Kernel-Panic nach Kernelneubau

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
thebigear
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.2004 12:14:21
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Kernel-Panic nach Kernelneubau

Beitrag von thebigear » 13.01.2004 10:17:39

Hallo, habe meinen Kernel (2.4.22), funktionstüchtig, neu gebaut, um einen SIL0680-IDE-Controller einzubinden.
Habe nun beim Booten eine Kernel-Panic mit folgender Meldung:

Code: Alles auswählen

kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k block-major-3, errno=2 
VFS: Cannot open root device "301" or 03:01
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: unable to mount root fs on 03:01
           
Also in der lilo.conf steht /dev/hda1/ als boot-partition, das ist auch richtig.
AM SIL-IDE-Controller hängen keine Festplatten, wollte ihn erstmal zum test einbinden.


Wär nett, wenn ihr mir sagen könntet woran es liegt.

MFG thebigear
Das Paradies zu meiner Linken und die Hölle zu meiner Rechten und die Todesengel hinter mir.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 13.01.2004 13:56:56

IDE oder Filesystem Treiber, die zum Mounten des RootFS benötigt werden sind nicht fest in den Kernel einkompiliert. Wenn diese als Modul kompiliert sind, muss der Kernel an die Festplatte, um die Module zu laden, die er braucht, um an die Festplatte zu kommen... -> Panic

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

thebigear
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.2004 12:14:21
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Überarbeitung

Beitrag von thebigear » 13.01.2004 19:10:25

Hi, habe nochmals andere Beiträge gesichtet.

Also die beiden Treiber für meine IDE-Controller sind fest in Kernel integriert, VIA82xx und SIL680, auch die beiden FIlesysteme ext2 und ext3 sind fest integriert, trotzdem macht er noch nen kernel panic.

Woran kann das liegen?
Das Paradies zu meiner Linken und die Hölle zu meiner Rechten und die Todesengel hinter mir.

k2
Beiträge: 132
Registriert: 14.08.2002 22:29:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Was steht denn sonst noch in der lilo.conf ?

Beitrag von k2 » 14.01.2004 11:57:12

/dev/hda1 sollte root sein und nicht boot wenn lilo im mbr steckt. Nach Deinem Posting hast Du /dev/hda1 nämlich als boot-Partition angegeben. Du müsstest in diesem Falle boot=/dev/hda und root=/dev/hda1 setzen.

Eventuell bootest Du auch gar nicht den neuen Kernel sondern noch eine alte initiale RamDisk (eintrag: initrd=). -> Den Fehler habe ich einmal gemacht.

mfG k2

thebigear
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.2004 12:14:21
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Problem behoben?, neues Problem...

Beitrag von thebigear » 14.01.2004 12:26:59

Hallo, habe alles soweit richtig eingestellt.
Also die IDE-Treiber sind fest, auch die Filesysteme, in lilo.conf steht jetzt:

Code: Alles auswählen

boot=/dev/jda
root=/dev/hda1
habe jetzt mal versucht das mit einer initrd zu machen:

dafür steht jetzt beim neuen kernel:

Code: Alles auswählen

initrd= /boot/initrd-2.4.22
Diese habe ich auch selber angelebt mit mkinitrd, nachdem ich den kernel mit kpg --initrd gebaut habe, nun kommt beim booten folgende FEhlermeldung:

Code: Alles auswählen

cramfs: wrong magic
Vorher lädt er initrd eigentlich richtig.

Was mavhe ich falsch?
Das Paradies zu meiner Linken und die Hölle zu meiner Rechten und die Todesengel hinter mir.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 14.01.2004 14:30:55

Nur als Tip:

Installier doch vielleicht einfach den Kernel, den es bei Debian vom Herbert Xu gibt, da gibt es eine initrd für die wichtigsten Treiber und alle(!) anderen Module sind dabei, einfach bei neuer Hardware das Modul laden und gut ist.

Es gibt die (Pseudo-)Pakete:

Code: Alles auswählen

kernel-image-2.4-386 - Linux kernel image for version 2.4 on 386.
kernel-image-2.4-586tsc - Linux kernel image for version 2.4 on Pentium-Classic.
kernel-image-2.4-686 - Linux kernel image for version 2.4 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV.
kernel-image-2.4-686-smp - Linux kernel image for version 2.4 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP.
kernel-image-2.4-k6 - Linux kernel image for version 2.4 on AMD K6/K6-II/K6-III.
kernel-image-2.4-k7 - Linux kernel image for version 2.4 on AMD K7.
kernel-image-2.4-k7-smp - Linux kernel image for version 2.4 on AMD K7 SMP.
Je nach Debian-Version (testing, unstable) werden die neuesten 2.4.X-Kernel installiert.

Ich mache das schon seit einer ganzen Zeit auf einigen Dutzend Linux-Kisten und das funzt einwandfrei.

Gruss, Jomo.

thebigear
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.2004 12:14:21
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Lösung?

Beitrag von thebigear » 15.01.2004 21:27:26

Eigentlich wollte ich ja selber einen Kernel bauen, weil ich ja nen paar Sachen noch ändern wollte, außerdem glaub ich langsam, das das net an der initrd liegt, da ich ja alle IDE und FS Treiber fest eigebunden habe...

Kann es auch sein, dass sich der SIL-IDE-Controller, wenn er von Linux erkannt wird (geschieht, bevor der eigentliche Kernel geladen wird), vor den onboard Controller schiebt und er dann die alte hda (master an 1. onboard) als hde erkennt?

Wie kann ich dass bei Linux ändern, am besten nur für den neuen Kernel, weil ja mein alter den PCI-Controller noch gar nicht kennt.

MFG
Das Paradies zu meiner Linken und die Hölle zu meiner Rechten und die Todesengel hinter mir.

k2
Beiträge: 132
Registriert: 14.08.2002 22:29:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von k2 » 15.01.2004 21:50:09

ich meinte, Du solltest die initrd weg lassen...

Der Kernel nimmt das Device als erstes (bei Dir hda), welches er als erstes erkennt; jedenfalls war es bei mir so. Meine Lösung sah so aus, dass ich den Treiber, welcher zur ersten Festplatte führen soll, fest in den Kernel einkompiliert habe und den anderen Treiber später als Modul geladen habe.

mfG k2

thebigear
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.2004 12:14:21
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Lösung

Beitrag von thebigear » 15.01.2004 22:31:58

Jub, daran wird es liegen, habe nämlich mal meine Boot/Root Festplatte als Master/1 an den PCI_Controller angehängt, und er bootet, was für ein Wunder...

Also liegt es daran, werde nun mal deine Tipp ausprobieren, danke.


MFG
Das Paradies zu meiner Linken und die Hölle zu meiner Rechten und die Todesengel hinter mir.

Antworten