[Gelöst] - Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debianMichael
Beiträge: 3
Registriert: 27.12.2024 08:07:36

[Gelöst] - Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von debianMichael » 27.12.2024 20:22:29

Hallo zusammen,

ich nutze seit einigen Jahren Debian auf meinem Nextcloud-/Druck-/Scanserver.

Hardware: Xeon E2640v4, 128 GB RAM, ...

Grafik: nvidia Geforce GT 710, xfce, lightdm, zuvor im Installationsgrafiktreiber 1920x1080 Auflösung.

Ich habe vor einigen Wochen die CUDA Fähigkeit der GPU testen wollen, habe entsprechende Software von der offiziellen Seite geladen und auch den Grafiktreiber installiert.
Anschließend wieder Deinstallation da ich die Funktionen nicht benötige.

Seitdem bietet mir das os nur noch die mickerige Auflösung von 1024x786 an


hier mal die (hoffentlich) relevanten Angaben

Code: Alles auswählen

lspci -d ::0300 -nnv: nouveau, nvidia_drm, nvivida

dkms status nvidia: nvidia/565.57.01, 6.1.0-28-amd64, x86_64: installed

ls /usr/src | grep nvidia: nvidia-565.57.01

cat /etc/X11/default-display-manager: /usr/sbin/lightdm

xrandr:
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 1024 x 768, current 1024 x 768, maximum 1024 x 768
default connected 1024x768+0+0 0mm x 0mm
   1024x768      76.00*

glxinfo | grep OpenGL:
OpenGL vendor string: Mesa/X.org
OpenGL renderer string: llvmpipe (LLVM 15.0.6, 256 bits)
OpenGL core profile version string: 4.5 (Core Profile) Mesa 22.3.6
OpenGL core profile shading language version string: 4.50
OpenGL core profile context flags: (none)
OpenGL core profile profile mask: core profile
OpenGL core profile extensions:
OpenGL version string: 4.5 (Compatibility Profile) Mesa 22.3.6
OpenGL shading language version string: 4.50
OpenGL context flags: (none)
OpenGL profile mask: compatibility profile
OpenGL extensions:
OpenGL ES profile version string: OpenGL ES 3.2 Mesa 22.3.6
OpenGL ES profile shading language version string: OpenGL ES GLSL ES 3.20
OpenGL ES profile extensions:
xorg log:

Code: Alles auswählen

15.700] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
[    15.703] (II) Module glx: vendor="X.Org Foundation"
[    15.703] 	compiled for 1.21.1.7, module version = 1.0.0
[    15.703] 	ABI class: X.Org Server Extension, version 10.0
[    15.824] (==) Matched nouveau as autoconfigured driver 0
[    15.824] (==) Matched nv as autoconfigured driver 1
[    15.824] (==) Matched modesetting as autoconfigured driver 2
[    15.824] (==) Matched fbdev as autoconfigured driver 3
[    15.824] (==) Matched vesa as autoconfigured driver 4
[    15.824] (==) Assigned the driver to the xf86ConfigLayout
[    15.824] (II) LoadModule: "nouveau"
[    15.824] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/nouveau_drv.so
[    15.825] (II) Module nouveau: vendor="X.Org Foundation"
[    15.825] 	compiled for 1.21.1.3, module version = 1.0.17
[    15.825] 	Module class: X.Org Video Driver
[    15.825] 	ABI class: X.Org Video Driver, version 25.2
[    15.825] (II) LoadModule: "nv"
[    15.825] (WW) Warning, couldn't open module nv
[    15.825] (EE) Failed to load module "nv" (module does not exist, 0)
[    15.825] (II) LoadModule: "modesetting"
[    15.825] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/modesetting_drv.so
[    15.826] (II) Module modesetting: vendor="X.Org Foundation"
[    15.826] 	compiled for 1.21.1.7, module version = 1.21.1
[    15.826] 	Module class: X.Org Video Driver
[    15.826] 	ABI class: X.Org Video Driver, version 25.2
[    15.826] (II) LoadModule: "fbdev"
[    15.826] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/fbdev_drv.so
[    15.827] (II) Module fbdev: vendor="X.Org Foundation"
[    15.827] 	compiled for 1.21.1.3, module version = 0.5.0
[    15.827] 	Module class: X.Org Video Driver
[    15.827] 	ABI class: X.Org Video Driver, version 25.2
[    15.827] (II) LoadModule: "vesa"
[    15.827] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/vesa_drv.so
[    15.827] (II) Module vesa: vendor="X.Org Foundation"
[    15.827] 	compiled for 1.21.1.3, module version = 2.5.0
[    15.827] 	Module class: X.Org Video Driver
[    15.827] 	ABI class: X.Org Video Driver, version 25.2
[    15.827] (II) NOUVEAU driver Date:   Sat Jan 23 12:24:42 2021 -0500
[    15.827] (II) NOUVEAU driver for NVIDIA chipset families :
[    15.827] 	RIVA TNT            (NV04)
[    15.827] 	RIVA TNT2           (NV05)
[    15.827] 	GeForce 256         (NV10)
[    15.827] 	GeForce 2           (NV11, NV15)
[    15.827] 	GeForce 4MX         (NV17, NV18)
[    15.827] 	GeForce 3           (NV20)
[    15.827] 	GeForce 4Ti         (NV25, NV28)
[    15.827] 	GeForce FX          (NV3x)
[    15.827] 	GeForce 6           (NV4x)
[    15.827] 	GeForce 7           (G7x)
[    15.827] 	GeForce 8           (G8x)
[    15.827] 	GeForce 9           (G9x)
[    15.827] 	GeForce GTX 2xx/3xx (GT2xx)
[    15.827] 	GeForce GTX 4xx/5xx (GFxxx)
[    15.827] 	GeForce GTX 6xx/7xx (GKxxx)
[    15.827] 	GeForce GTX 9xx     (GMxxx)
[    15.828] 	GeForce GTX 10xx    (GPxxx)
[    15.828] (II) modesetting: Driver for Modesetting Kernel Drivers: kms
[    15.828] (II) FBDEV: driver for framebuffer: fbdev
[    15.828] (II) VESA: driver for VESA chipsets: vesa
[    15.948] (EE) [drm] Failed to open DRM device for pci:0000:02:00.0: -19
[    15.948] (EE) open /dev/dri/card0: No such file or directory
[    15.948] (WW) Falling back to old probe method for modesetting
[    15.948] (EE) open /dev/dri/card0: No such file or directory

Was ich noch nicht ausprobiert habe wäre (möchte mir mein System nicht schrotten) :

apt purge *nvidia*

apt purge -c

Wie bekomme ich wieder eine höhere Auflösung / den Ausgangszustand hin?

Grüße

Michael
Zuletzt geändert von debianMichael am 30.12.2024 06:24:06, insgesamt 1-mal geändert.

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von wanne » 27.12.2024 23:29:42

Zuerstmal: Deine GT 710 ist ein verklärtes Text-Terminal. Das Ding ist um Größenordnungen lahmer als deine CPU und kann nicht mal Videos decodieren und supported offiziell kein CUDA. Kann es aber am Ende doch. Zumindest mit compute capability 3.5, was defakto keine Software mehr unterstützt. Zum Vergleich: Die im Moment billigste "richtige" Nvidia-GPU ist die A400 kostet 150€ und schafft das 10-Fache an Transistoren und Rechenleistung. Auf ebay gibt es gebrauchte RTX 2060 für 60€. Die ist dann 20 mal so schnell.
Wenn dein Arbeitgeber dafür kein Geld hat: Lass es sein! Deine verschwendete Arbeitszeit mit dem Schrott ist hoffentlich mehr wert.
debianMichael hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2024 20:22:29
Ich habe vor einigen Wochen die CUDA Fähigkeit der GPU testen wollen, habe entsprechende Software von der offiziellen Seite geladen und auch den Grafiktreiber installiert.
Was auch immer du als offiziell betrachtest. Ich bin mir sicher, dass du das nicht getan hast:

Der pseudo offizielle nvidia-Treiber unter Debian, der CUDA unterstützt ist derda:
https://packages.debian.org/source/book ... cs-drivers
Also Version 535. Der Kommt aber nicht mit deiner Grafikkarte zurecht. Die GeForce GTX 750 ist die "älteste" Karte die der unterstützt. Die Abgespeckte 710 Variante aber nicht.
Die Nvidia-Seite hat nen Auswahlfenster vor den Download gespannt. Kannst du deine GT 710 auswählen und er gibt dir passend den in der Version 304. Der supportet maximal X.Org 1.19 und vermutlich keinem Wayland.

Dein 565 ist aus irgend einer Obskurquelle. Wenn du glück hast, findest du dort ne Anleitung wie du das wieder entfernst. Eventuell wurde dir da ein Script mitgegeben, dass --uninstall also Option frisst. Danach solltest /usr/lib/nvidia ausführen. Aber am Ende ist das halt auch nur Konvention. Aber offensichtlich interessiert den Autor deiner Software sich auch sonst nicht für konventionen. Sonst hätte er den passenden Treiber aus den Quellen gezogen statt seinen eigenen Quatsch drüber zu bügeln, der dir das System kaputt schießt. Ab ende kann dir ein Script, das als Root läuft weiß der Geier was alles verstellt haben. Und es ist absolut unmöglich das alles zurück zu verfolgen.
Führe niemals irgend welche Software von irgend welchen Webseiten als root aus.
Wirklich es ist wirklich, wirklich immer eine extrem dumme Idee. Deswegen nochmal:
Führe niemals irgend welche Software von irgend welchen Webseiten als root aus.
Egal wie stark du das von Windows gewohnt bist (Aber auch da nimmt das ab und man hat üblicherweise zumindest msi-Pakete und keine PowershellScripte) oder wie viele "vertrauenswürdige" Quellen dir sagen, dass es dann einfach funktioniert. Egal welcher "Glaubensrichtung" man angehört und ob man jetzt nur getestete Software von Debian haben will oder den neusten Shit über docker Hub direkt vom Entwickler haben will. Es gibt vernünftige Arten Software zu installieren die dann auch updates und deinsatllationen erlauben. Ein Download über den Browser gehört bei keiner dazu.

Wenn das Ding sauber deinstalliert ist kommt der nouveau wieder hervor. Du kannst auch versuchen das dkms-Modul von Hand zu entfernen und manuell zu finden, was blockiert, dass nouveau lädt. Aber am Ende werden da ziemlich wahrscheinlich immer irgend welche Überreste Bleiben die dir an irgend einer Stelle ärger machen.
Da ist backup von vor der installation einspielen sicher der bessere Weg.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von GregorS » 27.12.2024 23:37:54

wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2024 23:29:42
... Shit ...
Was'n schöner Rant! :THX:
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

Benutzeravatar
B52
Beiträge: 446
Registriert: 07.08.2011 12:35:02
Wohnort: Bern (CH)
Kontaktdaten:

Re: Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von B52 » 27.12.2024 23:54:39

GregorS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2024 23:37:54
wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2024 23:29:42
... Shit ...
Was'n schöner Rant! :THX:
Schwach, ein einzelnes Wort als Zitat zu verwenden und solch schöner Rant zu schreiben... Ja, der Moderator hat Shit gesagt ;-)
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von GregorS » 28.12.2024 06:54:34

B52 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2024 23:54:39
GregorS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2024 23:37:54
wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2024 23:29:42
... Shit ...
Was'n schöner Rant! :THX:
Schwach, ein einzelnes Wort als Zitat zu verwenden und solch schöner Rant zu schreiben... Ja, der Moderator hat Shit gesagt ;-)
Pardon, ich wusste nicht, dass Du nicht hochscrollen kannst.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

debianMichael
Beiträge: 3
Registriert: 27.12.2024 08:07:36

Re: Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von debianMichael » 28.12.2024 21:21:29

oh je, läuft das hier immer so ab ?

ich versuche es irgendwo anders...

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von GregorS » 29.12.2024 00:02:23

debianMichael hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.12.2024 21:21:29
oh je, läuft das hier immer so ab ?
Nein.
ich versuche es irgendwo anders...
Wieso? Wanne hat Dir doch schon ein paar gute Hinweise gegeben. Das Rauschen mancher Leute kann man auch einfach ignorieren.

PS:
Wie bekomme ich wieder eine höhere Auflösung / den Ausgangszustand hin?
Du hast nicht zufällig ein Backup gemacht, bevor Du mit dem Experimentieren angefangen hast ...?
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

debianMichael
Beiträge: 3
Registriert: 27.12.2024 08:07:36

Re: Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von debianMichael » 29.12.2024 19:11:01

Backups erfolgen täglich auf zweifache Art, 1x Monat komplettes Image per rescuezilla
----
Ich habe jetzt über Synaptic den nvidia 565 Treiber komplett entfernt, der nouveau Treiber läuft jetzt wieder. ---> kann hier also geschlossen werden

mfg

Michael

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3810
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Auflösung bei 1024 x 786 - wo ist der Fehler?

Beitrag von Emess » 29.12.2024 22:45:13

debianMichael hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.12.2024 19:11:01
. ---> kann hier also geschlossen werden

Selbst ist der Mann. Den 1. Thread bearbeiten und dort ein gelöst reinschreiben.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten