[gelöst]notebook möchte den aktuellen firefox
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
[gelöst]notebook möchte den aktuellen firefox
Separater Thread:
In viewtopic.php?t=190972 habe ich geschrieben, dass ich gerne von der Kommandozeile installiere,
jetzt möchte mein "notebook" den aktuelle firefox.
Blöde Frage: Wie geht das von der Kommandozeile
(hab immer den mitgenommen von der Neuinstallation des aktuellen debians)
In viewtopic.php?t=190972 habe ich geschrieben, dass ich gerne von der Kommandozeile installiere,
jetzt möchte mein "notebook" den aktuelle firefox.
Blöde Frage: Wie geht das von der Kommandozeile
(hab immer den mitgenommen von der Neuinstallation des aktuellen debians)
Zuletzt geändert von mampfi am 18.12.2024 15:45:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Ich weiß nicht ob die Frage „blöd" ist, aber sie ist Irgendwie querch/für mich nicht nachvollziehbar. Was heißt bei dir aktuell? Wieso will dein „notebook“ was und nicht du? Und so oder so sollte die Frage einer firefox-Installation in Debian unabhängig von „Kommandozeile“ sein.mampfi hat geschrieben:ich (habe) geschrieben, dass ich gerne von der Kommandozeile installiere,
jetzt möchte mein "notebook" den aktuelle firefox.
[...]Wie geht das von der Kommandozeile
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Wie äußert es das? Mein Rechner hat keine speziellen Software-Versionswünsche.
Schlaue Antwort: https://support.mozilla.org/de/kb/firef ... ene-nutzerBlöde Frage: Wie geht das von der Kommandozeile
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Warum per Kommandozeile? Mach es doch per GUI manuell, dann kannste den Firefox über die Updateverwaltung vom Firefox selbst aktualisieren. So mach ich das auch, Firefox und Thunderbird sind bei mir die einzigen Ausnahmen, alles andere wird per apt aktualisiert. Natürlich muss man sich dann Starter auf dem Desktop oder der Leiste selbst anlegen.
Das Archiv kannste da runterladen -> https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/rel ... .3.tar.bz2
Und dann einfach zB nach ~/bin/firefox entpacken - starten dann per ~/bin/firefox/firefox
Oder willst du ihn unbedingt per Paketverwaltung installieren?
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktullen firefox
An der Kommandozeile schätze ich, dass es für die nächste Installaion reproduzierbar ist, das ist der Grund warum ich debian nutze.
Ich hatte es mal im Installationsskript, weil der Firefox früher nicht automatisch bei der debian-Installation mitinstalliert wurde.
Vielleicht lass ichs einfach, es geht ja eigentlich nur um wenige Versionsänderungen
(Die Meldung erscheint nach dem Wegklicken nicht wieder):
-------------------------
Aktuelle Version laut google: 133.0.3 Final vom 10.12.24
Firefox, Version:
Win7: 115.18.0esr (64bit)
notebook: 115.6.0esr (64bit)
notebook: 115.7.0esr (64bit)
-------------------------
Ich hatte es mal im Installationsskript, weil der Firefox früher nicht automatisch bei der debian-Installation mitinstalliert wurde.
Vielleicht lass ichs einfach, es geht ja eigentlich nur um wenige Versionsänderungen
(Die Meldung erscheint nach dem Wegklicken nicht wieder):
-------------------------
Aktuelle Version laut google: 133.0.3 Final vom 10.12.24
Firefox, Version:
Win7: 115.18.0esr (64bit)
notebook: 115.6.0esr (64bit)
notebook: 115.7.0esr (64bit)
-------------------------
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Ich glaube mich zu erinnern, dass automatische Updates auch einer Installation mit apt-get install erfolgt sind
und dass man zusätzlich zum apt-get install noch was anderes tippen musste.
und dass man zusätzlich zum apt-get install noch was anderes tippen musste.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Was erzählst du uns da alles ?? Ich denke, dass es besser wäre, wenn du deine Updates besser über eine GUI machst,mampfi hat geschrieben:12.12.2024 08:18:49Ich glaube mich zu erinnern, dass automatische Updates auch einer Installation mit apt-get install erfolgt sind
und dass man zusätzlich zum apt-get install noch was anderes tippen musste.
solange du
Code: Alles auswählen
apt-get install
und
apt-get update && apt-get [dist-]upgrade
Nach der Versionsnummer zu urteilen, bist du noch mit Bullseye zugange, hast aber auch dort keine zeitnahen Upgrades gemacht.
die aktuelle Versionen z.Z, sind:
Code: Alles auswählen
firefox-esr | 115.14.0esr-1~deb11u1 | oldstable
firefox-esr | 128.3.1esr-1~deb12u1 | stable
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktullen firefox
@thunder11: Du liest immer Sachen raus, die ich gar nicht geschrieben hab.
Das debian auf "notebook" und "notessd" ist ein bookworm (die NR 12
)
Das debian auf "notebook" und "notessd" ist ein bookworm (die NR 12

Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Ich glaube nicht, dass du mal über mögliche Ursachen in deiner Verantwortung nachgedacht hast.mampfi hat geschrieben:Du liest immer Sachen raus, die ich gar nicht geschrieben hab.
Das spricht als Antwort auf thunders Hinweise Bände!mampfi hat geschrieben:Das debian auf "notebook" und "notessd" ist ein bookworm (die NR 12)
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Auf blöde Kommentare werde ich künftig nicht mehr antworten
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Ich habe jetzt noch mal alles, was du nicht gesagt hast nach geprüft.
Offensichtlich hast du dir den FF von Mozilla geholt (wg. *.0esr )
Wenn du zu faul oder zu unwissend bist, uns zu sagen, wie und wo du den FF auf deinen Computer gebracht hast, kann ich dir auch nicht weiterhelfen, und du bekommst Antworten passend zu deiner Frage.
Von hier kannst du ihn runter laden - Welchen, bleibt dir überlassen.:
http://releases.mozilla.org/pub/firefox/releases/
Offensichtlich hast du dir den FF von Mozilla geholt (wg. *.0esr )
Wenn du zu faul oder zu unwissend bist, uns zu sagen, wie und wo du den FF auf deinen Computer gebracht hast, kann ich dir auch nicht weiterhelfen, und du bekommst Antworten passend zu deiner Frage.

Von hier kannst du ihn runter laden - Welchen, bleibt dir überlassen.:
http://releases.mozilla.org/pub/firefox/releases/
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, den Firefox über die Paketverwaltung zu installieren. Man hinkt dann natürlich etwas hinter dem Mozilla-Repository etwas hinterher. Wenn einem das reicht - warum nicht?mampfi hat geschrieben:12.12.2024 08:18:49Ich glaube mich zu erinnern, dass automatische Updates auch einer Installation mit apt-get install erfolgt sind
und dass man zusätzlich zum apt-get install noch was anderes tippen musste.
Zusätzlich ist es nicht verkehrt, die Mailing-Liste debian-security-announce zu abonnieren. Dann wird man informiert, wenn man aus Sicherheitsgründen etwas aktualisieren sollte.
Das mit den "etwas anderes tippen" könnten "unattended updates" gewesen sein. Damit kenne ich mich nicht aus.
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktullen firefox
thunder11 hat geschrieben:12.12.2024 15:13:41Ich habe jetzt noch mal alles, was du nicht gesagt hast nach geprüft.
Offensichtlich hast du dir den FF von Mozilla geholt (wg. *.0esr )
Wenn du zu faul oder zu unwissend bist, uns zu sagen, wie und wo du den FF auf deinen Computer gebracht hast, kann ich dir auch nicht weiterhelfen, und du bekommst Antworten passend zu deiner Frage.![]()
Von hier kannst du ihn runter laden - Welchen, bleibt dir überlassen.:
http://releases.mozilla.org/pub/firefox/releases/
Zunächst bitte ich das Versäumnis, nicht gleich einen snapshot zu machen, zu entschuldigen.
@thunder11:
Offensichtlich hast du dir den FF von Mozilla geholt (wg. *.0esr )
Wenn du zu faul oder zu unwissend bist, uns zu sagen, wie und wo du den FF auf deinen Computer gebracht hast, kann ich dir auch
nicht weiterhelfen, und du bekommst Antworten passend zu deiner Frage.

@mampfi:
Ich hatte ihn früher per apt-get install installiert, seit er bei der Neuinstallation von debian schon dabei ist, nicht mehr.
Diesen Bildschirm mit dem Hinweis, ich soll den aktuellen "anklicken", hab ich weggeklickt.
Und bin dann zu meinen "apt-get-Versuchen" übergegangen.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Gerade kommt wieder was aus dem Gedächtnis hoch (leider in Teilen):
Der Name hinter dem apt-get install, hatte, glaub ich, irgendeinen Namensbestandteil "-gexxx" oder ähnlich.
Leider hatte ich damals noch kein Logbuch geführt, wie heute.
Der Name hinter dem apt-get install, hatte, glaub ich, irgendeinen Namensbestandteil "-gexxx" oder ähnlich.
Leider hatte ich damals noch kein Logbuch geführt, wie heute.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Ich hab noch was gefunden in einer knowhow-Datei (es scheint wohl am Namen zu liegen):
(ist eine Notiz zu Zeiten einer älteren debian-Vesion)
Es muss also mit dieser Methode gehen
"Aktuelleren firefox installieren:
apt get update
apt-get install firefox-esr
apt-get install firefox-esr-l10n-de"
(ist eine Notiz zu Zeiten einer älteren debian-Vesion)
Es muss also mit dieser Methode gehen
"Aktuelleren firefox installieren:
apt get update
apt-get install firefox-esr
apt-get install firefox-esr-l10n-de"
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: notebook möchte den aktullen firefox
Ich verstehe noch immer nicht, was du willst. Was bitte meinst du mit „aktuelleren Firefox“? Aktueller als was?mampfi hat geschrieben:13.12.2024 08:28:02Es muss also mit dieser Methode gehen
"Aktuelleren firefox installieren:
apt get update
apt-get install firefox-esr
apt-get install firefox-esr-l10n-de"
Die Kommandos oben installieren schlicht und einfach den jeweils aktuellen Firefox der ESR-Linie für deine Debian-Version. Welche Version das ist, hat thunder11 gestern um 09:39 Uhr geschrieben. Auf einer gut gepflegten Installation einer noch supporteten Debian-Version sollten die aber ohnehin schon drauf sein, so dass sich nix ändert. Sprich: Ein schlichtes
Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt upgrade
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
Re: notebook möchte den aktuellen firefox
kreuzschnabel hat geschrieben:Ich verstehe noch immer nicht, was du willst.

-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktuellen firefox
Den aktuellen firefox für debian 12 mit apt-get install installieren
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: notebook möchte den aktuellen firefox
Steht unmissverständlich in kreuzschnabels letztem Beitrag. Ob es dir bei deinem geheimen System gelingt, weiß man halt nicht.mampfi hat geschrieben:Den aktuellen firefox für debian 12 mit apt-get install installieren
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: notebook möchte den aktuellen firefox
geht einfach, indem du den aktuellen Firefox für Debian 12 mit apt-get install installierst:mampfi hat geschrieben:13.12.2024 11:30:35Den aktuellen firefox für debian 12 mit apt-get install installieren
Code: Alles auswählen
apt-get install firefox-esr
Wo liegt das Problem?
Firefox 133.x.y gibt es nicht in den Debian-12-Quellen und damit nicht „für Debian 12“. Natürlich kannst du dir irnkwo einen 133er-Firefox runterladen und von Hand installieren, laufen wir er vermutlich auch (bei mir jedenfalls tut er’s), aber es ist nicht der für Debian 12 vorgesehene. Wie du den 133er per Kommandozeile installierst, wurde dir oben schon verlinkt, aber das willst du wohl jetzt doch nicht.
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktuellen firefox
Das ist die Variante, die ich als erstes ausprobiert hab.kreuzschnabel hat geschrieben:13.12.2024 12:13:01geht einfach, indem du den aktuellen Firefox für Debian 12 mit apt-get install installierst:mampfi hat geschrieben:13.12.2024 11:30:35Den aktuellen firefox für debian 12 mit apt-get install installieren
Das installiert Stand heute Firefox 128.5.0esr-1~deb12u1, was der aktuelle für Debian 12 ist.Code: Alles auswählen
apt-get install firefox-esr
Wo liegt das Problem?
Firefox 133.x.y gibt es nicht in den Debian-12-Quellen und damit nicht „für Debian 12“. Natürlich kannst du dir irnkwo einen 133er-Firefox runterladen und von Hand installieren, laufen wir er vermutlich auch (bei mir jedenfalls tut er’s), aber es ist nicht der für Debian 12 vorgesehene. Wie du den 133er per Kommandozeile installierst, wurde dir oben schon verlinkt, aber das willst du wohl jetzt doch nicht.
--ks
Die Fehlermeldung ist:
Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: notebook möchte den aktuellen firefox
Und was ist passiert, als du vielleicht apt-get update ausgeführt oder es mit --fix-missing probiert hast?mampfi hat geschrieben:13.12.2024 12:29:21Die Fehlermeldung ist:
Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
-
- Beiträge: 1996
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: notebook möchte den aktuellen firefox
Und das hab ich auch noch probiert:
apt-get install firefox-esr-1~deb12u1
Ergebnis: Konnte nicht gefunden werden
apt-get install firefox-esr-1~deb12u1
Ergebnis: Konnte nicht gefunden werden
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: notebook möchte den aktuellen firefox
Dass ein nicht existierendes Paket nicht gefunden werden kann, ist jetzt so überraschend nicht. Das Paket heißt firefox-esr, es heißt nicht firefox-esr-1~deb12u1 (und – vorsichtshalber – auch nicht firefox-128.5.0esr-1~deb12u1). Paketnamen haben keine Versionsnummern. Wäre auch doof, wenn man bei jedem Upgrade sich neue Paketnamen merken müsste.mampfi hat geschrieben:13.12.2024 12:37:49Und das hab ich auch noch probiert:
apt-get install firefox-esr-1~deb12u1
Ergebnis: Konnte nicht gefunden werden
--ks
Zuletzt geändert von kreuzschnabel am 13.12.2024 12:42:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM