Problem mit IPv4 Adressen (?)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Terenz
Beiträge: 33
Registriert: 28.10.2010 15:54:43

Problem mit IPv4 Adressen (?)

Beitrag von Terenz » 03.09.2024 18:41:28

Hi, auf meinem Laptop (bullseye, XFCE) lassen sich diverse Webseiten nicht laden, andere hingegen durchaus (debianforum funktioniert, DER SPIEGEL aber nicht).
Das Netzwerk Manager Applet hat nur Einträge für IPv6, unter IPv4 steht schlicht „unbekannt“.
Bei den WLan Einstellungen (Reiter IPv4) ist unter Methode eingetragen „Automatisch (DHCP), unter IPv6 steht lediglich „Automatisch“.
Kann jemand mit dieser Fehlerbeschreibung was anfangen?

PS – bin nicht zu Hause. Am Router mag ich nix rumfummeln. Neu gebooted habe ich ihn allerdings schon, ohne Ergebnis.

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1486
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Problem mit IPv4 Adressen (?)

Beitrag von debilian » 03.09.2024 19:29:14

welcher Provider?
hast du mal geguckt, ob deiner im Moment Probleme hat?

gruss
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

Terenz
Beiträge: 33
Registriert: 28.10.2010 15:54:43

Re: Problem mit IPv4 Adressen (?)

Beitrag von Terenz » 03.09.2024 19:47:52

Provider ist die wohl die telekom - ich bin hier in der Wohnung von Bekannten, die derzeit im Ausland sind.
Für die Telekom sind aktuell keine Störungen gemeldet.

Noch ein Hinweis:
Ähnlich wie mit den Webseiten verhält es sich auch mit meinen Mail-Accounts: freenet funktioniert einwandfrei, web.de kriegt keine Verbindung zum Server.

Terenz
Beiträge: 33
Registriert: 28.10.2010 15:54:43

Re: Problem mit IPv4 Adressen (?)

Beitrag von Terenz » 03.09.2024 21:03:56

"gelöst" - wenn man es so nennen kann. :roll:

Ich habe hier in der Wohnung - nach Rücksprache - einen weiteren, älteren Debianrechner starten können. Ergebnis: genau dasselbe, oben beschriebene Fehlerbild. Also hat es wohl nix mit meinem Laptop zu tun (mein Laptop und der alte Debian-Rechner gehören zu keinem Netzwerk). Der Schurke ist offenbar der Router.
Dann noch mal den Router gestartet (hatte ich vorher auch schon mal gemacht) - und das war's dann.
Alles funktioniert, viel Zeit verplempert.

Antworten