CD-Brenner

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

CD-Brenner

Beitrag von Majestic » 11.01.2004 13:35:06

Hallo,

also wie ich der Forumsuche entnommen habe, brauch ich mein Brenner ja nicht mounten.

Nur wie brenn ich denn nu?

Ich habs mit Nautilus-cd-burner und KreateCD versucht....

bei Nautilus.... kann ich nur nen Image erzeugen, und keinen brenner auswaehlen, und KreateCD macht gar nix...

muss ich noch irgendwie was machn? Modul laden oder sowas?


Danke
Sven

PS: ist nen alter Rico Brenner ( koennte auch kaputt sein :oops: )
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 11.01.2004 14:07:51

Wird denn Dein Brenner von cdrecord erkannt?

Code: Alles auswählen

cdrecord --scanbus
Was für einen Kernel verwendest Du?

Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Majestic » 11.01.2004 14:33:55

mhh.. also cdrecord --scanbus sagt mir :
sven:~# cdrecord -scanbus
Cdrecord 2.01a16 (i586-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2003 J?rg Schilling
cdrecord.mmap: No such file or directory. Cannot open '/dev/pg*'. Cannot open SCSI driver.
cdrecord.mmap: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'. Make sure you are root.cdrecord.mmap: For possible transport specifiers try 'cdrecord dev=help'.
cdrecord.mmap: Also make sure that you have loaded the sg driver and the driver for
cdrecord.mmap: SCSI hardware, eg. ide-scsi if you run IDE/ATAPI drives over
cdrecord.mmap: ide-scsi emulation. Read /usr/share/doc/cdrecord/README.ATAPI.setup!
Also irgendwie seh ich da nur SCSI gelaber, das ist aber nen normales IDE teil..

mein kernel: 2.4.18-bf2.4

Gruß
Sven
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 11.01.2004 14:49:33

Bis zum 2.6 Kernel werden die IDE Brenner über eine SCSI Emulation angesprochen. Das habe ich jedenfalls Posts hier im Forum entnommen (hab selber nur SCSI :-) ). Suche mal im Forum, ich denke, da wirst Du was zu finden.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
rab
Beiträge: 225
Registriert: 05.11.2003 12:05:09
Wohnort: zürich (CH)

Hab das gleiche Problem

Beitrag von rab » 11.01.2004 15:10:47

Hi
Ich hab folgende Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

root@emma:~# cdrecord -scanbus
Cdrecord-Clone 2.01a19 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2003 Jörg Schilling
cdrecord.mmap: No such file or directory. Cannot open '/dev/pg*'. Cannot open SCSI driver.
cdrecord.mmap: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'. Make sure you are root.
cdrecord.mmap: For possible transport specifiers try 'cdrecord dev=help'.
cdrecord.mmap: Also make sure that you have loaded the sg driver and the driver for
cdrecord.mmap: SCSI hardware, eg. ide-scsi if you run IDE/ATAPI drives over
cdrecord.mmap: ide-scsi emulation. For more information, install the cdrtools-doc
cdrecord.mmap: package and read /usr/share/doc/cdrecord/README.ATAPI.setup .
root@emma:~# 
mounten kann ich meine cd-Laufwerke, /dev/hdc auf /cdrom und /dev/hdd auf /cdrecord.
ausserdem habe ich festgestellt, dass ich das Modul ide-scsi nicht geladen habe.
--> also lud ich das Modul, und dann..

Code: Alles auswählen

root@emma:~# modprobe ide-scsi
root@emma:~# cdrecord -scanbus
Cdrecord-Clone 2.01a19 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2003 Jörg Schilling
Linux sg driver version: 3.1.25
Using libscg version 'schily-0.7'
scsibus0:
        0,0,0     0) 'LITE-ON ' 'LTR-16101B      ' 'TS0L' Removable CD-ROM
        0,1,0     1) *
        0,2,0     2) *
        0,3,0     3) *
        0,4,0     4) *
        0,5,0     5) *
        0,6,0     6) *
        0,7,0     7) *
root@emma:~# 
...wurde plötzlich was erkannt! :wink:
jetzt noch /etc/fstab richtig eintragen:

Code: Alles auswählen

/dev/scd        /cdrecord       iso9660 ro,user,noauto          0       0
--> ACHTE AUF: /dev/scd : NICHT /dev/hdd.
Und jetzt werde ichs mal probieren. :|
kraaahh!!!

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 11.01.2004 16:10:53

>Bis zum 2.6 Kernel werden die IDE Brenner über eine SCSI Emulation angesprochen.

Nur als Anmerkung, ab Kernel 2.4.22 ist's möglich über ATAPI (mit DMA) zu brennen. Die richtige Version von cdrecord vorausgesetzt.

spunz
Beiträge: 220
Registriert: 05.07.2003 11:50:45
Wohnort: österreich, nähe tulln

Beitrag von spunz » 11.01.2004 16:23:29

DavidJ hat geschrieben:>Bis zum 2.6 Kernel werden die IDE Brenner über eine SCSI Emulation angesprochen.

Nur als Anmerkung, ab Kernel 2.4.22 ist's möglich über ATAPI (mit DMA) zu brennen. Die richtige Version von cdrecord vorausgesetzt.
ab cdrecord 2.x gehts, auch bei 2.4.18
http://www.cargal.org | Jabber ID: spunzATcargal.org
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info

Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Majestic » 11.01.2004 17:28:27

DavidJ hat geschrieben:>Bis zum 2.6 Kernel werden die IDE Brenner über eine SCSI Emulation angesprochen.

Nur als Anmerkung, ab Kernel 2.4.22 ist's möglich über ATAPI (mit DMA) zu brennen. Die richtige Version von cdrecord vorausgesetzt.
Ich hab Cdrecord 2.01a16 (i586-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2003 J?rg Schilling


Und wie geht das dann mit DMA ?


gruß
sven
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 11.01.2004 17:50:03

Probier das mal:

Code: Alles auswählen

cdrecord --scanbus dev=ATAPI

Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Majestic » 11.01.2004 17:58:38

myx hat geschrieben:Probier das mal:

Code: Alles auswählen

cdrecord --scanbus dev=ATAPI
hey klasse... er hat geroedelt *G*

sven:/mnt# cdrecord --scanbus dev=ATAPI
Cdrecord 2.01a16 (i586-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2003 J?rg Schilling
scsidev: 'ATAPI'
devname: 'ATAPI'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Warning: Using ATA Packet interface.
Warning: The related libscg interface code is in pre alpha.
Warning: There may be fatal problems.
Using libscg version 'schily-0.7'
scsibus0:
0,0,0 0) 'RICOH ' 'CD-R/RW MP7040A ' '1.20' Removable CD-ROM
0,1,0 1) 'DVD-16X ' 'DVD-ROM BDV316C ' '.20A' Removable CD-ROM
0,2,0 2) *
0,3,0 3) *
0,4,0 4) *
0,5,0 5) *
0,6,0 6) *
0,7,0 7) *
und was muss ich nun machen damit ich brennen kann?
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 11.01.2004 18:13:51

Versuch's mal mit k3b (brauchst ja dafür kein kde). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieses Programm meiner Meinung nach am flexibelsten und zuverlässigsten läuft und die meisten Funktionen beinhaltet

ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Majestic » 11.01.2004 18:51:05

larus hat geschrieben:Versuch's mal mit k3b (brauchst ja dafür kein kde). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieses Programm meiner Meinung nach am flexibelsten und zuverlässigsten läuft und die meisten Funktionen beinhaltet

ggl larus
wieso brauch ich dafuer kein kde?

Also k3b bekomm ich nicht zum laufen... aber ist ja auch net schlimm...

ich kann ja auch mit KreateCD brennen... das problem ist halt nur, wie verklicker ich dem womit der brennen soll?
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Benutzeravatar
psychomantis
Beiträge: 101
Registriert: 03.06.2003 01:34:13
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von psychomantis » 16.01.2004 12:50:10

wieso brauch ich dafuer kein kde?
Sagen wir, du benoetigst dafuer keine vollstaendig laufende KDE-Desktopumgebung. Natuerlich benoetigt k3b diverse mit KDE gelieferten QT-Bibliotheken, allerdings ist es angesichts der Masse an anderen QT-based Programmen nie falsch, sich KDE, auch wenn man einen anderen Windowmanager verwenden moechte wenigstens wegen der Bibliotheken zu installieren. Selbes gilt auch fuer Gnome und GTK.
Also k3b bekomm ich nicht zum laufen...
k3b ist manchmal ein bisschen zickig mit den Rechten fuer /usr/bin/cdrecord* und /usr/bin/cdrdao, ein chmod 775 sollte hier Abhilfe schaffen. Besteht das Problem in der Installation, so waere eine genauere Fehlerbeschreibung angebracht.
ich kann ja auch mit KreateCD brennen... das problem ist halt nur, wie verklicker ich dem womit der brennen soll?
Wie waere es denn mal mit man KreateCD? manpages haben die praktische Eigenschaft, dem User weitreichende Informationen zur Bedienung eines Programms zu erlaeutern, auch google.de tut hier ganz gut seine Pflicht ;).
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
...Was hab' ich hier für'n Wort erfunden ( NICHTNULLHAUPTDIAGONALELEMENT ), ...UM GOTTES WILLEN !!!...

Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Majestic » 18.01.2004 09:05:18

problem wird wohl sein das ich Woody hab, die KDE Packete von mir sind zu alt...


und zu den manpages *G* hast du dir die schonmal zu kreatecd angeschaut? Da stehen 2 Optionen und der Autor...
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Majestic » 18.01.2004 11:57:59

hab mal das webmin-burner modul installiert....

dort kann ich unter device auch keins auswaehlen....

muss ich den brenner nun doch irgendwie mounten?


gruß
sven
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von devilx » 18.01.2004 18:23:11

Ave,

Ich versuche seitdem ich den 2.6.1er habe etwas mit cdbakeoven zu brennen und es schlaegt immer fehl. Ich habe in der lilo.conf append="hdd=ide-scsi" durch append="hdd=ide-cd" ersetzt, jedoch funktioniert es immernoch nicht. K3b erkennt zwar meinen Brenner doch dort wird mein Leselaufwerk nicht erkannt (CD/DVD).
Kann mir jemand vllt. helfen?

Bye
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 18.01.2004 18:34:37

DevilX hat geschrieben:Ich habe in der lilo.conf append="hdd=ide-scsi" durch append="hdd=ide-cd" ersetzt
AFAIK ist das unnötig, in 2.6 kannst du ja ATAPI-Support aktivieren. Danach sollte es mit einem aktuellen cdrecord möglich sein, ohne SCSI-Emulation zu brennen.

Antworten