Doppelseiten-Scan auf 2 Seiten aufteilen
Doppelseiten-Scan auf 2 Seiten aufteilen
Gibt es ein tool um einen Doppelseitenscan auf zwei Seiten aufzuteilen, möglichst nicht mit sturer Teileung in genau der Mitte sondern ner Art Schattenfugenerkennung?
Zuletzt geändert von Meillo am 05.03.2024 19:17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung im Titel korrigiert
Grund: Rechtschreibung im Titel korrigiert
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Doppelseiten-Scan auf 2 Seiten aufteilen
Als Lösung fällt mir nur ein Teilen des Scans per Skript ein, also mit zwei Aufrufen von convert die Grafik zuschneiden. Erste Ausgabe-Datei von links geschnitten zweite von Rechts. Dazu muss aber die gescannte Seite möglichst genau auf dem Scanner liegen, damit die Pixelwerte des Zuschnitts passen
Re: Doppelseiten-Scan auf 2 Seiten aufteilen
Es gibt wohl recht einfach zu nutzende Schnittstellen für OpenCV, mit denen sich eine solche Erkennung realisieren ließe, wobei „einfach“ hier relativ ist. Auf die Schnelle hab ich https://www.codecentric.de/wissens-hub/ ... und-python als möglichen Einstiegspunkt gefunden.michaa7 hat geschrieben:05.03.2024 19:12:52Gibt es ein tool um einen Doppelseitenscan auf zwei Seiten aufzuteilen, möglichst nicht mit sturer Teileung in genau der Mitte sondern ner Art Schattenfugenerkennung?
Therotisch ließe sich das auch auf alte Weise zu Fuß umsetzen, vorausgesetzt die Mitte ist von oben bis unten gut erkennbar und es gibt ansonsten keine von oben bis unten durchgehenden Linien im Scan – ich vor einigen Jahren mal ein Pythonscript geschrieben, das die damals noch problematischen Fireflies in mit Cycles gerenderten Bildern rausgerechnet hat, das funktioniert grundsätzlich ähnlich.
Etwas, das den Job OOTB erledigt, ist zumindest mir nicht bekannt – mir fielen nur Sachen mit statischem Zuschneiden ein, wie sie debianoli auch schon beschreibt, aber nichts, das die Mitte dynamisch erkennen und zum Zuschneiden nutzen kann.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle
Re: Doppelseiten-Scan auf 2 Seiten aufteilen
Danke für die Hinweise.
Ich werde jetzt doch Seite für Seite (mit dem Handy) scannen, und nicht per Doppelseite. Letzters erschien mir gestern als Ausweg, weil die automatische Seitenanpassung des Scannprogramms sehr hampelig zu werke ging. Mittlerweile kann ich das besser handhaben, so dass mir das nun als simpelste Lösung erscheint ... ich werde sehen.
Ich werde jetzt doch Seite für Seite (mit dem Handy) scannen, und nicht per Doppelseite. Letzters erschien mir gestern als Ausweg, weil die automatische Seitenanpassung des Scannprogramms sehr hampelig zu werke ging. Mittlerweile kann ich das besser handhaben, so dass mir das nun als simpelste Lösung erscheint ... ich werde sehen.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Doppelseiten-Scan auf 2 Seiten aufteilen
für die Nachwelt, so einfach:
aus mupdf-tools
Code: Alles auswählen
#Seite teilen, je nach Achse x oder y
mutool poster -x 2 in.pdf out.pdf
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Doppelseiten-Scan auf 2 Seiten aufteilen
Ja gut, das ist nun eben die "sture Teilung".
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht