Kernel mit patch

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
allesfrager
Beiträge: 128
Registriert: 14.01.2004 16:29:39

Kernel mit patch

Beitrag von allesfrager » 14.01.2004 16:43:17

Hy

ich bin in sachen Kernel noch recht unerfahren.
ich habe zwar die anleitungen hier gelesen nur möchte ich gerne etwas genauer bescheid wissen.

Möchte einen deb Kernel mit patchen und die alte conf Einstellung übernehmen.

1 Wie Patche ich (wo mus was sein)
2 wie ist die Folge (erste Patchen , conf koieren)

So habe ich das mir vorgestellt:

  • Patche nach /usr/src/ kopieren
    patch -p0 2.4.24-acpi-20031203.patch (wie kann ich überprüfen ob der patch eingebunden wurde ?)
    cp /boot/alte.config /usr/src/linux-version/.config
    make oldconfig
    cd /usr/src/linux
    make menuconfig
    make-kpkg clean
    make-kpkg kernel_image -rev=-name.1
    cd /usr/src/
    dpkg -i kernel-image.........
    Lilo anpassen
    Lilo ausführen
    • So habe ich mir das gedacht
      Gruß
      der allesfrager
Zuletzt geändert von allesfrager am 14.01.2004 19:16:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 14.01.2004 17:16:20

Wo der Patch liegt, ist egal.
Wechsle in das Kernel-Source-Verzeichnis, dann

Code: Alles auswählen

patch -p1 < /pfad/zum/patch
Sollte die Patchdatei mit bzip2 komprimiert sein (sieht man an der Endung .bz im Dateinamen) dann stattdessen

Code: Alles auswählen

bzcat /pfad/zum/patch.bz | patch -p1
Ob Du die Konfig vom alten Kernel vorher oder nachher kopierst ist egal. Die Konfig wird vom Patch nicht angerührt.
Lilo anpassen sollte nicht nötig sein. Bei mir wird das beim Installieren des debs automatisch erledigt. Aber kontrolliere sicherheitshalber nach dem Installieren nochmal die lilo.conf
Der Rest sollte soweit stimmen.

allesfrager
Beiträge: 128
Registriert: 14.01.2004 16:29:39

Beitrag von allesfrager » 14.01.2004 17:55:35

hy

Code: Alles auswählen

dpkg -i kernel-image-2.4.24_linux.4_i386.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket kernel-image-2.4.24.
(Lese Datenbank ... 68054 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke kernel-image-2.4.24 (aus kernel-image-2.4.24_linux.4_i386.deb) ...
Richte kernel-image-2.4.24 ein (linux.4) ...
/vmlinuz does not exist. Installing from scratch, eh?
Or maybe you don't want a symbolic link here. Hmm? Lets See.
unter /boot habe ich eine vmlinuz-2.4.24

aber keine vmlinuz-2.4.24-linux.4
?
Was habe ich da vergessen ?

der
allesfrager

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 14.01.2004 18:52:15

Gar nichts.
vmlinuz-2.4.24 ist Dein Kernel. Die Paket-Revision linux.4 (das was du beim Paketieren mit -r übergeben hast) fließt nicht in den Namen des Kernel-Images ein.

allesfrager
Beiträge: 128
Registriert: 14.01.2004 16:29:39

Beitrag von allesfrager » 14.01.2004 19:18:47

Hallo

wie kann ich das den machen das mein Kernel einen "Namen" bekommt ?
Dachte mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel_image -rev=-name.1 
bekommt der kernel den Namen 2.4.24 -name.1

der allesfrager

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 14.01.2004 19:24:55

Code: Alles auswählen

--append-to-version name.1

allesfrager
Beiträge: 128
Registriert: 14.01.2004 16:29:39

Beitrag von allesfrager » 15.01.2004 21:19:41

Hallo

Code: Alles auswählen

--append-to-version name.1
was genau meinst du damit :roll:

der allesfrager

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 15.01.2004 21:23:03

Code: Alles auswählen

make-kpkg --append-to-version=-name.1 kernel_image

Antworten