Mein mini-Server ist über zwei DynDNS Dienste erreichbar ist. Einmal via MyFritz ala hostname.xyz,myfritz.net. Da aktualisiert die FritzBox die Adressen. Und via eigener Domain ala hostname.domain.de. Da aktualisiert ddclient die Adressen.
Jetzt war aber via eigener Domain noch die alte IPv6 Adresse drin und ich musste per myfritz auf den mini-Server zugreifen. Am Datum der ddclient Cache Datei sehe ich, dass ddclient in der Nacht nach der Trennung gelaufen ist. Aber in der cache Datei stand die alte Adresse. ddclient bezieht die Adresse aus dem lokalen Interface. Ein Neustart von ddclient hat die Adresse dann aktualisiert. ddclient aktualisiert aber regelmäßig und ich sah auch den Sekundencountdown in ps -a.
Ich erinnere mich, dass ich fürher in der Ausgabe von "ip a s" manchmal mehrere globale IPv6 Adressen gesehen habe. Kann es sein, dass die alte IPv6 Adresse stundenlang zusätzlich drin war und ddclient immer diese genommen hat?
ddclient aktualisiert IPv6 Adresse nach Nacht-Trennung nicht
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
ddclient aktualisiert IPv6 Adresse nach Nacht-Trennung nicht
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: ddclient aktualisiert IPv6 Adresse nach Nacht-Trennung nicht
Ja, das kann sein. Konfiguriere deinen mini-Server so, dass das Interface nur eine einzige globale IPv6-Adresse mit einer statischen Interface-ID (mac-adressen-basiert) hat.nudgegoonies hat geschrieben:17.08.2022 11:55:53Ich erinnere mich, dass ich fürher in der Ausgabe von "ip a s" manchmal mehrere globale IPv6 Adressen gesehen habe. Kann es sein, dass die alte IPv6 Adresse stundenlang zusätzlich drin war und ddclient immer diese genommen hat?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: ddclient aktualisiert IPv6 Adresse nach Nacht-Trennung nicht
Vielen Dank für die Antwort. Ich nehme an Du zielst auf SLAAC ab oder? Damit hatte ich noch keine Erfahrung. Ich hatte es nach Deiner Antwort aktiviert und bisher lief alles.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.