Kernel-Patch für SCSI-Controller Tekram DC -395/UW/F

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Kernel-Patch für SCSI-Controller Tekram DC -395/UW/F

Beitrag von Ed » 15.08.2002 20:07:37

Wer hat o.g. Controller unter Debian zum laufen gebracht?
Es existiert auch ein Kernelpatch unter Debian dafür, aber mit den div. Howtos etc. komme ich
nicht klar. Wie installiere ich so ein Teil? Habe div. ausprobiert......
Ich könnte natürlich auch warten bis der TRM-S1040 Chipset im Kernel unterstützt wird,
was so ungefähr ab der 2.5er Reihe der Fall sein dürfte (s.a. http://www.linux.org)....

Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Re: Kernel-Patch für SCSI-Controller Tekram DC -395/UW/F

Beitrag von Ed » 15.08.2002 20:11:15

Ed hat geschrieben:Wer hat o.g. Controller unter Debian zum laufen gebracht?
Es existiert auch ein Kernelpatch unter Debian dafür, aber mit den div. Howtos etc. komme ich
nicht klar. Wie installiere ich so ein Teil? Habe div. ausprobiert......
Ich könnte natürlich auch warten bis der TRM-S1040 Chipset im Kernel unterstützt wird,
was so ungefähr ab der 2.5er Reihe der Fall sein dürfte (s.a. http://www.linux.org)....
PS: meinte natürlich http://www.kernel.org.... tschuldigung

Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Re: Kernel-Patch für SCSI-Controller Tekram DC -395/UW/F

Beitrag von Ed » 28.08.2002 15:40:13

Ed hat geschrieben:
Ed hat geschrieben:Wer hat o.g. Controller unter Debian zum laufen gebracht?
Es existiert auch ein Kernelpatch unter Debian dafür, aber mit den div. Howtos etc. komme ich
nicht klar. Wie installiere ich so ein Teil? Habe div. ausprobiert......
Ich könnte natürlich auch warten bis der TRM-S1040 Chipset im Kernel unterstützt wird,
was so ungefähr ab der 2.5er Reihe der Fall sein dürfte (s.a. http://www.linux.org)....
PS: meinte natürlich http://www.kernel.org.... tschuldigung
Danke für die große Resonanz, habs aber selber rausgefunden.... ;-) so gehts
(da ein Forum von den Beiträgen und der Erfahrung anderer lebt und es vielleicht ein paar anderen
Leuten helfen könnte...)
1)Kernel-Patch downloaden (Paket heißt: kernel-patch-tekram-dc3x5)
2) Kernel patchen (ich habe in meinem Beispiel 2.4.18 sollte aber auch mit anderen Kerneln
funktionieren) root#usr/src/kernel-source-2.4.18-686 usr/src/kernel-patches/all/apply/tekram-
dc3x5 (alles so in einer Zeile eingeben, dann enter...) danach sollte eine Meldung ungefähr
so kommmen "Patch successded" o.ä.
3)Kernel neu compilieren, am besten nach Debianart...
4)Darauf achten das der erste Step in der Kernelkonfiguration aktiviert wird, sonst hast Du
später keinen Zugriff auf den SCSI-Low-Level-Treiber (dc395), dieser ist Module experimental
auf "y" setzen
5)Low-level Treiber aktivieren mit "y" (ich empfehle den Treiber nicht als Modul zu kompilieren,
hat zumindest bei mir nicht funktioniert....
nach beenden der restlichen Kernelkonfiguration das übliche... das braucht man bei dem Niveau
des Forums wohl nicht mehr erklären!
6) nach dem reboot sollte der SCSI-Controller auftauchen ......

Antworten