub
	Kernel driver in use: intel_ish_ipc
	Kernel modules: intel_ish_ipc
Und dann diesen Link:
https://linux-hardware.org/?id=pci:8086-5916-1025-1094
wo allerdings Debian 12 nicht angeführt wird.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit um trotzdem da ran zu kommen und das zu installieren, oder sollte ich einfach besser ein Debian 11 aufsetzen?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von MSfree » 28.01.2025 21:37:05

DantaSan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:28:55
Bzgl. Firmware, hätte ich jetzt das gefunden:
Da brauchst du nichts zu installieren. Die Firmware für die Intelgraphik ist definitiv bereits installiert, sonst hättest du gar kein Bild auf dem Monitor. Das passiert bereits bei der Installation von Debian.

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 28.01.2025 21:40:16

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:23:42
DantaSan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:12:13
Ich würde gerne Firmware nachinstallieren, muss aber leider gestehen, dass ich nicht genau weiß, welche.
Wenn die Netzwerkschnittstelle problemlos funktioniert, ist das nicht nötig, mit der Logmeldung mußt du dann einfach leben. Oft kann die nachinstallierte Firmware aber Fehler beheben, die in der Eprom-Firmware vorhanden sind.

In deinem Fall sucht der Firmwareloader nach der Datei rtl8153a-3.fw. Es gibt ein Programm, mit dem man das Debianpaket suchen kann, in dem eine Datei zu finden ist. Installier dir einfach mal Debianapt-file, das wird dir auch später noch gute Dienste leisten:

Code: Alles auswählen

apt-get install apt-file
Wenn ich das mit der gesuchten Datei bei mir ausführe, kommt:

Code: Alles auswählen

apt-file search rtl8153a-3.fw
firmware-realtek: /usr/lib/firmware/rtl_nic/rtl8153a-3.fw
Das zu installierende Paket ist also Debianfirmware-realtek, das du mit

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-realtek
installieren kannst.
Das habe ich natürlich jetzt gleich probiert, die Statements haben super funktioniert und waren auch gut nachvollziehbar, vielen Dank dafür.

Leider hat es an der Bildschirm Situation (Nach dem Restart gehen sie, nach einem Abstecken und wieder Anstecken geht nichts) nichts verändert.

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 28.01.2025 21:42:17

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:37:05
DantaSan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:28:55
Bzgl. Firmware, hätte ich jetzt das gefunden:
Da brauchst du nichts zu installieren. Die Firmware für die Intelgraphik ist definitiv bereits installiert, sonst hättest du gar kein Bild auf dem Monitor. Das passiert bereits bei der Installation von Debian.
Ah ok, na weißt eh, in der Not klammert man sich an jeden Strohhalm und sucht nach allen Möglichkeiten.
Aber vielen Dank für die Info, dass ich diese Option ausschließen kann und das der falsche Weg ist.

debianoli
Beiträge: 4178
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von debianoli » 28.01.2025 22:00:26

Was ist denn das für eine Docking-Station? Geht die mit anderen Geräten problemlos? Hat das mit Windows auf dem Laptop geklappt und die Monitore waren sofort da?

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 29.01.2025 08:11:17

debianoli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 22:00:26
Was ist denn das für eine Docking-Station? Geht die mit anderen Geräten problemlos? Hat das mit Windows auf dem Laptop geklappt und die Monitore waren sofort da?
Ist natürlich auch eine berechtigte Frage. Die Docking Station ist eine "HP Elite USB-C Dock G4", die ich seit Jahren im Einsatz habe und die nie Probleme gemacht hat. Auch auf diesem Rechner unter Windows 10, als auch Windows 11 (was eigentlich gar nicht supported wird, ich es aber trotzdem probiert habe, und mir aber zuviele Abstürze sind) funkt die Docking Station mit allem was daran angeschlossen ist einwandfrei. Die Schirme waren immer sofort beim Start des Betriebssystems da bzw. auch wenn die Dock einfach angesteckt wurde.
Nur eben unter Debian 12 geht sie nur nach einem Reboot.
Und ich verstehe einfach nicht was der Unterschied zwischen einem Reboot und einem Neustart (lasst ihn uns vielleicht Kaltstart nennen) ist, wenn in beiden Fällen die Docking Station angeschlossen und aufgedreht und einsatzbereit ist.
Das ist doch echt strange, oder?

An50800Ba
Beiträge: 22
Registriert: 26.01.2025 18:40:55

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von An50800Ba » 29.01.2025 08:50:11

Ganz einfach, der Unterschied zwischen einem Kaltstart und einem Warmstart ist: bei ersterem ist alle Hardware in einem definierten Zustand, bei letzterem ist es Aufgabe des BIOS, die Hardware zu resetten. So ein USB-Controller z.B. kriegt ja erstmal nicht mit, das da ein Neustart gemacht wurde, erst wenn da auf bestimmte Register von ihm geschrieben wird RESET oder eben auch nicht.

Für mich klingt das alles danach, dass hier in irgendeiner Layer des Kernels, sei es im USB-C oder i915 Code etwas schiefläuft. Ich tippe einfach mal drauf, dass Du noch den Standard bookworm Kernel verwendest. Wenn ich mich recht erinnere ist das ein 6.1 oder so, ich könnte mir vorstellen da wurde einiges danach noch geändert.

Mein erster Versuch wäre es mal, den aktuellsten Kernel von bookworm-backports zu installieren. Wenn ich das richtig sehe, wäre das: 6.12.9+1~bpo12+1 also brandaktuell.

Vielleicht löst das schon das Problem. Wenn nicht, dann hätte ich noch eine Spur:

Code: Alles auswählen

Line 1206: [Di Jän 28 19:58:56 2025] traps: light-locker[2210] trap int3 ip:7fb0acbbc7d7 sp:7ffdfa37e3e0 error:0 in libglib-2.0.so.0.7400.6[7fb0acb7e000+8d000]
Du müsstest an dem externen Monitoren Unterscheiden können, ob sie (1) Signal bekommen und einfach nur Schwarz bleiben (2) kein Signal bekommen. Das merkt man z.B. dran das bei (2) dann irgendsoein Banner über den Schirm läuft NO SIGNAL oder so ähnlich. Man kann vielleicht auch im Menü nachschauen ob er Signal kriegt oder nicht.

Wenn die Schirme Signal kriegen aber Schwarz bleiben, könnte es ein Problem mit X Server / irgendwas in der Ecke sein, würde zu dem Absturz des lightdm Prozesses passen. Könnte dann mal einen Versuch Wert sein, mit Strg-Alt-F1 ... F6 auf die Konsole versuchen zu gehen.

Benutzeravatar
DantaSan
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2025 21:42:27

Re: externe Monitore über Docking Station erst nach Neustart verfügbar

Beitrag von DantaSan » 29.01.2025 20:04:21

An50800Ba hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.01.2025 08:50:11
Ganz einfach, der Unterschied zwischen einem Kaltstart und einem Warmstart ist: bei ersterem ist alle Hardware in einem definierten Zustand, bei letzterem ist es Aufgabe des BIOS, die Hardware zu resetten. So ein USB-Controller z.B. kriegt ja erstmal nicht mit, das da ein Neustart gemacht wurde, erst wenn da auf bestimmte Register von ihm geschrieben wird RESET oder eben auch nicht.

Für mich klingt das alles danach, dass hier in irgendeiner Layer des Kernels, sei es im USB-C oder i915 Code etwas schiefläuft. Ich tippe einfach mal drauf, dass Du noch den Standard bookworm Kernel verwendest. Wenn ich mich recht erinnere ist das ein 6.1 oder so, ich könnte mir vorstellen da wurde einiges danach noch geändert.

Mein erster Versuch wäre es mal, den aktuellsten Kernel von bookworm-backports zu installieren. Wenn ich das richtig sehe, wäre das: 6.12.9+1~bpo12+1 also brandaktuell.

Vielleicht löst das schon das Problem. Wenn nicht, dann hätte ich noch eine Spur:

Code: Alles auswählen

Line 1206: [Di Jän 28 19:58:56 2025] traps: light-locker[2210] trap int3 ip:7fb0acbbc7d7 sp:7ffdfa37e3e0 error:0 in libglib-2.0.so.0.7400.6[7fb0acb7e000+8d000]
Du müsstest an dem externen Monitoren Unterscheiden können, ob sie (1) Signal bekommen und einfach nur Schwarz bleiben (2) kein Signal bekommen. Das merkt man z.B. dran das bei (2) dann irgendsoein Banner über den Schirm läuft NO SIGNAL oder so ähnlich. Man kann vielleicht auch im Menü nachschauen ob er Signal kriegt oder nicht.

Wenn die Schirme Signal kriegen aber Schwarz bleiben, könnte es ein Problem mit X Server / irgendwas in der Ecke sein, würde zu dem Absturz des lightdm Prozesses passen. Könnte dann mal einen Versuch Wert sein, mit Strg-Alt-F1 ... F6 auf die Konsole versuchen zu gehen.
Hey vielen Dank, das klingt mal nach einer Möglichkeit und ja du hast Recht, aktuell habe ich noch den Standard bookworm Kernel drauf, über die Backports habe ich mich noch nicht drüber getraut, aber das werde ich jetzt dann angehen, aber da will ich mir ein bisschen Zeit nehmen und das Schritt für Schritt durchspielen, sprich das wird ein bisschen dauern, bis ich wieder am dem Rechner dieses bisschen Zeit habe.
Aber versprochen, ich gebe fix Rückmeldung, wie es gelaufen ist.

Bzgl. Signal und X Server: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Screens kein Signal bekommen, nachdem ich da schon manuell auf den Monitoren die ganzen Ports durchgeklickt habe und er nie ein Signal hatte.
X Server Restarts habe ich übrigens auch schon probiert, hat nie was geholfen, weder unter lightdm als auch gdm, habe ich beide probiert, nachdem es kein Unterschied war, bin ich wieder bei gdm geblieben, ist mir irgendwie sympatischer.

Vielen Dank nochmal für euer aller Hilfe!

Antworten