[erledigt] Tastatur-/Trackpad-Sperre
[erledigt] Tastatur-/Trackpad-Sperre
Hallo zusammen!
Mein Klapprechner steht hin und wieder aufgeklappt und eingeschaltet herum. D.h. würde eine Katze drüberlaufen, könnte sie mich versehentlich mit einem 'rm -rf /' beglücken. Beim Tippen landen außerdem ab und zu meine Daumen auf dem Trackpad, was den Denkfluss stört.
Kann ich beides, womöglich einzeln, per Software sperren? So dass erst ein „Hotkey“ gedrückt werden muss, um Tastatur/Trackpad wieder zu aktivieren? Mein Klapprechner hat ungenutzte Tasten (Anruf annehmen/auflegen z.B.), die ich verwenden könnte, um das zu steuern.
Weiß jemand was?
TIA
Gregor
PS: Ich habe auch in dev1galaxy angefragt. Sobald ich eine Lösung habe, mache ich den Thread hier 'zu'.
Mein Klapprechner steht hin und wieder aufgeklappt und eingeschaltet herum. D.h. würde eine Katze drüberlaufen, könnte sie mich versehentlich mit einem 'rm -rf /' beglücken. Beim Tippen landen außerdem ab und zu meine Daumen auf dem Trackpad, was den Denkfluss stört.
Kann ich beides, womöglich einzeln, per Software sperren? So dass erst ein „Hotkey“ gedrückt werden muss, um Tastatur/Trackpad wieder zu aktivieren? Mein Klapprechner hat ungenutzte Tasten (Anruf annehmen/auflegen z.B.), die ich verwenden könnte, um das zu steuern.
Weiß jemand was?
TIA
Gregor
PS: Ich habe auch in dev1galaxy angefragt. Sobald ich eine Lösung habe, mache ich den Thread hier 'zu'.
Zuletzt geändert von GregorS am 06.10.2023 11:21:21, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: [S] Tastatur-/Trackpad-Sperre
Hallo Gregor,
du könntest in einem Skript per xmodmap die Enter Taste(n) auf einen unverfänglichen Keycode umprogrammieren. Falls das Touchpad mit synamptics kompatibel ist kannst du es mit synclient konfigurieren. Das "Scharfschalten" darf man dabei nicht vergessen.
Ein standalone Programm, was das leistet gibt es vielleicht auch. Da habe ich aber keine Übersicht.
du könntest in einem Skript per xmodmap die Enter Taste(n) auf einen unverfänglichen Keycode umprogrammieren. Falls das Touchpad mit synamptics kompatibel ist kannst du es mit synclient konfigurieren. Das "Scharfschalten" darf man dabei nicht vergessen.
Ein standalone Programm, was das leistet gibt es vielleicht auch. Da habe ich aber keine Übersicht.
Re: [S] Tastatur-/Trackpad-Sperre
Ja, das beträfe dann aber eben nur die Enter-Taste. Ich würde gerne die komplette Tastatur sperren können (bis auf den Hotkey natürlich).chrbr hat geschrieben:05.10.2023 20:51:03du könntest in einem Skript per xmodmap die Enter Taste(n) auf einen unverfänglichen Keycode umprogrammieren.
Danke für den Hinweis auf synamptics. Sieht interessant aus.
Gruß
Gregor
PS: Ahja ... endlich mal wieder eine Manpage, zu deren lektüre ich mit mich mit Leuchtstift und Kaffee bewaffnet auf den Balkon begeben werde.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: [S] Tastatur-/Trackpad-Sperre
Du könntest neben der "normalen" .xmodmaprc eine Weitere anlegen, die bis auf deinen Hotkey "leer" ist. Zwischen diesen beiden Maps wechselst du dann per Hotkey.GregorS hat geschrieben:05.10.2023 20:57:41Ja, das beträfe dann aber eben nur die Enter-Taste. Ich würde gerne die komplette Tastatur sperren können (bis auf den Hotkey natürlich).
Re: [S] Tastatur-/Trackpad-Sperre
Dazu müsste ich erst einmal eine „normale“ schreiben, denn eine .xmodmaprc existiert auf meinem Computer nicht. Zudem müsste man wohl X bescheid geben, dass eine Änderung stattgefunden hat. Kann man das, ohne X neu zu starten?hikaru hat geschrieben:06.10.2023 09:05:27Du könntest neben der "normalen" .xmodmaprc eine Weitere anlegen, die bis auf deinen Hotkey "leer" ist. Zwischen diesen beiden Maps wechselst du dann per Hotkey.
Gruß
Gregor
PS: Ansonsten klingt die Idee aber wirklich gut.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: [S] Tastatur-/Trackpad-Sperre
GregorS hat geschrieben:06.10.2023 10:18:15Dazu müsste ich erst einmal eine „normale“ schreiben, denn eine .xmodmaprc existiert auf meinem Computer nicht.
Code: Alles auswählen
xmodmap -pke > .xmodmaprc
GregorS hat geschrieben:06.10.2023 10:18:15Zudem müsste man wohl X bescheid geben, dass eine Änderung stattgefunden hat. Kann man das, ohne X neu zu starten?
Code: Alles auswählen
xmodmap .xmodmaprc
Vorher musst du nur dafür sorgen, dass ein Druck auf deinen Hotkey wieder deine normale .xmodmaprc lädt.
Re: [S] Tastatur-/Trackpad-Sperre
Funktioniert einwandfrei. Danke!hikaru hat geschrieben:06.10.2023 10:37:20......Code: Alles auswählen
xmodmap -pke > .xmodmaprc
Code: Alles auswählen
xmodmap .xmodmaprc
Gruß
Gregor
PS: Außerdem wurde ich auf xserver-xorg-input-synaptics aufmerksam. Bis ich herausgefunden habe, ob es funktioniert, mache ich hier mal „zu“
Zuletzt geändert von GregorS am 06.10.2023 11:21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
- heisenberg
- Beiträge: 4240
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: [S] Tastatur-/Trackpad-Sperre
Könnte vielleicht helfen:
Die ganze Tastatur abschalten:
https://superuser.com/questions/1433720 ... d-in-linux
Die ganze Tastatur abschalten:
https://superuser.com/questions/1433720 ... d-in-linux
Re: [S] Tastatur-/Trackpad-Sperre
Funktioniert 1a:heisenberg hat geschrieben:06.10.2023 11:19:47https://superuser.com/questions/1433720 ... d-in-linux
GrußYou can use xinput to float the input device under X.
1. Execute the command xinput list to list your input devices.
2. Locate AT Translated Set 2 keyboard and take note of its id number; this will be used to disable the keyboard. Also, take note of the number at the end, [slave keyboard (#)]; this is the id number of the master, which will be used to re-enable your keyboard.
3. To disable the keyboard, execute the command xinput float <id#>, where <id#> is your keyboard's id number. For example, if the id was 10, then the command would be xinput float 10.
4. To re-enable the keyboard, execute the command xinput reattach <id#> <master#>, where master is that second number we noted down. So if the number was 3, you would do xinput reattach 10 3.
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)