Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
wolf49
- Beiträge: 323
- Registriert: 27.12.2018 15:41:22
Beitrag
von wolf49 » 03.07.2022 09:53:52
mit "tcpdump" kann ich sehen, was da Mengen von Daten mit dem DNS-Server compalhub in meinem Rechner ankommen ohne das eine Aktivität besteht und nichts davon wird auf meinem Rechner gespeichert oder verwendet, compalhub sendet mir auch Daten, die meinen Rechner veranlassen Daten an amazon und google zu senden in Abständen von ein paar Minuten.
Code: Alles auswählen
ec2-52-88-65-198.us-west-2.compute.amazonaws.com.https
140.227.186.35.bc.googleusercontent.com.https
ein Eitnrag dieser Adressen in /etc/hosts.deny hat keine Auswirkungen. wie kann ich das Senden von Daten an die beien Firmen unterbinden ?
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 03.07.2022 10:38:50
wolf49 hat geschrieben: 
03.07.2022 09:53:52
mit "tcpdump" kann ich sehen, was da Mengen von Daten mit dem DNS-Server compalhub in meinem Rechner ankommen ...
Poste mal wie Du tcpdump auf deinem Rechner benutzt (d. h. auch den genauen Filter).
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 03.07.2022 14:29:31
wolf49 hat geschrieben: 
03.07.2022 09:53:52
140.227.186.35.bc.googleusercontent.com.https[/code]ein Eitnrag dieser Adressen in /etc/hosts.deny hat keine Auswirkungen. wie kann ich das Senden von Daten an die beien Firmen unterbinden ?
Versuch mal mit:
Code: Alles auswählen
iptables -I OUTPUT 1 -m string --algo kmp --string googleusercontent -j REJECT
iptables -I OUTPUT 2 -m string --algo kmp --string amazonaws -j REJECT
und danach testen mit:
Code: Alles auswählen
host 140.227.186.35.bc.googleusercontent.com
host 140.227.186.35.bc.googleusercontent.com 8.8.8.8
host ec2-52-88-65-198.us-west-2.compute.amazonaws.com
host ec2-52-88-65-198.us-west-2.compute.amazonaws.com 1.1.1.1
Code: Alles auswählen
iptables -nvx -L OUTPUT 1 --line-numbers
iptables -nvx -L OUTPUT 2 --line-numbers
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
DeletedUserReAsG
Beitrag
von DeletedUserReAsG » 03.07.2022 15:13:43
Wär’s nicht sinnvoller zu schauen, was den Traffic verursacht, um das dann dort zu unterbinden?
-
uname
- Beiträge: 12508
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 04.07.2022 09:04:49
Ich würde mal
lsof installieren und schauen, was das überhaupt auslöst falls man es ermitteln kann.
-
wolf49
- Beiträge: 323
- Registriert: 27.12.2018 15:41:22
Beitrag
von wolf49 » 04.07.2022 18:35:18
Ursache gefunden: die ständigen Verbindungen zu amazon und google werden durch die in firefox enthaltenen Suchmaschinen verursacht obwohl nichts gesucht wird.. nach entfernen der beiden Suchmaschinen in firefox und entfernen aller gespeicherten cookies ist auch der Datenverkehr mit den beiden Firmen weg. den umfangreichen Datenverkehr mit compalhub finde sehr übertrieben, es sollte doch genügen wenn sich Rechner beim starten beim DNS-Server anmelden und der Datenverkehr auf auf tatsächliche Netz-Aktivitäten begrenzt wird.
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 04.07.2022 20:52:16
wolf49 hat geschrieben: 
04.07.2022 18:35:18
den umfangreichen Datenverkehr mit compalhub finde sehr übertrieben, es sollte doch genügen wenn sich Rechner beim starten
beim DNS-Server anmelden und der Datenverkehr auf
auf tatsächliche Netz-Aktivitäten begrenzt wird.
Weißt Du wann bzw. warum Datenverkehr zu einem DNS-Server und von einem DNS-Server, zustande kommt?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
wolf49
- Beiträge: 323
- Registriert: 27.12.2018 15:41:22
Beitrag
von wolf49 » 05.07.2022 04:08:34
nein, mein Rechner hat nur das zu tun, womit ich ihn beauftrage oder was ich ihm erlaube zu tun. ich bin nicht damit einverstanden das die Software des Betriebssystemes oder Programme wie firefox mit gespeicherten cookies ständig unkontrolliert Daten mit dem DNS-Server und diversen Firmen austauscht. da sind heute mit firefox zwei andere Firmen in tcpdunp aufgetaucht. es muss die Möglichkeit geben die zu abzustellen.