Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Schreibt hier die Funktionen, Kategorien und Themen rein, die euch momentan hier noch fehlen.
Antworten

Stimme dafür den Formatierungsvorschalg von rodney in den Artikeln im wiki.debianforum.de anzuwenden

JA
0
Keine Stimmen
NEIN
5
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 333
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von buntewolke » 04.01.2025 07:52:19

Da @rodney sich aus der Diskussion zurückgezogen hat
rodney hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.01.2025 16:01:50
Ich kritisiere deinen Quelltext und du erstellst eine Umfrage mit einem Screenshot der Ausgabe einer HTML-Engine des Quelltext von mir?
[...]
So oder so... ich bin ab hier mal raus und wuensche dir weiterhin viel Spass beim sorgfaeltigen Befuellen des Wikis mit Inhalten aus deiner Zwischenablage
, was schade ist. Aber die Abstimmung macht vermutlich jetzt keinen Sinn mehr. Ich gebe zu, ich war von der Textdarstellung mit @rodneys-Formatierungen einfach erschlagen 8O. Kann sein, dass ich den Vorschlag von Rodney missverstanden habe.

rodney
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von rodney » 06.01.2025 12:32:26

buntewolke hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.01.2025 07:52:19
Da @rodney sich aus der Diskussion zurückgezogen hat
rodney hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.01.2025 16:01:50
Ich kritisiere deinen Quelltext und du erstellst eine Umfrage mit einem Screenshot der Ausgabe einer HTML-Engine des Quelltext von mir?
[...]
So oder so... ich bin ab hier mal raus und wuensche dir weiterhin viel Spass beim sorgfaeltigen Befuellen des Wikis mit Inhalten aus deiner Zwischenablage
, was schade ist.
Aber die Abstimmung macht vermutlich jetzt keinen Sinn mehr.
Falsch! Diese Abstimmung hat noch nie Sinn gemacht!
Ich gebe zu, ich war von der Textdarstellung mit @rodneys-Formatierungen einfach erschlagen.
Achso! Wenn Kritik dich erschlaegt/ueberfordert dann erstellst du Umfragen?
Kann sein, dass ich den Vorschlag von Rodney missverstanden habe.
... und deswegen musstest du diese Umfrage (Entfernen des Screenshots und komplett geaenderter Text) nachtraeglich aendern?


Aus Transparenzgruenden hier der Originaltext der Umfrage:
buntewolke hat geschrieben: Feed: Debianforum
Title: Anregungen, Lob und Kritik • Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf
Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung
Author: buntewolke
Date: Sat, 04 Jan 2025 07:52:19 +0100
Link: viewtopic.php?p=1379630#p1379630

Moin,

am Beispiel Barrierearme Navigation[1] - zum Vergleich der Vorschlag von rodney
-

[image 3][3]

s. Details hier

Ich geh jetzt mal nur auf den Quelltext der Wikiseite ein und habe versucht
diesen etwas uebersichtlicher (oder sollte ich schreiben "barriereaermer") zu
machen. Am besten schaust du dir das erstellte diff mal an und eventuell
bemerkst du dann was ich damit meine: [image 5]42293[5]

Den von mir bearbeitete Quelltext findest du hier: [image 5]42294[5]

Was die Syntax angeht, glaube ich, @rodney habe ich deinen Ansatz verstanden.
Ich kann mir vorstellen, dass insbesondere Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
von so einem syntaktisch konsequent durchformatierten Text profitieren würden.
Für mich ist

* diese Formatierung gewöhnungsbedürftig [image 7: Rolling Eyes]
* schlecht lesbar,
* fühlt sich wie eine gigantische Bildschirmplatzverschwendung an, die einen
entsprechend gigantischen Scrollauffand und damit verbundenen Zeitverlust
verursacht.

Ich bin der Meinung, dass ein Anbieter, der Gründe hat, so eine Art von
Formatierung anzuwenden, sich mit dem Thema Accessible Rich Internet
Applications[8] auseinandersetzen muss, damit er Inhalte für Menschen mit
Sehbeeinträchtigungen barrierearm anbieten kann ohne dass dabei Menschen ohne
solche Handicaps benachteiligt werden [image 7: Rolling Eyes].

Ich bin gespannt auf das Ergebnis der Abstimmung [image 9: Wink]

------------------------------------------------------------------------------


Links:
[1]: https://wiki.debianforum.de/Barrierearme_Navigation (link)
[2]: app.php/gallery/image/5338 (link)
[3]: app.php/gallery/image/5338/mini (image)
[4]: pastebin/?mode=view&s=42293 (link)
[5]: ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforum ... stebin.gif (image)
[6]: pastebin/?mode=view&s=42294 (link)
[7]: images/smilies/icon_rolleyes.gif (image)
[8]: https://de.wikipedia.org/wiki/Accessibl ... plications (link)
[9]: images/smilies/icon_wink.gif (image)

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 333
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von buntewolke » 06.01.2025 13:41:33

rodney hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 12:32:26
Achso! Wenn Kritik dich erschlaegt/ueberfordert dann erstellst du Umfragen?
Kann sein, dass ich den Vorschlag von Rodney missverstanden habe.
... und deswegen musstest du diese Umfrage (Entfernen des Screenshots und komplett geaenderter Text) nachtraeglich aendern?
Ich habe keine Ahnung, wer den Startbeitrag mit dem Screenshot entfernt und so das Thema enthauptet hat :o. Ich war es nicht. Hier der Screenshot

5338

den ich erstellt habe, damit die Leser hier eine "Ein-Klick"-Möglichkeit haben, zu sehen, wie die Browser-HTML-Engine deinen Quelltext-Vorschlag darstellt. Dieser Screenshot wurde von dieser Wiki-Seite mit dem Qulltext-Vorschlag von @rodney erstellt.
rodney hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 12:32:26
Achso! Wenn Kritik dich erschlaegt/ueberfordert dann erstellst du Umfragen?
Was ist deine Reaktion in so einem Fall?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von TRex » 06.01.2025 14:13:12

buntewolke hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 13:41:33
Ich habe keine Ahnung, wer den Startbeitrag mit dem Screenshot entfernt und so das Thema enthauptet hat :o. Ich war es nicht. Hier der Screenshot
Im Log ist kein Eintrag eines moderativen Eingriffs, entsprechend wirst du das gewesen sein müssen - wenn auch unabsichtlich.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 333
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von buntewolke » 06.01.2025 14:35:56

TRex hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 14:13:12
Im Log ist kein Eintrag eines moderativen Eingriffs, entsprechend wirst du das gewesen sein müssen - wenn auch unabsichtlich.
Also ich habe g'rade versucht das Löschen des Startbeitrags an einem anderem von mir gestarteten Thema nachzustellen - ich habe nicht einmal irgendeinen Kreuz oder einen [Löschen]-Button entdeckt. Gibt es überhaupt im debianforum.de-Forum eine Möglichkeit, dass bereits beantwortete Themen vom Threadersteller enthauptet werden? Hier
5342

ein Bsp. von gerade eben, das mMn ein Beleg dafür ist, dass dies nicht vorgesehen und auch nicht möglich ist.

rodney
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von rodney » 06.01.2025 14:48:46

buntewolke hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 14:35:56
TRex hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 14:13:12
Im Log ist kein Eintrag eines moderativen Eingriffs, entsprechend wirst du das gewesen sein müssen - wenn auch unabsichtlich.
Also ich habe g'rade versucht das Löschen des Startbeitrags an einem anderem von mir gestarteten Thema nachzustellen - ich habe nicht einmal irgendeinen Kreuz oder einen [Löschen]-Button entdeckt. Gibt es überhaupt im debianforum.de-Forum eine Möglichkeit, dass bereits beantwortete Themen vom Threadersteller enthauptet werden? Hier
5342

ein Bsp. von gerade eben, das mMn ein Beleg dafür ist, dass dies nicht vorgesehen und auch nicht möglich ist.
Habe das gerade mal getestet. Man kann definitiv als Beitragsersteller eines Beitrags mit integrierer Umfrage durch Editieren des Beitrags den Beitragstext editieren (loeschen/aendern)! Kannst ja jetzt den von TRex vorgeschlagenen Weg gehen und anmerken, dass du dann wohl unbemerkt mit der Maus ausgerutscht bist...

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14038
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von hikaru » 06.01.2025 14:54:50

Nachdem eine Antwort gepostet wurde, kann ein normaler Nutzer seinen Beitrag nicht mehr löschen. Editieren kann man ihn allerdings unbegrenzt.

Unabhängig davon:
Können eure "Tests" wieder weg? Wir sind hier eigentlich ein Debianforum, keine öffentliche phpBB-Testinstanz.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9332
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von Meillo » 06.01.2025 14:55:56

FYI: Solange man nur den letzten Post in einem Thread editiert, wird das nicht protokolliert und auch nicht am Post als Bearbeitung vermerkt. Eure Tests eben haben keine Protokolleintraege erzeugt und an den Posts stehen auch keine Bearbeitungshinweise.

So wird das beim Eingangspost hier auch gewesen sein.
Use ed once in a while!

rodney
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von rodney » 06.01.2025 15:26:10

hikaru hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 14:54:50
Können eure "Tests" wieder weg? Wir sind hier eigentlich ein Debianforum, keine öffentliche phpBB-Testinstanz.
Der von mir erstellte kann definitiv weg

rodney
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von rodney » 06.01.2025 15:37:03

Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 14:55:56
FYI: Solange man nur den letzten Post in einem Thread editiert, wird das nicht protokolliert und auch nicht am Post als Bearbeitung vermerkt. Eure Tests eben haben keine Protokolleintraege erzeugt und an den Posts stehen auch keine Bearbeitungshinweise.

So wird das beim Eingangspost hier auch gewesen sein.
Dann ist es so leider nicht moeglich zu bestimmen wer den Beitrag editiert/geloescht hat (phpbb-Logs). Da wahrscheinlich nur der Chef an die Logdatei vom Webserver rankommt verzichte ich von meiner Seite aus auf weitere Nachforschungen..

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von 4A4B » 06.01.2025 16:54:07

Auch wenn dieser Thread bereits als "gelöst" markiert wurde, noch mein Senf dazu:

Der Quelltext wird ja von der Wiki-Software erzeugt?

buntewolke hat die - auch aus meiner Sicht angemessene - Tastenvorlage verwendet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Taste

Interessanterweise wird diese auf wikipedia.org als <kbd> umgesetzt, im Wiki von debianforum.de dagegen als <small>. <kbd> wäre hier wohl auch angebrachter und auch für Screenreader verständlicher?

siehe auch Erklärung auf MDN:

https://developer.mozilla.org/en-US/doc ... lement/kbd

Könnte die Wiki-Software dahingehend konfiguriert werden?

Das Umgehen der Tastenvorlage unter Verwendung von <pre>, wie es rodneys Vorschlag impliziert, halte ich dagegen nicht für zielführend.

rodney
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von rodney » 06.01.2025 17:39:33

4A4B hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 16:54:07
Auch wenn dieser Thread bereits als "gelöst" markiert wurde, noch mein Senf dazu:

Der Quelltext wird ja von der Wiki-Software erzeugt?
Nein - der Quelltext wird von Menschen erzeugt (in diesem Fall also von buntewolke)
buntewolke hat die - auch aus meiner Sicht angemessene - Tastenvorlage verwendet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Taste
Dir ist schon bewusst dass Wikiseiten auch eine Historie haben wo man schauen kann wie der Quelltext vor Bearbeitunsschritten aussah?
Interessanterweise wird diese auf wikipedia.org als <kbd> umgesetzt, im Wiki von debianforum.de dagegen als <small>. <kbd> wäre hier wohl auch angebrachter und auch für Screenreader verständlicher?

siehe auch Erklärung auf MDN:

https://developer.mozilla.org/en-US/doc ... lement/kbd

Könnte die Wiki-Software dahingehend konfiguriert werden?

Das Umgehen der Tastenvorlage unter Verwendung von <pre>, wie es rodneys Vorschlag impliziert, halte ich dagegen nicht für zielführend.
Deine Ausfuehrungen zum Thema gehoeren in den dazugehoerigen Thread (habe direkt auf Ausloeser fuer Umfrage verlinkt) und nicht hier her.

Trotzdem Danke dass du hier Rauschen reinbringst und so die eigentliche Thematik in den Hintergrund draengst.

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: Reine Barrierearmut-Lehre trifft auf Gewohnheit, Praxistauglichkeit und Gleichberechtigung [gelöst, zurückgezogen]

Beitrag von 4A4B » 06.01.2025 20:36:44

rodney hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 17:39:33
4A4B hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.01.2025 16:54:07
Der Quelltext wird ja von der Wiki-Software erzeugt?
Nein - der Quelltext wird von Menschen erzeugt (in diesem Fall also von buntewolke)
Gemeint war der HTML-Code, welcher letztendlich von Browsern und Screenreadern interpretiert wird. Das hätte ich wohl präziser formulieren sollen.
buntewolke hat die - auch aus meiner Sicht angemessene - Tastenvorlage verwendet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Taste
Dir ist schon bewusst dass Wikiseiten auch eine Historie haben wo man schauen kann wie der Quelltext vor Bearbeitunsschritten aussah?
Klar ist mir das bekannt, aber in diesem Thread fand sich kein Hinweis darauf, dass Huo das in der zwanzigletzten Version eingebaut hat.
Deine Ausfuehrungen zum Thema gehoeren in den dazugehoerigen Thread (habe direkt auf Ausloeser fuer Umfrage verlinkt) und nicht hier her.
Da weder buntwolke noch du diesen Thread verlinkt habt, habe ich diesen in der Foren-Rubrik "wiki.debianforum.de" gesucht und dort nicht gefunden. In der Rubrik "Grafische Oberflächen" hätte ich diesen nicht vermutet. Die Suche nach Beiträgen eines Users funktioniert zur Zeit leider ja auch nicht. Deswegen habe ich das hier gepostet.

Da das ursprüngliche Problem, dass die Tastatureingaben überhaupt nicht gekennzeichnet waren, inzwischen von Huo gelöst wurde, belasse ich es jetzt dabei.
Trotzdem Danke dass du hier Rauschen reinbringst und so die eigentliche Thematik in den Hintergrund draengst.
Die Thematik wird aber auch durch den Thread-Titel definiert? von daher hatte ich meinen Beitrag hier als ontopic angesehen. Die Auseinandersetzung zwischen dir und buntewolke wollte ich damit nicht abblocken.

Antworten