Hallo Ihr lieben Leute!
Ich bitte um Entschuldigung, daß ich jetzt erst reinschaue- hatte doch etwas viel um die Ohren. Sorry!
Vielen Dank für die vielen Post's!

Ich bin begeistert, auch wenn ich bei einigen Inhalten dann doch nur "Bahnhof" verstehe.
Das mit dem "abgerauchten" Rechner kläre ich jetzt mal auf: Dem vorherigen Rechner (Intel NUC), ist schlicht die Festplatte kaputt gegangen. Das Teil ließ sich nicht mehr starten. Ich habe dann einen neuen (und bessren) NUC bei ixsoft gekauft. Die konnten auch nach etwas hin und her den größten Teil meiner Daten retten und haben mir auch das System aufgesetzt, so daß ich nur noch die Stecker einstecken mußte. Seit dem läuft das Teilchen reibungslos.
Was das Backup anbelangt: Wie schon geschrieben, mache ich das bislang händisch. Finde ich deswegen doof, weil ich jedes Mal alles komplett in einen neuen Ordner auf eine externe SSD schreibe. Sinnvoller wäre es (glaube ich jedenfalls), wenn lediglich das an Daten eingefügt würde, die sich geändert hat. Oder liege ich da falsch?
schwedenmann hat geschrieben: 
09.01.2025 08:55:18
Hallo
So wichtig schreint das backup ja nciht zu sein, der TE hat immer noch nciht mal die basics (GB,FS,debianversion,Partitionsschema) gepostet. ...
Danke, aber Du irrst! Es ist wichtig, jedoch nicht überaus eilig...

Spaß beiseite: Wenn ich wüßte, was Du mit den Basics meinst, bzw. mir verraten würdest, wo ich diese Info's wie finde, dann würde ich die natürlich gerne posten. Ich versuche es aber mal: Bei der Debianversion weiß ich, daß das Debian12 ist. Die Datenmenge ist mit anscheinend gesamt etwa 33 GB recht überschaubar.
Ist das hier das Partitionsschema?
Ich hoffe also, daß ich niemanden verärgert habe, auch wenn ich nicht alle fünf Minuten hier hereinschaue!
