Kerne-2.4.24 Kompilierungsproblem

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
kraekers
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2003 13:21:31

Kerne-2.4.24 Kompilierungsproblem

Beitrag von kraekers » 14.01.2004 20:51:45

Hallo ,

ich benutze SID und möchte gerne vom 2.4.18 Kernel auf den 2.4.24 Kernel updaten. Dazu habe ich den Kernel aus den Kernel-Sourcen neu kompiliert. Hat alles wunderbar funktioniert, keine Fehlermeldungen. Habe auch lilo aufgerufen und den Kernel in den dazu gehörigen Pfad kopiert.

Wenn ich das System durchstarte erscheint immer eine Kernel Panic.

Es erscheint die Meldung

Please append a correct "root=" boot option
Kernel Panic: VFS: Unable to mount root on 03:01

Kann mir jemand helfen ?

Vielen Dank und viele Grüße

kraekers

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 15.01.2004 00:09:32

Moinsen,

existiert in Deiner lilo.conf eine Option namens "root = xxx"?
Diese Option muss natürlich gesetzt sein.

Torsten

kraekers
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2003 13:21:31

Beitrag von kraekers » 15.01.2004 05:32:51

moin,

in der Tat vergessen einzutragen.

Habe jetzt root=/dev/hda1 eingetragen, immer noch der Fehler !
Dann root=/dev/hda eingetragen, immer noch der Fehler.


Verstehe ich bald nicht mehr.

Vielleicht noch ein Tipp ?

Viele Grüße

kraekers

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 15.01.2004 07:11:23

Hi,

was fuer ein Dateisystem verwendest du? Hast du den Treiber dafuer fest in den Kernel eingebaut?

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 15.01.2004 07:40:32

OK.
Mich wundert zwar, wie der Eintrag dort vergessen werden kann, doch nehmen wir das einfach mal so an. Denn meist existiert die Datei in einem Urzustand.

root=/dev/hdxx muss auf die Rootpartition zeigen.
Ebenso muss es natürlich auch einen Eintrag namens "boot=..." geben.
Und das Wichtigste: Nach Ändernungen nochmals lilo aufrufen.

Torsten

kraekers
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2003 13:21:31

Beitrag von kraekers » 15.01.2004 08:51:10

ehrlich gesagt muss in der standard/original lilo.conf kein root hinweis sein. es wird noch nicht einmal hier über ein root eintrag gesprochen http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren !

es geht auch ohne root hinweis in der lilo.conf. wenn ich das system komplett neu aufsetze, ich benutze die lehmanns dvd woody 3.0 r1a, dann habe ich den kernel 2.4.22 und in der lilo.conf steht kein root..... eintrag und die kiste fährt trotzdem hoch.

lilo etc. habe ich auch gemacht. ich habe es auch nicht vergessen, so wie ich es blödsinnigerweise geschrieben habe, den root eintrag zu machen, da ich noch nie einen machen musste. lief immer so.

ooooooooooopps. Ich sehe jetzt gerade das der eintrag root/dev/hda1 gesetzt ist.ist aber in der "großen" config-datei nicht zu sehen gewesen. augen auf kraekers, mann-o-mann.

egal, ich vermute das ich im kernel das ext3 filesystem als modul und nicht fest eingebunden habe, ich werde das jetzt mal prüfen. ich vermute blackm vermutet das auch !!

viel grüße

kraekers

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 15.01.2004 09:20:30

Moinsen,

stimmt, auf der Wiki-Seite steht davon nix. Ich denke aber, dass dort von einem bereits funktionierendem lilo gesprochen wird. Immerhin wird dort auch die Anpassung von lilo.conf besprochen, nicht die Einrichtung.

Und welche "große" config meinst Du?

Aber an der fehlenden Unterstützung für ext3 kann es natürlich auch liegen.

Torsten

kraekers
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2003 13:21:31

Beitrag von kraekers » 15.01.2004 09:43:10

ich meine die normale lilo.config. aber in den beschreibungen mancher user denkt man immer das die einträge alle untereinander stehen. bei mir stehten aber auch noch sehr viele kommentare drinne. es ist halt die original-config. ich habe sie eben mal richtig durchgeschaut und den root-eintrag gefunden. hätte ich mal eher machen sollen, ich töffel. egal, ich backe gerade einen neuen kernel, so wie zu hause, da ich hier im büro einen anderen rechner als zu hause habe. dann werde ich die kiste mal anpassen und durchstarten. sollte der fehler wieder vorhanden sein werde ich den kernel anpassen, so dass das ext3 und ide nicht als modul, sondern fest eingebunden ist. mal schaun wie es klappt.

viele grüße

kraekers

#########################################################

so test zu ende. hat funktioniert. einfach module durch festeingebunden im kernel ersetzen, neu kompilieren und schon läuft es-

viele grüße

kraekers

Antworten