2.6.0/2.6.1 schwarze Console bei vga=791.

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

2.6.0/2.6.1 schwarze Console bei vga=791.

Beitrag von ckihm.deb » 12.01.2004 23:33:16

Hallo,

ich habe dieses Wochenende und heute so viele Kernel kompiliert wie noch nie
zuvor. Insgesamt 32 Stück. Aber ich bekomme es einfach nicht hin, das der
Framebuffer für die Console richtig funktioniert. Entweder ich gebe mich mit
vga=normal zufrieden, oder ich sehe nur unleserliches beim Booten.

Ich habe bereits alles was in diesem Thread beschrieben wird versucht

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ufl%F6sung

Mit dem Ergebniss das ich anstatt einem schwarzen Bildschirm, zumindest
unleserliche Textfragmente sehe. Das Logo ist mehrfach nebeneinandergemapped (allerding total verzerrt und mit vielen schwarzen streifen drin. Wüsste ich nicht das dies ein Pinguin ist, würde ich niemals darauf kommen).

Mit dem 2.4.22 funktioniert alles tatelos. Meine letzte Konfiguration sieht so auf:

#
# Character devices
#
CONFIG_VT=y
CONFIG_VT_CONSOLE=y
CONFIG_HW_CONSOLE=y

#
# Graphics support
#
CONFIG_FB=y
CONFIG_FB_VGA16=y
CONFIG_FB_VESA=y
CONFIG_VIDEO_SELECT=y


#
# Console display driver support
#
CONFIG_VGA_CONSOLE=y
CONFIG_MDA_CONSOLE=y
CONFIG_DUMMY_CONSOLE=y
CONFIG_FRAMEBUFFER_CONSOLE=y
CONFIG_PCI_CONSOLE=y
CONFIG_FONTS=y
CONFIG_FONT_8x8=y
CONFIG_FONT_8x16=y
CONFIG_FONT_6x11=y
CONFIG_FONT_PEARL_8x8=y
CONFIG_FONT_ACORN_8x8=y
CONFIG_FONT_MINI_4x6=y
CONFIG_FONT_SUN8x16=y
CONFIG_FONT_SUN12x22=y

CONFIG_BLK_DEV_LOOP=y
CONFIG_BLK_DEV_RAM=y
CONFIG_BLK_DEV_RAM_SIZE=4096
CONFIG_BLK_DEV_INITRD=y

Das sind jetzt mal die Auszüge von denen ich hier im Forum gelesen habe
das diese für mein Anliegen wichtig sind. Ist aber auch nur eine Variation
der bereits vielen Versuche.

Meine Hardware:
nForce2
epox EP-8RDA Board
GF 4 TI 4200 von MSI
AMD XP 2100+
hp L1925 TFT ( am DVI angeschlossen )

Falls irgendjemand vielleicht etwas weiß das ich anscheinend nicht weiß,
dann lass es mich bitte wissen. Ich kann den Kernel mit dieser Schrecklichen
rießen grossen Konsolenauflösung nicht benutzen.

Grüsse
christian
[/url]

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 13.01.2004 14:03:13

puh...

Also ich meine mal gelesen zu haben, dass

Code: Alles auswählen

CONFIG_FB_VGA16=n
wichtig sei...

Des weiteren hab ich von den fonts nix drin und bei mir klappt's...

Gruss,
falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von ckihm.deb » 13.01.2004 15:23:52

@falx

Vielen Dank für die Antwort.

Unter dem Kernel 2.4.22 habe ich den VGA16 FB auch drin gehabt, und es ging.
Aber sobald ich heute Abend zuhause bin werde ich das Testen. Wenn das geht
stehe ich in deiner Schuld. Das letzte Wochenende hat mich einige Nerven gekostet.

Die Schriften habe ich auch schon alle weg gelassen. Hatte aber keine Verbesserun/Verschlechterung gebracht.

Christian

Benutzeravatar
CereS
Beiträge: 167
Registriert: 08.11.2003 18:07:44
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von CereS » 13.01.2004 18:21:00

Also ich habe das gleiche Problem - nach vielen Kompilierungen vom 2.6.1 ist das einzige was verlläßlich funktioniert die lilo Option vga=normal :(
Die von Dir beschriebenen "zerhackten" grünen Streifen hatte ich auch.
In der aktuellen .config habe ich einen komplett schwarzen Bildschirm - allerdings bootet der Kernel ansonsten fehlerfrei hoch. Die .config, die ich momentan habe ist die vom 2.6.0 er debian Paket, um die nun *wirklich* nicht im Notebook verbaute Hardware befreit und so weit die Module auf y und nicht m gesetzt, das der Kernel ohne initrd auskommt.

Ich habe ein Notebook mit SIS650 Chipsatz. Die lilo Optionen von winischhofer.net funktionieren leider gar nicht.

Ich poste hier mal den relevanten Teil der .config vielleicht kommen wir der Sache so auf die Spur..

Code: Alles auswählen

#
# Graphics support
#
CONFIG_FB=y
CONFIG_FB_CYBER2000=m
# CONFIG_FB_IMSTT is not set
CONFIG_FB_VGA16=m
# CONFIG_FB_VESA is not set
CONFIG_VIDEO_SELECT=y
# CONFIG_FB_HGA is not set
# CONFIG_FB_RIVA is not set
CONFIG_FB_I810=m
# CONFIG_FB_I810_GTF is not set
# CONFIG_FB_MATROX is not set
# CONFIG_FB_RADEON is not set
# CONFIG_FB_ATY128 is not set
# CONFIG_FB_ATY is not set
CONFIG_FB_SIS=m
CONFIG_FB_SIS_300=y
CONFIG_FB_SIS_315=y
# CONFIG_FB_NEOMAGIC is not set
# CONFIG_FB_3DFX is not set
# CONFIG_FB_VOODOO1 is not set
# CONFIG_FB_TRIDENT is not set
CONFIG_FB_VIRTUAL=m
                                                                                
#
# Console display driver support
#
CONFIG_VGA_CONSOLE=y
CONFIG_MDA_CONSOLE=m
CONFIG_DUMMY_CONSOLE=y
CONFIG_FRAMEBUFFER_CONSOLE=m
CONFIG_PCI_CONSOLE=y
# CONFIG_FONTS is not set
CONFIG_FONT_8x8=y
CONFIG_FONT_8x16=y
                                                                                
#
# Logo configuration
#
CONFIG_LOGO=y
CONFIG_LOGO_LINUX_MONO=y
CONFIG_LOGO_LINUX_VGA16=y
CONFIG_LOGO_LINUX_CLUT224=y
Grüße,
Chris
"Friede seiner Asche" wird geschüttelreimt zu
"Ade seiner Frische", was auf das gleiche hinauskommt.

Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von ckihm.deb » 13.01.2004 18:52:15

@falx
:hail:

Du hattest recht. Ich bin nun sehr sehr glücklich, denn ich habe eine Auflösung
von 1280x1024 in der Console.

Für alle die das gleiche Problem haben, hier die relevanten Teile der Config
( zumindest meines Wissens nach relevant). Ich habe in den Sektionen
Graphics support und Console display driver support auch die
nicht gesetzten Module gelistet, da es bei mir wichtig war den AGP16 FB
nicht in den Kernel zu kompilieren (nochmals danke an falx) .
Bei allen anderen Sektionen habe ich nur die Optionen angegeben die
mit in den Kernel sollen.

Code: Alles auswählen


Hoffe das dies vielleicht dem einen oder anderem auch zum Erfolg verhilft.

Grüsse
christian
#
# Graphics support
#
CONFIG_FB=y
# CONFIG_FB_CYBER2000 is not set
# CONFIG_FB_IMSTT is not set
# CONFIG_FB_VGA16 is not set
CONFIG_FB_VESA=y
CONFIG_VIDEO_SELECT=y
# CONFIG_FB_HGA is not set
# CONFIG_FB_RIVA is not set
# CONFIG_FB_I810 is not set
# CONFIG_FB_MATROX is not set
# CONFIG_FB_RADEON is not set
# CONFIG_FB_ATY128 is not set
# CONFIG_FB_ATY is not set
# CONFIG_FB_SIS is not set
# CONFIG_FB_NEOMAGIC is not set
# CONFIG_FB_3DFX is not set
# CONFIG_FB_VOODOO1 is not set
# CONFIG_FB_TRIDENT is not set
# CONFIG_FB_VIRTUAL is not set

#
# Console display driver support
#
CONFIG_VGA_CONSOLE=y
# CONFIG_MDA_CONSOLE is not set
CONFIG_DUMMY_CONSOLE=y
CONFIG_FRAMEBUFFER_CONSOLE=y
CONFIG_PCI_CONSOLE=y
# CONFIG_FONTS is not set
CONFIG_FONT_8x8=y
CONFIG_FONT_8x16=y

#
# Character devices
#
CONFIG_VT=y
CONFIG_VT_CONSOLE=y
CONFIG_HW_CONSOLE=y

#
# Parallel IDE protocol modules
#
CONFIG_BLK_DEV_LOOP=y
CONFIG_BLK_DEV_RAM=y
CONFIG_BLK_DEV_RAM_SIZE=4096
CONFIG_BLK_DEV_INITRD=y 



fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 13.01.2004 19:02:04

Wie ist das mit dem Logo? Darf man da auch nur das was man will einkompilieren oder alle und er nimmt sich, was er braucht?

Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von ckihm.deb » 13.01.2004 19:14:52

Gute Frage. Das weiss ich nicht. Ich habe mir vor dem Kompilieren volgendes
Patch eingespielt um statt dem Pinguin das Debianlogo zu haben. Daher
hatte ich mir nur das Debianlogo ausgesucht, und alles anderen weggelassen.


Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-patch-debianlogo
christian

Benutzeravatar
CereS
Beiträge: 167
Registriert: 08.11.2003 18:07:44
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von CereS » 13.01.2004 20:07:40

danke, werde die Parameter jetzt mal kompilieren.
und dann berichten.

dieser kernel patch fürs debian-logo, will bei mir das kernel-source Paket zusätzlich runterladen - ich habe aber den 2.6.1-vanilla (von kernel.org) hier. Ist das der patch für 2.6.1 oder noch der 2.6.0?

Grüße,
Chris
"Friede seiner Asche" wird geschüttelreimt zu
"Ade seiner Frische", was auf das gleiche hinauskommt.

Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von ckihm.deb » 13.01.2004 20:32:45

Hallo,
ich bin so vorgegangen:

1. apt-get install kernel-source-2.6.0 kernel-patch-debianlogo
2. kernelsourcen entpackt und mit
ln -s /usr/src/kernel-source-2.6.0 /usr/src/linux
auf die sourcen gelinkt.
3. aus dem Verzeichnis /usr/src/linux heraus mit
/usr/src/kernel-patches/all/apply/debianlogo
den Patch installiert.
4. von kernel.org den 2.6.1-mm2 Patch gesaugt,
diesen in das Verzeichnis /usr/src/linux entpackt,
und mit patch -p1 < 2.6.1-mm2 installiert.
5. Kernel gebacken


Ich bin diesen Weg gegangen, weil so die Debianpatches mit im Kernel
sind, und da der Debianlogo Patch nicht bei den 2.6.1-vanilla sourcen
funktioniert.

christian

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 13.01.2004 21:12:24

ceres hat geschrieben:Ist das der patch für 2.6.1 oder noch der 2.6.0?

Code: Alles auswählen

apt-cache show kernel-patch-debianlogo
sagt:
apt hat geschrieben:It works with Linux 2.2.20, all 2.4.x kernels and 2.6.x.

Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von ckihm.deb » 13.01.2004 21:38:23

Wobei das 2.6.x wohl nur für alle Versionen die über apt-get bezogen
werden können gilt. Denn beim 2.6.1-vanilla geht er definitif nicht. Unabhängig
davon ob ich es Debian like oder über patch versuche.

christian

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 13.01.2004 21:41:31

Was passiert denn? Der Patch wird nach /usr/src/kernel-patches installiert. Von da aus müsstest du ihn auf dein Kernel-Source-Verzeichnis anwenden können... Werde es in den nächsten Tagen auch mal ausprobieren.

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 13.01.2004 21:45:09

Moinsen,

besten Dank für die Info.
Habe soeben mal die entsprechenden Abschnitte in der .config angepasst. Und siehe da, geile Auflösung auf der Konsole. Endlich wieder echte Konsole und nicht den KDE-Ersatz. ;-)

Aaaaaber. Ich habe bei mir nun auch

Code: Alles auswählen

CONFIG_FB_ATY=y
CONFIG_FB_ATY_CT=y
rausgenommen. Aber ich habe eine ATI. Wie ist das nun zu verstehen? Wird die GK nun nicht mehr so toll unterstützt oder hat diese Option ganz was anderes zu sagen? Habe ich dadurch irgendwelche Einbussen?

Torsten

Benutzeravatar
CereS
Beiträge: 167
Registriert: 08.11.2003 18:07:44
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von CereS » 13.01.2004 22:02:34

hi,

danke erstmal an :hail: fluid - auch bei mir funkt nun wieder die fbtextconsole. Ich hatte mir an dem sisfbdriver echt die Zähne ausgebissen ;)

@torsten: das bedeutet, dass Du für die Konsole nicht den ati spezifischen Treiber nimmst sondern einen allgemeinen (generic) für alle VESA kompatiblen GraKas.
Einbußen sollten, vermute ich mal, minimaler Art sein, sowas wie scrollt 'ne ms langsamer, oder so.. Für X11 wird dann eh wieder ein anderes Modul verwendet.

@fluid: Der debian-bootlogo-patch läßt sich unter 2.6.1-vanilla nicht installieren - der meckert dann was von wrong kernel version :/

@ckihm.deb: wenn ich den mm2 Patch nach deiner Anleitung applie meckert der beim patchen alle Nase lang (z.B. E100b.c), dass dieses File schon von einem anderen Patch angepackt wurde bzw. das gewisse Dateien nicht existieren (irgendein watchdog) ich habe vorerst mal do not continue bzw. ignore gewählt. Und versuche jetzt mal den kernel zu backen..
Gilt der mm2 Patch nicht eigentlich für den 2.6.1?

Grüße,
Chris
[edit] Typos [/edit]
"Friede seiner Asche" wird geschüttelreimt zu
"Ade seiner Frische", was auf das gleiche hinauskommt.

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 13.01.2004 22:07:21

Moinsen,

ah, so ist das also. Besten Dank für die Info.

Aber, was bedeutet denn?
Für X11 wird dann eh wieder ein anderes Modul verwendet.
Welches denn?
Ich habe, soweit ich mich entsinnen kann, keinen anderen Treiber aktiviert.
Oder bringt der xserver einen entsprechenden Treiber mit? Bin in solchen Sachen nicht wirklich versiert.

Torsten

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 13.01.2004 22:12:25

ceres hat geschrieben:@fluid: Der debian-bootlogo-patch läßt sich unter 2.6.1-vanilla nicht installieren - der meckert dann was von wrong kernel version :/
Ich hab mir mal das Patchfile angeguckt. Da scheint ziemlich viel auf 2.6.0-test9 zu verweisen. Kann sein, dass es deshalb nicht funktioniert. Naja ich lass es mal sein, will mir meine Quellen nicht versauen ;) Tux ist ja auch schön.

Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von ckihm.deb » 13.01.2004 22:14:15

@torsten
Ob das nun Einbusen mit sich bringt weiss ich nicht, aber bei mir hatte ich einen
schwarzen Bildschirm, wenn ich versucht habe den RIVA FB ( habe eine nvidia Karte)
zu benutzen. Daher habe ich bei mir alle Framebuffer bis auf den Vesa rausgeschmissen.

@ceres
Wenn ich darüber nachdenke, kann das schon sein das der Patch nur für den
2.6.1 gedacht ist. Ich habe die selben Fehlermeldungen bekommen wie du,
aber da ich wusste das ich die betroffenen Module sowieso nicht brauche,
habe ich den Patch einfach weiterlaufen lassen.

christian

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 13.01.2004 22:17:27

ceres hat geschrieben:@fluid: Der debian-bootlogo-patch läßt sich unter 2.6.1-vanilla nicht installieren - der meckert dann was von wrong kernel version :/
War bei mir auch so. In /usr/share/doc/kernel-patch-debianlogo/README.Debian ist beschrieben wie das zu umgehen ist, durch setzen einer Umgebungsvariable. Hat sich danach problemlos einspielen lassen und läuft bei mir. 2.6.1-rc1.

Benutzeravatar
CereS
Beiträge: 167
Registriert: 08.11.2003 18:07:44
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von CereS » 13.01.2004 22:42:07

@torsten: X verwendet soweit ich weiss eigene Module, die liegen dann im /usr/X11R6/lib/modules/drivers/
Der Support im Kernel ist dann einmal für AGP je nach Chipsatz und zum anderen für Framebuffer und Framebuffer Konsole - wobei ich das nicht genau auseinanderhalten kann :)

@ckihm.deb: bei mir liess sich jedenfalls jetzt gerade kein Kernel kompilieren, der brach immer bei sched.o mit Fehlermeldungen ab, die vermuten lassen, dass er für > 1 CPU kompilieren will. Hab ich dann mit menuconfig nicht mehr raus gekriegt. :(

ich werds jetzt mal mit der Umgebungsvariable probieren..


Grüße,
CHris
"Friede seiner Asche" wird geschüttelreimt zu
"Ade seiner Frische", was auf das gleiche hinauskommt.

Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von ckihm.deb » 13.01.2004 22:53:48

@myx
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir jetzt eine 2.6.1-vanilla mit dem
debianlogo kompiliert. Davor musste ich folgende Variable exportieren

Code: Alles auswählen

export KPATCH_debianlogo=2.6.0

@ceres
Das tut mir leid. Das es bei mir ging war vielleicht ein zufall glücklich gewählter
Optionen. Daher habe ich mir jetzt auch den vanilla kompiliert. Und dan dem
Hinweis von myx mit dem logo

christian

Benutzeravatar
CereS
Beiträge: 167
Registriert: 08.11.2003 18:07:44
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von CereS » 13.01.2004 23:21:18

@ckihm.deb: das mit dem export=2.6.0 hatte ich auch - lustig irgendwie wo es doch der 2.6.1er ist, aber egal, hier kompiliert er soeben vor sich hin :)

Das tut mir leid. Das es bei mir ging war vielleicht ein zufall glücklich gewählter
Optionen.
kein Problem ich hatte ja noch die alten Verzeichisse, und jetzt habe ich auch noch ein bischen kernel-patchen gelernt 8)

Wenn der jetzt gleich auch noch läuft, dann könnten auch endlich mal die boot-icons laufen (jaja ich weiss :) schnickschnack² ).
Und dann fehlt mir zum *echten* Notebook Kernel nur noch:
- das runterfahren, wenn der Akku leer ist und vorher gepflegte Warngeräusche
- das abrunden der PCMCIA wlan Karte, die zwar vom Kernel gefunden wird, aber selbst keinen AP findet
- der Umstieg auf nur noch alsa ohne oss
[/quote]
"Friede seiner Asche" wird geschüttelreimt zu
"Ade seiner Frische", was auf das gleiche hinauskommt.

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 14.01.2004 09:23:46

@ckihm.deb:
Du bist wuerdig.

:D :wink:

Freut mich wenn ich helfen konnte. :)

falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Antworten