Hallo,
ich würde gerne mit meinem Debian-Laptop einen AppleTV ansteuern.
Ist das möglich und wenn ja, wie?
Bei der Recherche bin ich auf "avahi-daemon" gestoßen. Leider werde ich aber aus der man page überhaupt nicht schlau und weiß nicht, wie ich es konfigurieren geschweige denn nutzen soll.
Vielen Dank für Tipps und Grüße
AppleTV / Samsung TV / AirPlay ansteuern
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.11.2018 23:37:42
Re: AppleTV / Samsung TV / AirPlay ansteuern
Meine Erfahrung zeigt immer wieder, dass Apple nicht wirklich so einfach kompatibel mit anderen geräten ist. Denn oft fehlen Schnittstellen oder es besondere hinzugefügt....es kommt zu Konflikten.
Re: AppleTV / Samsung TV / AirPlay ansteuern
Bei Chromecast kann man einfach den Browser Google Chrome und das Chromecast-Symbol verwenden.
Muss doch bei Apple mindestens genauso einfach gehen, oder.
Es reicht Google Chormecast 2. Generation oder 3. Generation (Achtung: keine anderen Hersteller nur Google) ab etwa 30,- Euro oder evtl. auch ein Cast-fähiger Fernseher.
https://support.google.com/chromecast/a ... %3DDesktop
https://de.wikipedia.org/wiki/Chromecast
Hat das mal jemand unter Debian versucht? Ich habe kein Google Chrome installiert.
Ich nutzte die Chromecast-Funktion nur auf Android Richtung TV.
Macht aus jedem TV ein weit besseres Smart-TV mit direkter Smartphone-Steuerung.
Muss doch bei Apple mindestens genauso einfach gehen, oder.

Es reicht Google Chormecast 2. Generation oder 3. Generation (Achtung: keine anderen Hersteller nur Google) ab etwa 30,- Euro oder evtl. auch ein Cast-fähiger Fernseher.
https://support.google.com/chromecast/a ... %3DDesktop
https://de.wikipedia.org/wiki/Chromecast
Hat das mal jemand unter Debian versucht? Ich habe kein Google Chrome installiert.
Ich nutzte die Chromecast-Funktion nur auf Android Richtung TV.
Macht aus jedem TV ein weit besseres Smart-TV mit direkter Smartphone-Steuerung.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.11.2018 23:37:42
Re: AppleTV / Samsung TV / AirPlay ansteuern
Vielen Dank für die Antworten.
Chromecast wäre wohl eine Lösung.
Allerdings würde ich gern die 30 Eur sparen und nochmal fragen, ob es nicht auch eine 0 EUR Lösung gibt?
Mittels
mdns-scan kann ich beispielsweise nach dem Gerät suchen, welches ich ansteuern möchte.
Da bekomme ich dann eine Ausgabe wie:
oder wenn ein IPad in der Nähe ist auch:
Von hier aus müsste es doch noch weitere Möglichkeiten geben.
Hat schon jemand Erfahrungen mit Installation und Betreiben von
avahi-daemon
openairplay
rpiplay
gemacht und kann eine Lösung empfehlen, die funktioniert?
Die Projekte scheinen auf Eis zu liegen, bzw. komme ich mit der Installation nicht klar und weiß auch nicht, ob diese Programme das können, was mir überhaupt vorschwebt.
Chromecast wäre wohl eine Lösung.
Allerdings würde ich gern die 30 Eur sparen und nochmal fragen, ob es nicht auch eine 0 EUR Lösung gibt?
Mittels

Da bekomme ich dann eine Ausgabe wie:
Code: Alles auswählen
TV._airplay._tcp.local
Code: Alles auswählen
iPad von Soundso ._companion-link._tcp.local
Hat schon jemand Erfahrungen mit Installation und Betreiben von
avahi-daemon
openairplay
rpiplay
gemacht und kann eine Lösung empfehlen, die funktioniert?
Die Projekte scheinen auf Eis zu liegen, bzw. komme ich mit der Installation nicht klar und weiß auch nicht, ob diese Programme das können, was mir überhaupt vorschwebt.
Re: AppleTV / Samsung TV / AirPlay ansteuern
Es wäre ja nicht schlecht, wenn du mal beschreibst, was dir vorschwebt. Denn mit "ansteuern" kann ich zumindest nicht viel anfangen.Aliastargz hat geschrieben:31.05.2022 08:08:28...und weiß auch nicht, ob diese Programme das können, was mir überhaupt vorschwebt.
Soweit ich das bisher verfolgt habe, ist Apple-TV nicht viel mehr, als eine kleine Blackbox, mit der man Musik und Filme aus dem Apple-Store auf einem Endgerät wiedergeben kann, ähnlich den Mediatheken der verschiedenen Fernsehsender, nur mit Apple-Verdongelung. Letztlich ist das eigentlich nur ein iPod-Touch ohne Touchbildschirm. Zur Auswahl der Mediendateien nutzt man eine Fernbedienung und einen angeschlossenen Fernseher. Ich weiß nicht, was du da noch von einem anderen (Linux)rechner "ansteuern willst.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.11.2018 23:37:42
Re: AppleTV / Samsung TV / AirPlay ansteuern
Du hast recht, "ansteuern" ist tatsächlich etwas unpräzise.
Ich möchte eigentlich nur meinen Bildschirm, also das, was auf dem Desktop angezeigt wird, auf den Apple-TV übertragen. So als würde ich ihn über HDMI anschließen. Oder auch vergleichbar mit den Funktionen von Airdroid.
Offenbar ist der Apple-TV tatsächlich eine Blackbox.
Ich möchte eigentlich nur meinen Bildschirm, also das, was auf dem Desktop angezeigt wird, auf den Apple-TV übertragen. So als würde ich ihn über HDMI anschließen. Oder auch vergleichbar mit den Funktionen von Airdroid.
Offenbar ist der Apple-TV tatsächlich eine Blackbox.
Re: AppleTV / Samsung TV / AirPlay ansteuern
Soweit ich weiß, kann der Apple-TV auch Airplay. Allerdings, wenn ich das hier lese und richtig interpretiere: https://biosidmartin.com/can-i-airplay-from-linux/ kann man den Linux Desktop nicht per Airplay auf den Apple-TV schicken.Aliastargz hat geschrieben:04.06.2022 10:39:55Ich möchte eigentlich nur meinen Bildschirm, also das, was auf dem Desktop angezeigt wird, auf den Apple-TV übertragen. So als würde ich ihn über HDMI anschließen.