(Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Kruedelzuur
Beiträge: 59
Registriert: 29.05.2023 16:32:01

(Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Kruedelzuur » 19.05.2024 10:18:46

Ich suche die kompletten .isos fuer Debian bookworm.Wo sind die restlichen .iso ?
Zuletzt geändert von Kruedelzuur am 19.05.2024 15:24:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ich moderiere euch nicht.

fischig
Beiträge: 4237
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von fischig » 19.05.2024 10:26:49

Der Beitrag dürfte an Nicht-Information kaum zu toppen sein. :mrgreen:

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8418
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von TRex » 19.05.2024 10:37:42

http://cdimage.debian.org/cdimage/ ? Mehr Details, mehr Antwort.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 1571
Registriert: 13.05.2016 12:42:18
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Blue » 19.05.2024 10:40:17

Oder eben das gute alte "Getting Debian" als Quelle: https://www.debian.org/distrib/
Zuletzt geändert von Blue am 19.05.2024 10:43:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kruedelzuur
Beiträge: 59
Registriert: 29.05.2023 16:32:01

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Kruedelzuur » 19.05.2024 10:42:11

Ich meinte die Dvd isos. Kann da jemand mit einem link helfen?
Ich moderiere euch nicht.

Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 1571
Registriert: 13.05.2016 12:42:18
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Blue » 19.05.2024 10:44:16


Benutzeravatar
Kruedelzuur
Beiträge: 59
Registriert: 29.05.2023 16:32:01

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Kruedelzuur » 19.05.2024 10:47:06

Also ich konnte den Satz Dvd .isos weiterhin nicht finden. Nur die Dvd1.
Wo sind die anderen .isos?
Ich moderiere euch nicht.

Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 1571
Registriert: 13.05.2016 12:42:18
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Blue » 19.05.2024 10:47:49

Die DVD1 langt.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8418
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von TRex » 19.05.2024 10:54:29

Kruedelzuur hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 10:47:06
Also ich konnte den Satz Dvd .isos weiterhin nicht finden. Nur die Dvd1.
Wo sind die anderen .isos?
https://www.debian.org/CD/faq/#not-all-images

Die werden nicht mehr vorgehalten. Wenn du sie dennoch möchtest, kannst du sie (wie dort mit Erklärung zum Hintergrund verlinkt) mit jigdo herunterladen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 1571
Registriert: 13.05.2016 12:42:18
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Blue » 19.05.2024 11:34:57

Welche der vielzähligen Images soll ich herunterladen? Benötige ich sie alle?
Nein. Erstens müssen Sie natürlich nur CD- oder DVD- oder Blu-Ray-Images herunterladen, diese drei Image-Typen enthalten dieselben Pakete.

Aus dem von TRex angegebenen Link: https://www.debian.org/CD/faq/#why-jigdo
Mein Rat: lies selbst die entscheidenden Internet-Inhalte, weil wir nicht für Dich alle "Arbeit" erledigen können/müssen.
Zudem macht Dich dies autark und selbstbewußter.

Benutzeravatar
Kruedelzuur
Beiträge: 59
Registriert: 29.05.2023 16:32:01

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Kruedelzuur » 19.05.2024 14:47:31

Ich fand folgendes https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu ... jigdo-dvd/

Ich suche aber die .torrents.
Weiss jemand wo ich die finde?
Ich moderiere euch nicht.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Livingston » 19.05.2024 15:13:44

Sag mal, willst Du es nicht verstehen?
Der komplette DVD-Satz ist nur noch als jigdo zu kriegen.
Technisch ist es das einzige, was Sinn macht. Oder soll man bei jedem Point-Release 21 DVDs neu herausgeben?

Ergänzung - Ja, über einen Torrent geht's bestimmt auch: Du findest jemanden, der die 21 DVDs per jigdo runterlädt und die dann nur für dich seedet. Dieser jemand muss dann nur noch bereit sein, komplett so lange erreichbar zu sein, bis Du alles gezogen hast. Ist doch ganz einfach. 8)
Zuletzt geändert von Livingston am 19.05.2024 15:26:27, insgesamt 1-mal geändert.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

tobo
Beiträge: 2527
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von tobo » 19.05.2024 15:23:32

Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde das nicht immer neu komplett veröffentlicht, sondern es gab eine Komplettveröffentlichung aller DVDs zum Release-Start und eine Aktualisierungs-DVD.iso, die jeweils zum Point-Release erweitert wurde.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Livingston » 19.05.2024 15:28:18

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 15:23:32
Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde das nicht immer neu komplett veröffentlicht, sondern es gab eine Komplettveröffentlichung aller DVDs zum Release-Start und eine Aktualisierungs-DVD.iso, die jeweils zum Point-Release erweitert wurde.
Ja, der Kniff ist nur, dass man selbst das nur noch unter jigdo macht (seit 10, vlt. 15 Jahren), weil jeder andere Ansatz eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen ist.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11903
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von MSfree » 19.05.2024 15:49:03

Livingston hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 15:13:44
Oder soll man bei jedem Point-Release 21 DVDs neu herausgeben?
Wie kommst du auf nur 21 DVDs?

Das Bookworm amd64 Repository kommt auf ca. 400GB, also rund 85 DVDs.

Ich verstehe auch nicht, warum das hier im Forum immer wieder aufkommt, Was will man bitte mit einem "kompletten" DVD-Satz, der ohnehin nicht komplett sein kann. Man nehme das Netinstall Image und lasse den Innstaller die benötigten Pakete über das Internet runterladen. Das Debian Repository im Internet ist auf jeden Fall komplett.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Livingston » 19.05.2024 16:24:44

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 15:49:03
Wie kommst du auf nur 21 DVDs?
Klar ist das zu wenig, aber hier -> https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu ... jigdo-dvd/ gibt's (zumindest jetzt gerade) nicht mehr.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

niemand
Beiträge: 749
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von niemand » 19.05.2024 16:39:09

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 15:49:03
Das Bookworm amd64 Repository kommt auf ca. 400GB, also rund 85 DVDs.

Es gibt fünf BD-Images und zwei DL-BD-Images. Das beläuft sich also auf knapp 100GB, was ziemlich genau auf die 21 DVD-Images passt und grob 63770 Pakete beinhaltet – sollte entsprechend so richtig sein und „ganz Bookworm für amd64“ beinhalten.

Woher kommt die von dir genannte Zahl?
MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 15:49:03
Ich verstehe auch nicht, warum das hier im Forum immer wieder aufkommt, Was will man bitte mit einem "kompletten" DVD-Satz, der ohnehin nicht komplett sein kann.
Ich verstehe das schon. Wenn man etwa ein offline laufendes System auf dem gegebenen Bookworm-Stand einfrieren, aber auch frei Pakete installieren, und dabei aus allen Paketen auswählen können möchte. Im Gegenzug verstehe ich nicht, warum man sich für solche Wünsche rechtfertigen müssen sollte.

Ich hab das früher™, als ich nur stark bandbreiten- und volumenbegrenztes Inet, dafür aber viel Zeit zum Experimentieren und Lernen zur Verfügung hatte, genauso gehalten – allerdings hatte ich damals schon nicht die vielen DVD-Images, sondern die erwähnten DL-BD-Images geladen, als ich Zugriff auf einen breitbandigen Zugang hatte. Wie man so hört, gibt es auch heute noch Gegenden in D, in denen 2MBit/s bei gutem Wetter das höchste der Gefühle sind …
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 1571
Registriert: 13.05.2016 12:42:18
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Blue » 19.05.2024 17:19:16

@niemand:
Im Gegenzug verstehe ich nicht, warum man sich für solche Wünsche rechtfertigen müssen sollte.
> Bei heutigen Internetverbindungen unnötig ressourchendfressend für den Server.
> Das Herunterladen von zig GB erfordert zudem auch viel Bandbreite.
> Immer mehr nicht-recycelbarer DVD-Müll.

Der imho beste Rat stammt von MSfree: Netinstall

An Sonsten verstehe ich das Nicht-Verstehen des Thread-Starters nicht und verabschiede mich aus dem Thread, weil eigentlich Alles klar ist.
Zuletzt geändert von Blue am 19.05.2024 18:08:15, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11903
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von MSfree » 19.05.2024 17:23:20

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 16:39:09
Woher kommt die von dir genannte Zahl?
https://www.debian.org/mirror/size spricht sogar von 740GB für amd64.

Auf den 100GB, die auf 21 DVDs passen, können also unmöglich alle 65000 Pakete passen.

Aber diese Diskussion hatten wir hier schon mehrfach, bin nur zu faul, zu suchen.

niemand
Beiträge: 749
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von niemand » 19.05.2024 17:33:49

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:23:20
https://www.debian.org/mirror/size spricht sogar von 740GB für amd64.
Obacht:
Note that the archive is constantly growing; testing will grow especially as a release approaches.
… da ist Testing mit drin, und wohl auch Unstable sowie Experimental, und vermutlich auch die älteren Releases – das würde vom Platz her ziemlich gut hinkommen.
MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:23:20
Auf den 100GB, die auf 21 DVDs passen, können also unmöglich alle 65000 Pakete passen.
Doch, die Pakete für Stable passen genau dort drauf. Ansonsten wär’s auch bisschen blöd, wenn die so in den jigdo-Files stünden …
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Benutzeravatar
Kruedelzuur
Beiträge: 59
Registriert: 29.05.2023 16:32:01

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Kruedelzuur » 19.05.2024 17:39:58

Wo kann ich eine bebilderte Anleitung zur Installation von Debian-Bookworm finden?
Ich moderiere euch nicht.

niemand
Beiträge: 749
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von niemand » 19.05.2024 17:45:57

Kruedelzuur hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:39:58
Wo kann ich eine bebilderte Anleitung zur Installation von Debian-Bookworm finden?
Das ist eine Art Scherz, oder?

——
Blue hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:19:16
> Bei heutigen Internetverbindungen unnötig ressourchendfressend für den Server.
Wie ich schrieb: es hat in D lange nicht jeder auch nur zweistellige MBit/s abrufbar. Und glaub mir: selbst ein Kernelupdate ist mit 100-200kB/s dahintröpfelnden Daten eine Qual. Eine komplette Installation via Netinstall würde da gleich mehrere Stunden dauern.
Blue hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:19:16
> Das Herunterladen von zig GB erfordert zudem auch viel Bandbreite.
Ja. Die steht aber zur Verfügung, wenn man sich die Mirrors anschaut. Klar kann das nicht jeder machen, aber wenn mal jemand für sich einen Grund sieht, das machen zu wollen, muss sich dafür dann auch nicht schämen.
Blue hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:19:16
> Immer mehr nicht-recyclbarer DVD-Müll.
Es gibt keine Vorschrift, dass man die Images auf DVDs schreiben muss. Als ich das damals™ so gemacht hatte, war’s z.B. ein 64GB-USB-Stick (das Repo war zum Schluss knapp über 50GB groß, sodass das zweite DL-BD-Image notwendig wurde. Müsste Jessie gewesen sein, wenn ich mich nicht falsch erinnere).
Blue hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:19:16
Der imho beste Rat stammt von MSfree: Netinstall
Für dich und MSfree mag das als der beste Rat erscheinen. Ist’s halt nicht für jeden.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von Livingston » 19.05.2024 17:49:05

Kruedelzuur hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:39:58
Wo kann ich eine bebilderte Anleitung zur Installation von Debian-Bookworm finden?
So, damit hat sich der Spammer eindeutig entlarvt.
Einer mehr auf der Liste.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11903
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von MSfree » 19.05.2024 17:57:18

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.05.2024 17:45:57
Und glaub mir: selbst ein Kernelupdate ist mit 100-200kB/s dahintröpfelnden Daten eine Qual. Eine komplette Installation via Netinstall würde da gleich mehrere Stunden dauern.
Es ist natürlich sehr viel effizienter, 100GB an DVD-Images runterzuladen, was über selbige 200kB/s Leitung 6 Tage dauern würde, um dann Debian in einer Stunde zu installieren.
Für dich und MSfree mag das als der beste Rat erscheinen. Ist’s halt nicht für jeden.
Die normale Debianinstallation belegt rund 5GB Plattenplatz. Die dafür benötigte Datenmenge, die dafür aus dem Internet gezogen wird, ist ungefähr halb so groß, dank komprimierter Dabeinpakete, also etwa 2.5GB. Dazu kommt noch der Netinstaller mit rund 400MB, insgesamt also etwa 3GB.

Selbst die erste Debian-DVD ist schon 4.7GB groß. Die Installation nebst DVD-Imagedownload und schreiben auf einen USB-Stick dauert letztlich also mindestens eineinhalb mal so lange.

Es ist also immer effizienter per Netinstaller zu installieren als über irgendeine DVD.

mampfi
Beiträge: 1996
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: (Geloest) Wo sind die restlichen .iso ?

Beitrag von mampfi » 19.05.2024 18:04:29

Schreib ich hier was doppelt, ich hab das nur notiert: https://www.debian.org/CD/http-ftp/
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Antworten