2.6.1 geht nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

2.6.1 geht nicht

Beitrag von AkiraHinoshiro » 09.01.2004 17:20:26

Ich habe mir den Kernel Source 2.6.1 gezogen und entpackt in /usr/src/linux-2.6.1 dort hab ich make menuconfig ausgeführt und die Einstellungen gespeichert. Make modules, makie modules_install und make bzImage ausgeführt aber alle brechen nach einer Weile ab. Hab ich irgendetwas vergessen?

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 09.01.2004 17:24:27

probier mal ein

Code: Alles auswählen

make mrproper
oder sonst baue den Kernel debian way, einer der grossen Vorteile von Debian!

ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Benutzeravatar
ckihm.deb
Beiträge: 263
Registriert: 26.12.2002 18:49:38
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von ckihm.deb » 09.01.2004 17:26:18

Hallo,

gehe doch nach dieser sehr guten Anleitung vor.

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

Das sollte gehen.
Und lege einen Link auf die Sourcen mit dem Namen linux.

Code: Alles auswählen

ln -s /usr/src/linux-2.6.1 /usr/src/linux

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 09.01.2004 20:15:04

Ich hab dabei nur ein problem make-kpkg ist in meinem Debian (Woody-r1) nicht installiert. Unter Knoppix hab ichs gefunden aber ich finde weder auf ftp.debian.org noch auf meiner Debian CD kpkg bzw. make-kpkg wo krieg ich das her?

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 09.01.2004 20:18:02

Ich würde es mal mit kernel-package versuchen. apt-cache search wirkt wunder...tztz

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 09.01.2004 20:23:11

Kleiner Hinweis.

Der neue Kernel wird auf händische Art nicht mehr wie laut Anleitung gebastelt.

[make oldconfig]
make x/menu/blaaaa/config
make

fettisch

Benutzeravatar
Ponder_Stibbons
Beiträge: 378
Registriert: 10.09.2003 12:59:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Ponder_Stibbons » 09.01.2004 21:37:01

hi,
du kannst nachwievor mit:
make irgendeinconfig
make bzImage&&make modules&&make modules_install
bauen
make all fast nur alles zusammen ( und macht noch gleich ein make vmlinuz)
Gruß Ponder

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 12.01.2004 16:12:31

Ich hab hier die Fehlermeldung, mit der make abstürzt:

make[1]: *** [arch/i386/kernel/entry.o] Error 1
make: *** [arch/i386/kernel] Error 2

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 12.01.2004 16:32:39

Geile Fehlermeldung. ;-)

Der eigentliche Fehler müsste in der Ausgabe weiter oben stehen.

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 12.01.2004 17:05:43

Also hier die Komplette Meldung:

Code: Alles auswählen

debian:/usr/src/linux-2.6.1# make-kpkg kernel_image --revision myKernel.01
test -f stamp-configure || make -f /usr/share/kernel-package/rules configure
make    ARCH=i386 \
                     bzImage
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.1'
make[2]: `arch/i386/kernel/asm-offsets.s' is up to date.
  CHK     include/linux/compile.h
as   -o arch/i386/kernel/entry.o arch/i386/kernel/entry.s
arch/i386/kernel/entry.s: Assembler messages:
arch/i386/kernel/entry.s:91: Warning: rest of line ignored; first ignored character is `\'
arch/i386/kernel/entry.s:115: Error: invalid character '_' in mnemonic
.. letzte Meldung mehrfach (andere Zeile)
arch/i386/kernel/entry.s:150: Error: invalid character '(' in mnemonic
.. letzte Meldung mehrfach (andere Zeile)
arch/i386/kernel/entry.s:198: Error: no such instruction: `align'
.. letzte Meldung mehrfach (andere Zeile)
... und so weiter...
make[2]: *** [arch/i386/kernel/entry.o] Error 1
make[1]: *** [arch/i386/kernel] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.1'
make: *** [stamp-build] Error 2
<edit bert> hab die Fehlerliste mal etwas gekürzt</edit bert>

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 12.01.2004 17:14:06

Hab mir mit Hinsicht auf die Datenbankgröße und die Übersicht erlaubt mal eine Zeilen aus der Fehlermeldung zu streichen. Ach ja, code tags machen das ganze lübersichtlicher.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 12.01.2004 17:30:23

Ponder_Stibbons hat geschrieben:hi,
du kannst nachwievor mit:
make irgendeinconfig
make bzImage&&make modules&&make modules_install
bauen
make all fast nur alles zusammen
Richtig
Ponder_Stibbons hat geschrieben:( und macht noch gleich ein make vmlinuz)
vmlinux, also einen unkomprimierten Kernel.

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 12.01.2004 17:40:28

Der Kompiler ist bei 2.6 auch wichtig. Zu alte verwehren hier ihren Dienst!
Debian GNU/Linux 00101010

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 12.01.2004 18:00:56

Make all hab ich probiert (und auch die einzelnen makes) aber die haben alle nicht funktioniert. Reicht gcc 2.95 bzw. 3.0?

Benutzeravatar
Ponder_Stibbons
Beiträge: 378
Registriert: 10.09.2003 12:59:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Ponder_Stibbons » 12.01.2004 18:08:45

Laut README sollte 2.95.3 gehen.
Gruß Ponder

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 12.01.2004 18:18:54

Ja gut dann dürfte der 2.95.4 ja theoretisch gehen tut er aber nicht oder daran liegt es nicht. export IGNORE_CC_MISMATCH=1 hat auch nicht geholfen.

Antworten