(gelöst) systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
(gelöst) systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Debian sid(uction) up to date today
Manuelle Netzwerkkonfig, kein DHCP
Eben noch ein dist-upgrade gemacht, jetzt kein netzwerk mehr:
Ich habe so den eindruck dass sich connman und systemd-networkd in die quere kommen. Das hat zwar *vor* der d-u noch funktioniert, aber systemd wollte permanent das netzwerk konfigurieren obwohl es per connman längs verfügbar war und funktionierte.
Jetzt nach (mehrfachem) reboot habe ich keine internetverbindung und kein LAN mehr. Ich weiß aber auch ncihtmehr ob ich das seinerzeit (ist länger her) mit networkmanger oder connman konfiguriert habe. connman ist zwar installiert, aber ich finde keine GUI dazu auf dem rechner.
networkctl sagt mir:
1 lo loopback carrier unmanaged
2 ens2 ether off unmanaged
3 wls3 wlan off unmanaged
/etc/network/interfaces erscheint meiner ansicht nach mit den notwendigen angaben befüllt (von der bisherigen config). gateway, routeradresse (LAN), DNS server usw alles wie es sein soll.
Mir ist das vollkommen wurscht mit was ich das konfiguriere ... aber eben ging es noch, jetzt nicht mehr. Jemand nen TIP was da wo klemmt und wie das zu beheben ist? Ich weiß nichtmal mehr wie ich mir einen Überblick über das netzwerk verschaffe.
Manuelle Netzwerkkonfig, kein DHCP
Eben noch ein dist-upgrade gemacht, jetzt kein netzwerk mehr:
Ich habe so den eindruck dass sich connman und systemd-networkd in die quere kommen. Das hat zwar *vor* der d-u noch funktioniert, aber systemd wollte permanent das netzwerk konfigurieren obwohl es per connman längs verfügbar war und funktionierte.
Jetzt nach (mehrfachem) reboot habe ich keine internetverbindung und kein LAN mehr. Ich weiß aber auch ncihtmehr ob ich das seinerzeit (ist länger her) mit networkmanger oder connman konfiguriert habe. connman ist zwar installiert, aber ich finde keine GUI dazu auf dem rechner.
networkctl sagt mir:
1 lo loopback carrier unmanaged
2 ens2 ether off unmanaged
3 wls3 wlan off unmanaged
/etc/network/interfaces erscheint meiner ansicht nach mit den notwendigen angaben befüllt (von der bisherigen config). gateway, routeradresse (LAN), DNS server usw alles wie es sein soll.
Mir ist das vollkommen wurscht mit was ich das konfiguriere ... aber eben ging es noch, jetzt nicht mehr. Jemand nen TIP was da wo klemmt und wie das zu beheben ist? Ich weiß nichtmal mehr wie ich mir einen Überblick über das netzwerk verschaffe.
Zuletzt geändert von michaa7 am 02.09.2022 13:32:43, insgesamt 2-mal geändert.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Nein. Werde ich nachholen. Aber komme ich auch ohne ins Netz (ging ja bislang) durch manuelle Eingaben? Weil das hantieren mit usbsticks hier ein zirkus ist.
Ich finde es nichtmal auf http://snapshot.debian.org/binary/systemd-resolved /
Ich finde es nichtmal auf http://snapshot.debian.org/binary/systemd-resolved /
Zuletzt geändert von michaa7 am 30.08.2022 15:00:51, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- towo
- Beiträge: 4559
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Nein, das ging bislang nicht ohne dieses Paket!
Vorher war das kein separates Paket, nun ist es das.
Vorher war das kein separates Paket, nun ist es das.
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Ich war ja bislang auch im netz mit dem rechner. Immerhin wäre das ine erklärung wenn das eine fehlende abhängigkeit wäre.
Ich finde es nichtmal auf http://snapshot.debian.org/binary/systemd-resolved /
Ich finde es nichtmal auf http://snapshot.debian.org/binary/systemd-resolved /
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Wie sind die Ausgaben von:michaa7 hat geschrieben:30.08.2022 14:15:11... connman ist zwar installiert, aber ich finde keine GUI dazu auf dem rechner.
... Ich weiß nichtmal mehr wie ich mir einen Überblick über das netzwerk verschaffe.
Code: Alles auswählen
ls -la /etc/systemd/network
systemctl status systemd-networkd
systemctl status networking
systemctl status connman
apt-cache policy connman-gtk cmst
ip a
ip r
ip n s
cat /etc/resolv.conf
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
antworten kommen gleich (muss das manuell kopieren), habe aber mittlerweile systemd-resolved + abhängige lib installiert, kein netz auch nach reoot. resolconf wurde beim install entfernt.
$ ls -la /etc/systemd/network
-> leer
$ systemctl status systemd-networkd
(auszug)
Active: active (running) (in grün)
$ systemctl status networking
Aktive: active (exited) (in grün)
$ systemctl status connman
Active: inactive (dead)
$apt-cache policy connman-gtk cmst
connman-gtk keine
cmst 2019.o1.13-1+b1
$ ip a
(ich kann das nicht alles abschreiben)
1 lo: Unknown.......
2: ens2 Down (und keine IPv4 IP-NR, nur IPv6vIP-NR)
$ ip r
nichts
$ ip n s
nichts
$ cat /etc/resolv.conf
...
nameserver 127.0.0.53
options edns0 trust-ad
search .
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Dann hast Du systemd-networkd noch nicht richtig bzw. nicht vollständig konfiguriert.michaa7 hat geschrieben:30.08.2022 15:55:06$ ls -la /etc/systemd/network
-> leer
$ systemctl status systemd-networkd
(auszug)
Active: active (running) (in grün)
$ ip a
(ich kann das nicht alles abschreiben)
1 lo: Unknown.......
2: ens2 Down (und keine IPv4 IP-NR, nur IPv6vIP-NR)
$ ip r
nichts
$ ip n s
nichts
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Das kann ja sein. Nur ich habe mein netzwerk noch NIE mit systemd konfiguriert. Und es lief ja bislang.
Was muß ich also tun?
Was muß ich also tun?
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
WIE weiß ich was ich für Name eintragen muß? WO finde ich das???
Muß ich .../24 mitangeben (ich weiß dass damit teilnetze definiert werden, aber ich durchblicke es nicht genau)
Muß ich .../24 mitangeben (ich weiß dass damit teilnetze definiert werden, aber ich durchblicke es nicht genau)
For a static IP, lan0.network could be:
[Match]
Name=enp8s0
[Network]
Address=192.168.1.20/24
Gateway=192.168.1.1
DNS=192.168.1.1
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Das ist vom Subnetz deines Routers abhängig.
Erstelle die Datei:
Code: Alles auswählen
nano /etc/systemd/network/mylanif.network
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=ens2
[Network]
DHCP=no
LinkLocalAddressing=no
Address=192.168.178.4/24
Broadcast=192.168.178.255
#Gateway=
#NTP=
#DNS=9.9.9.9
#DNS=1.1.1.1
#Domains=
ConfigureWithoutCarrier=true
IgnoreCarrierLoss=true
KeepConfiguration=static
Code: Alles auswählen
systemctl daemon-reload
systemctl restart systemd-networkd
Code: Alles auswählen
systemctl is-enabled systemd-networkd
ip a
ip r
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Bin wieder im Netz mit dem Rechner.
Danke an euch beide dass ihr euch die Mühe gemacht habt. Warum das zuvor ging und dann nichtmehr bleibt ein Rätsel. dass das alles komplizierter statt einfacher wird ist einfach nervig.
Mit folgenden Minimaleinträgen klappt das hier :
Gibt es sonst noch Angaben, die ich besser noch hinzufügen sollte (DNS werde ich noch weiter hinzufügen)
Danke an euch beide dass ihr euch die Mühe gemacht habt. Warum das zuvor ging und dann nichtmehr bleibt ein Rätsel. dass das alles komplizierter statt einfacher wird ist einfach nervig.
Mit folgenden Minimaleinträgen klappt das hier :
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass "ens2" nicht statisch ist und die konfig besser über die MAC laufen sollte?[Match]
Name=ens2
[Network]
Address=192.168.2.12
Gateway=192.168.2.1
DNS=192.168.2.1
Gibt es sonst noch Angaben, die ich besser noch hinzufügen sollte (DNS werde ich noch weiter hinzufügen)
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
BTW: Was für dich kompliziert ist, ist für andere einfach.michaa7 hat geschrieben:30.08.2022 16:47:05... dass das alles komplizierter statt einfacher wird ist einfach nervig.

Das hat aber nichts mit dem zuweisen einer (statischen) IP-Adresse zu tun, sondern Du meinst evtl. den Namen für das LAN-Interface (basierend auf der MAC-Adresse)?michaa7 hat geschrieben:30.08.2022 16:47:05Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass "ens2" nicht statisch ist und die konfig besser über die MAC laufen sollte?
Siehe oben.michaa7 hat geschrieben:30.08.2022 16:47:05Gibt es sonst noch Angaben, die ich besser noch hinzufügen sollte (DNS werde ich noch weiter hinzufügen)
DNS kannst Du so lassen, da es dein Router ist und Du dort schon die gewünschten DNS-Server (evtl. auch schon für DNSoverTLS) eingetragen hast, oder?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: systemd-network + - connman (ich blicke nciht mehr durch)
Das ist quatsch. In den Jahren in denen ich das mit Ceni erledigen konnte war das vollkommen streßfrei. Das war eine Eingabemaske, die im textmodus lief. Jetze weiß ich nichtmals wie mein Interface heißt, wo ich die info herbekomme, wie die syntax ist, woher ich einen überblick bekomme. Es ist eine suchorgie, orgie aber nur für derart veranlagte. Ja danke dasss du geholfen hsat. Aber nein danke zum gutheißen dieses Infoquarks. Ich lasse es dabei.
Zuletzt geändert von JTH am 30.08.2022 17:20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: [quote] repariert
Grund: [quote] repariert
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)