[solved] 2 Netze zusammen führen
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
[solved] 2 Netze zusammen führen
Ich habe eine Fritzbox die das Netz 192.168.10.0/24 hat. Damit verbindet sich mein Laptop und bekommt die IP 192.168.10.24. Diese Fritzbox hat aber keinen Internetanschluss.
Nun habe ich einen anderen Router mit dem Netz 192.168.2.0/24 und der hat das Gateway 192.168.2.1. Mit diesem Router verbinde ich mich mit meiner 2ten Wlan Karte im Laptop und bekomme die Adresse 192.168.2.108.
Wie wäre es jetzt möglich das meine Fritzbox (die kein Internet hat) über meinen Laptop zum anderen Router (192.168.10.1 Gateway) eine Internetverbindung aufbauen kann? Muß ich da meiner Fritzbox eine statische Route mit eintragen? Oder muß dieses routen auf dem Laptop erfolgen. Also mit dem Laptop komme ich ja ins Internet über den besagen Router. Würde eben ganz gerne das das Netz 192.168.10.0 auch ins Internet gelangen kann?
Weiß da jemand was?
Nun habe ich einen anderen Router mit dem Netz 192.168.2.0/24 und der hat das Gateway 192.168.2.1. Mit diesem Router verbinde ich mich mit meiner 2ten Wlan Karte im Laptop und bekomme die Adresse 192.168.2.108.
Wie wäre es jetzt möglich das meine Fritzbox (die kein Internet hat) über meinen Laptop zum anderen Router (192.168.10.1 Gateway) eine Internetverbindung aufbauen kann? Muß ich da meiner Fritzbox eine statische Route mit eintragen? Oder muß dieses routen auf dem Laptop erfolgen. Also mit dem Laptop komme ich ja ins Internet über den besagen Router. Würde eben ganz gerne das das Netz 192.168.10.0 auch ins Internet gelangen kann?
Weiß da jemand was?
Zuletzt geändert von The Hit-Man am 19.05.2022 11:25:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

- heisenberg
- Beiträge: 4158
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: 2 Netze zusammen führen
Ne, so war das nicht gemeint. Das hatte ich schon gelesen. die beiden Netze hängen ja an meinem Laptop ( 2 Wlan Karten ). Diese beiden Netze sollen nun verbunden werden. Da Frage ich mich gerade ob ich das Am Laptop machen muß oder eine statische Route in die Fritzbox eintrage. Habe ich aber schon versucht. Komme hinter der Fritzbox mit den Clients nicht raus ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

Re: 2 Netze zusammen führen
Du musst in deiner FritzBox eine default route konfigurieren, mit der IP-Adresse des Laptops (... der schon Internetzugang hat) als gateway.The Hit-Man hat geschrieben:18.05.2022 21:10:43Wie wäre es jetzt möglich das meine Fritzbox (die kein Internet hat) über meinen Laptop zum anderen Router (192.168.10.1 Gateway) eine Internetverbindung aufbauen kann?
Im Laptop musst Du das forwarding und das ICS (Internetverbindungsfreigabe) konfigurieren.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: 2 Netze zusammen führen
OK, das sehe in der Fritte dann so aus:
IPv4 Netzwerk 192.168.2.0
Subnetz 255.255.255.0
Gateway 192.168.10.24
die 192.168.10.24 habe ich ja von der Fritzbox bekommen ...

EDIT: die 2 Router sind mit dem NetworkManager am Laptop verbunden.
IPv4 Netzwerk 192.168.2.0
Subnetz 255.255.255.0
Gateway 192.168.10.24
die 192.168.10.24 habe ich ja von der Fritzbox bekommen ...
Oha, noch nie gehörtIm Laptop musst Du das forwarding und das ICS (Internetverbindungsfreigabe) konfigurieren.

EDIT: die 2 Router sind mit dem NetworkManager am Laptop verbunden.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

Re: 2 Netze zusammen führen
Dann siehe z. B.: https://wiki.ubuntuusers.de/Internetver ... sfreigabe/The Hit-Man hat geschrieben:18.05.2022 22:00:59Oha, noch nie gehörtIm Laptop musst Du das forwarding und das ICS (Internetverbindungsfreigabe) konfigurieren.![]()
(oder gleichwertig).
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: 2 Netze zusammen führen
ja, da war ich auch schon ... Verstehe ich leider nur nicht ... Hatte es mir ehrlich gesagt, viel einfacher vorgestellt mal eben 2 Netze über den Laptop zu verbinden. Per Brücke oder so ... Scheint doch echt schwerer zu sein als gedacht ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

Re: 2 Netze zusammen führen
Na ja, Du willst ja nicht nur 2 Netze verbinden. Du willst ja auch aus dem Netz, das z. Zt. kein gateway (default route) für den Internetzugang hat, ins Internet verbinden.The Hit-Man hat geschrieben:18.05.2022 22:15:49... Hatte es mir ehrlich gesagt, viel einfacher vorgestellt mal eben 2 Netze über den Laptop zu verbinden.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: 2 Netze zusammen führen
Ja, genau ... und ich habe das irgendwann mal hinbekommen ... Allerdings habe ich das script nicht mehr ... Da hätte ich zu mindest mal rein schauen können ...Na ja, Du willst ja nicht nur 2 Netze verbinden. Du willst ja auch aus dem Netz, das z. Zt. kein gateway (default route) für den Internetzugang hat, ins Internet verbinden.
EDIT: wären denn die Einstellungen in der Fritzbox richtig? Also die statische Route?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

Re: 2 Netze zusammen führen
Wenn das Notebook routen soll muss in proc:
zu
werden....
Code: Alles auswählen
fidel@hp:~$ cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
0
Code: Alles auswählen
fidel@hp:~$ cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
1
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: 2 Netze zusammen führen
@debilian:
Ja, das weiß ich ... Ist auch gesetzt. habe mein altes script dann doch wieder gefunden ... Muß ich dann morgen mal testen ...
EDIT:
Ich glaube das war wichtig:
Ja, das weiß ich ... Ist auch gesetzt. habe mein altes script dann doch wieder gefunden ... Muß ich dann morgen mal testen ...
EDIT:
Ich glaube das war wichtig:
Code: Alles auswählen
#
# verbindungen und routing starten
#
echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
iptables -t nat -A POSTROUTING -o wlp3s0 -j MASQUERADE
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

Re: 2 Netze zusammen führen
OT: du meinst „zusammenführen“. Es gibt zwar auch „zusammen führen“, aber das hat eine völlig andere Bedeutung.
Sorry für diesen Beitrag, aber wenn der Threadtitel sinnentstellt ist, kann man das schon mal anmerken, denke ich.
Sorry für diesen Beitrag, aber wenn der Threadtitel sinnentstellt ist, kann man das schon mal anmerken, denke ich.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: 2 Netze zusammen führen
so, habe es dann hin bekommen. Ist zwar quick and dirty aber es erfüllt seinen Zweck:
Des weiteren, muß in meiner Fritzbox dann eine neue statische Route eingetragen werden und zwar mit den Parametern:
IPv4 Netzwerk 0.0.0.0
Subnetz 0.0.0.0
Gateway 192.168.10.24
Code: Alles auswählen
systemctl stop NetworkManager &> /dev/null
systemctl stop wpa_supplicant &> /dev/null
systemctl stop dhcpcd &> /dev/null
killall -9 dhclient &> /dev/null
killall -9 wpa_supplicant &> /dev/null
ifconfig wlx008731330dd5 down
ifconfig wlp3s0 down
ifconfig wlx008731330dd5 192.168.10.24 netmask 255.255.255.0 up
ip route del 0/0
#
# verbindungen und routing starten
#
echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
iptables -t nat -A POSTROUTING -o wlp3s0 -j MASQUERADE
wpa_supplicant -i wlx008731330dd5 -c meinRouter.conf &
# dhclient -d wlx008731330dd5 &
wpa_supplicant -i wlp3s0 -c externerRouter.conf &
dhclient -d wlp3s0 &
route add default gw 192.168.2.1
IPv4 Netzwerk 0.0.0.0
Subnetz 0.0.0.0
Gateway 192.168.10.24
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

Re: [solved] 2 Netze zusammen führen
Aber immer hin...du hast es hinbekommen. Toll.