kernel config + lilo

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

kernel config + lilo

Beitrag von err0r » 13.01.2004 17:33:04

hallo.

also ich gebs auf...mit dem scheiss kernel panic fehler...kann mir jmd seine kernel-config schicken? oder meine editieren?
ich hab jetzt denn kernel 2.6.1 gezogen.
sag euch mal n paar info zu meinem pc..vllt hilft das ja.
amd ahton 1.4ghz
256ddr
asus board (via chip)
geforce2 gts

hier ma meine lilo conf:
http://mitglied.lycos.de/vanessadean/lilo.conf
und meine kernel config:
http://mitglied.lycos.de/vanessadean/neu.config


danke :)
ciaio

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 13.01.2004 17:49:16

Was genau steht in den Zeilen vor Kernel Panik???
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 13.01.2004 17:58:29

hi.
ich hab mal n foto gemacht. das hier steht da:

http://mitglied.lycos.de/vanessadean/DSCF0055.JPG

danke
dean

Benutzeravatar
CereS
Beiträge: 167
Registriert: 08.11.2003 18:07:44
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von CereS » 13.01.2004 18:05:54

versuchs mal mit dem Thread..

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

vielleicht hilft das ja.
"Friede seiner Asche" wird geschüttelreimt zu
"Ade seiner Frische", was auf das gleiche hinauskommt.

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 13.01.2004 18:53:14

hi.
jetzt kommt der fehler modinst-post error. nachdem ich make modules && make install gemacht hab. woran liegt das? und da steht nochwas von unresolved symbols.
danke

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 13.01.2004 19:43:33

hallo...es geht einfach nicht...kann sich denn keinermal meine confg angucken und meine lilo?
bitte :(
häng seit einer woche an diesem problem :(
jetzt krieg ich noch das problem: modinst_post error1 und unresolved symbols... wenn ich make modules_install mach.

danke danke danke


err0r

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 13.01.2004 23:33:41

was steht wenn du mount eingibst ?

Hast du die verwendeten FS einkompiliert?

ich kann schon dein .config anschauen, aber wird nicht viel bringen wenn ich nicht genau weiss was für ein system du hast ( Ide, chipsatz, fs, etc.)
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

Benutzeravatar
skar
Beiträge: 143
Registriert: 04.11.2002 01:52:56
Kontaktdaten:

Beitrag von skar » 16.01.2004 15:55:37

Hallo!
welche kernel hast du vorher gehabt? mach doch mal ein
"apt-get install module-init-tools"

skar
jabber: skar@jabber.org

Debian Sid (DFS + DebToo), kernel 2.6.10, Xorg 6.8.1, Gnome 2.8
Alles in puren 64Bit und super leise ;)

Benutzeravatar
SicK
Beiträge: 21
Registriert: 03.06.2003 08:47:08
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

habe einen ähnlichen fehler

Beitrag von SicK » 17.01.2004 15:21:20

hi,
debian:~# uname -a
Linux debian 2.4.20 #3 SMP Son Jun 1 02:03:01 CEST 2003 i686 unknown
das ist mein aktueller kernel, den ich gestern abend auf 2.6.1. ändern wollte

dabei erhielt ich folgende fehlermeldung
depmod: irttp_connect_request
make[2]: *** [_modinst_post] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/david/backup/linux-2.6.1'
make[1]: *** [real_stamp_image] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/david/backup/linux-2.6.1'
You have new mail in /var/mail/root
in einem anderen beitrag stand auch schon was zu den module-init-tools, aber woher bekomme ich die ???
debian:~# apt-get install module-init-tools -s
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package module-init-tools


CIAo
David

Antworten